21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quelle: CRE (<strong>2014</strong>a)<br />

MARKTSEGMENTIERUNG MEXIKO <strong>–</strong> PRIVATWIRTSCHAFTLICHE<br />

STROMERZEUGER<br />

Privatwirtschaftliche<br />

Stromerzeuger<br />

• PV-Großprojekte<br />

• Finanzierung: Privatfinanzierung und in Ausnahmefällen auf regionaler Ebene vorhanden<br />

• Nach Fertigstellung der im Bau befindlichen Anlagen wird die typische Anlagengröße 30 MW sein.<br />

• Hauptanreiz für PV im mexikanischen Markt: Renditen durch Verkauf von Strom an CFE oder durch Stromexporte<br />

• Das Marktsegment der privatwirtschaftlichen Stromerzeuger teilt sich in Kleinerzeuger und IPPs auf.<br />

• Kleinerzeuger mussten bisher Stromerzeugungslizenzen durch die CRE erwerben. Bis Juli <strong>2014</strong> vergab die CRE 64 dieser Lizenzen für<br />

1.645,39 MW. Davon wurden bislang bereits 45,63 MW in Betrieb genommen.<br />

• Die Lizenzen für IPPs wurden bis jetzt von der CFE über Ausschreibungen durch das POISE (Programa de Obras e Inversiones del Sector<br />

Eléctrico) vergeben . PV wird in diesen Ausschreibungen jedoch nur eine marginale Rolle zugeschrieben, denn die vergebenen 38 MW<br />

entsprechen 9 % der gesamten Kapazität, die unter dem POISE bereits vergeben wurde. Der Großteil entfällt auf konventionelle<br />

Stromerzeugung und Wasserkraft.<br />

• In diesem Marktsegment bietet die Energiereform nun zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten durch die Vermarktung von Strommengen durch<br />

Direkt-PPAs und auf dem Stromgroßmarkt, welcher neu geschaffen wird.<br />

• Seit dem Inkrafttreten der Energiereform im August <strong>2014</strong> benötigen privatwirtschaftliche Stromerzeuger unter 0,5 MW keine Genehmigung zur<br />

Stromerzeugung mehr.<br />

• Eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit bietet der Verkauf von Zertifikaten für saubere Energie, welche voraussichtlich 2015 eingeführt werden.<br />

• Die Kleinerzeuger werden als mittel- und langfristige Treiber des mexikanischen PV-Marktes gesehen, vor allem, nachdem mit der<br />

Energiemarktreform die Absatzmöglichkeiten erweitert wurden.<br />

Mit dem Inkrafttreten der mexikanischen Energiemarktreform und<br />

der damit einhergehenden Liberalisierung des Energiemarktes<br />

gehen Experten davon aus, dass dieses Segment aufgrund der neuen<br />

Absatzmöglichkeiten zukünftig weiter an Bedeutung gewinnt.<br />

Quellen: CRE (<strong>2014</strong>a), Huacuz Villamar und Agredano Diaz (2011), ProMéxico (2012), SENER (2012c)<br />

Plannung abgeschlossen<br />

Status der Projekte mit Kleinerzeugerlizenz<br />

Stand 07/<strong>2014</strong><br />

Im Bau<br />

In Betrieb<br />

45.63<br />

429.09<br />

1,170.68<br />

0 500 1000 1500<br />

MW<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!