15.05.2015 Aufrufe

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Griechenland hieß das<br />

Reiseziel der Schülergruppe<br />

<strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong>,<br />

hier im Theater von<br />

Epidauros.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

zur Vollendung <strong>des</strong> 4. Dezenniums:<br />

Thomas Hols Juli 2011<br />

zur Hochzeit:<br />

Antje Appel-Hittscher Februar 2011<br />

Reisen und Lernen<br />

Canisianer auf den Spuren der Antike<br />

Von Mykene bis Matala<br />

Jugendliche <strong>des</strong> Privaten <strong>Gymnasium</strong>s<br />

<strong>Canisianum</strong> und <strong>des</strong> <strong>Gymnasium</strong>s<br />

Schloss Buldern waren im Oktober<br />

letzten Jahres auf historischen Spuren<br />

in Griechenland unterwegs. Organisiert<br />

hatte diese Studienreise der Lüdinghauser<br />

„Verein zur Begegnung Jugendlicher<br />

mit Griechenland und Italien“ unter der<br />

Leitung von Klaus Heisterkamp und<br />

Stefan Schrade.<br />

Zunächst zog es die Teilnehmer nach<br />

Athen, wo unter anderem die weltberühmte<br />

Akropolis besichtigt wurde.<br />

Doch auch das pulsierende Leben der<br />

Hauptstadt begeisterte die Teilnehmer.<br />

Abgesehen von vielen leeren Ladenlokalen<br />

war im öffentlichen Leben von der<br />

Finanzkrise wenig zu spüren. Ein besonderes<br />

Erlebnis war der Sonnenuntergang<br />

am Kap Sunion, der äußersten Südspitze<br />

Attikas.<br />

Von Athen ausgehend begann eine<br />

dreitägige Busrundreise über den Peloponnes.<br />

Historische Stätten wie Korinth,<br />

Mykene und Olympia standen dabei auf<br />

der Reiseroute. Höhepunkte waren sicherlich<br />

die Besichtigung der Festungsanlage<br />

von Mykene mit dem Löwentor,<br />

den gewaltigen Festungsmauern und<br />

den Königsgräbern sowie das durch<br />

seine hervorragende Akustik beeindruckende<br />

Theater von Epidauros.<br />

In Olympia, dem Ort der antiken<br />

olympischen Spiele, lieferten sich einige<br />

Jugendliche in glühender Hitze einen<br />

schweißtreibenden Wettlauf. Nachdem<br />

auch das Orakel von Delphi besucht und<br />

befragt worden war, setzte die Gruppe<br />

mit einer Nachtfähre nach Kreta über.<br />

Dort wurden das Labyrinth von Knossos<br />

und die Reste <strong>des</strong> Palastes von Phaistos<br />

besichtigt. In der wunderschönen Bucht<br />

von Matala, dem Hippie-Paradies der<br />

60er Jahre, kam aber auch der Ba<strong>des</strong>paß<br />

nicht zu kurz. So war diese Griechenlandfahrt<br />

– da waren sich alle Teilnehmer<br />

einig – eine großartige Erfahrung<br />

und ein schöner Bildungsurlaub. WN<br />

zur Geburt eines Kin<strong>des</strong>:<br />

Frau Pohlmann mit Nils *Mai 2011<br />

Frau Hermes mit Charlotte Sophie *August 2011<br />

Frau Appel-Hittscher mit Ida *Oktober 2011<br />

Veränderungen 2011<br />

Neu im Kollegium:<br />

Benedikt Polarczyk Mathematik, Sport Februar 2011<br />

Dominique Klaholz Biologie, Englisch September 2011<br />

Katrin Vehof Deutsch, Sport September 2011<br />

Ausgeschieden:<br />

Karsten Eppe Juli 2011<br />

Eintritt in den Ruhestand:<br />

Jürgen Seitz Februar 2011<br />

Hartmut Stutznäcker August 2011<br />

Bernd Brüning August 2011<br />

Wir trauern um:<br />

Hans-Peter Hansen † April <strong>2012</strong><br />

Menschen und Momente<br />

104<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!