21.01.2015 Aufrufe

Studie: Marktreport Mexiko – Photovoltaik. (Aktualisierung 2014)

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p> <p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

<p>Mexiko nutzt als eines der Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung weltweit nach wie vor nur einen geringen Teil seines Solarenergie-Potenzials.</p>
<p>Alle Publikationen zum herunterladen oder bestellen unter <a href="http://www.dena.de/publikationen">www.dena.de/publikationen</a></p>

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUSAMMENFASSUNG: ANGEBOTSSEITE<br />

• In <strong>Mexiko</strong> gibt es bereits einige Aktivitäten in der Solarsilizium-, Ingot- und Waferproduktion. Durch neue Technologiecluster versucht<br />

<strong>Mexiko</strong>, internationalen PV-Unternehmen attraktive Standorte zur Ansiedlung zu bieten.<br />

• Im Bereich der PV-Modulherstellung erreicht <strong>Mexiko</strong> eine Produktionskapazität von über 649 MW und stellt somit die meisten Module in<br />

ganz Lateinamerika her.<br />

• Die meisten Module werden von internationalen Firmen im Rahmen von Maquila-Programmen hergestellt und sind für den Export<br />

bestimmt und nicht für den mexikanischen Markt. Es gibt jedoch drei mexikanische Modulhersteller, ERDM, Solartec und Solarvatio,<br />

die auch für den heimischen Markt produzieren und eine Produktionskapazität von zusammen insgesamt 55 MW haben.<br />

• Technische Komponenten wie Wechselrichter, Batterien und Kabel werden zumeist importiert, obwohl es auch mexikanische Firmen<br />

auf diesen Wertschöpfungsstufen gibt. Diese sind jedoch zumeist nicht auf PV-Anwendungen der Produkte spezialisiert.<br />

• Es gibt keine Einfuhrzölle für PV-Komponenten in <strong>Mexiko</strong> und auch keine Local-Content-Regelungen.<br />

• Das Handels- und Distributionsnetz ist in <strong>Mexiko</strong> bereits gut ausgebaut. Die meisten Distributoren bieten neben PV-Produkten<br />

Komponenten für Anlagen weiterer EE-Technologien an.<br />

• Derzeit herrscht in <strong>Mexiko</strong> noch ein Mangel an PV-Fachkräften. Auch im Bereich O&M bieten sich Geschäftsmöglichkeiten für<br />

ausländische Firmen.<br />

• Um am mexikanischen Markt Fuß zu fassen, sind einige internationale Projektentwickler Partnerschaften mit lokalen Firmen eingegangen.<br />

Dadurch können insbesondere bürokratische Hürden und sprachliche Barrieren abgebaut werden.<br />

• In <strong>Mexiko</strong> gibt es zwei Branchenverbände, die sich aktiv für den Ausbau von PV (z. B. über Weiterbildungsangebote) im Land einsetzen:<br />

ANES und AMPER.<br />

Umweltanalyse<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Marktzugang<br />

Förderung +<br />

Finanzierung<br />

Kontakte<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!