21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENEHMIGUNGSVERFAHREN:<br />

KAUF VON GRUNDSTÜCKEN<br />

Alle Verträge sind staatlich vorgegeben und erhältlich unter www.cre.gob.mx<br />

. Die wichtigsten Vertragsarten sind:<br />

Verträge zum Landerwerb:<br />

• Das LIE beinhaltet ein Kapitel über den Landerwerb für den Bau von Elektrizitätswerken. Es regelt die Voraussetzungen und Schritte, nach<br />

denen Land erworben werden soll, z. B. muss der Interessent den Bundesbehörden Bescheid über den Beginn der Verhandlungen geben.<br />

Ebenso muss der Grundstückseigentümer über das Projekt informiert werden und es muss diesem eine Schätzung des Grundstückswertes<br />

übergeben werden. Sollten sich die Vertragsparteien nicht einigen, können sie einen Mediationsprozess bei den Bundesbehörden beantragen<br />

oder einen Richter veranlassen, eine rechtliche Dienstbarkeit zu bestimmen. Es ist zu beachten, dass diese Mechanismen neu sind und sich in<br />

der Praxis erst noch bewähren müssen. Ebenso müssen alle Grundstückskaufverträge von einem Richter bestätigt werden und in einer lokalen<br />

Zeitung oder an bekannten Punkten der Gemeinde veröffentlicht werden. Dies wird voraussichtlich zur Verlangsamung solcher Projekte<br />

führen.<br />

Weitere Voraussetzungen zur Genehmigung:<br />

• Außerdem müssen Projekte nachhaltig sein und die Menschenrechte der lokalen Gemeinden und der Bevölkerungsgruppen der betreffenden<br />

Region beachten, genaue Kriterien hierzu sind aber noch nicht festgelegt worden.<br />

Quellen: Foeth (<strong>2014</strong>), SENER (<strong>2014</strong>), CRE (<strong>2014</strong>)<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!