15.05.2015 Aufrufe

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 31<br />

Schule und Projekte<br />

Einen kleinen Sketch führte die Schülergruppe im<br />

Altenhilfezentrum St. Mauritius in Nordkirchen auf.<br />

saß im Rollstuhl, der rechte Arm lag<br />

starr auf der Lehne, im Gelenk durch<br />

eine Bandage versteift. Neben Lara<br />

stand Pflegedienstleiter Mirco Krampe<br />

und reichte ihr eine Schnabeltasse.<br />

„Ich kann die Tasse ja kaum sehen“,<br />

beklagte sich Lara. Mirco Krampe<br />

nickte verständnisvoll. „Kannst du<br />

dir jetzt vorstellen, wie sich ein alter<br />

Mensch fühlt?“<br />

Im Antoniushaus verband der<br />

Leiter Markus Sasse Gespräche über<br />

Alter und Demenz mit Selbsterfahrungsübungen.<br />

Auch ein Rollstuhltraining<br />

stand dort auf dem<br />

Programm, in Vorbereitung eines<br />

Ausflugs mit den Bewohnern. Im<br />

Clara-Stift erkundete eine Gruppe<br />

Spazierwege durch Seppenrade, die<br />

auch mit dem Rollstuhl bewältigt<br />

werden können. Andere beschäftigten<br />

sich mit der Herstellung einer<br />

Hauszeitung oder der altengerechten<br />

Umgestaltung <strong>des</strong> Gartens. Im<br />

St.-Vitus-Stift Olfen ebenso wie in<br />

anderen Häusern beteiligten sich die<br />

Jugendlichen an Sinnesgruppen sowie<br />

einem Gedächtnistraining und erlebten<br />

einen Nachmittag mit viel Musik.<br />

Ob sie sich vorstellen könnten,<br />

auch einmal Altenpfleger zu werden?<br />

In den meisten Fällen wurde die Frage<br />

von den Jugendlichen verneint. Es<br />

lässt sich allerdings sagen, dass viele<br />

nach eigener Aussage so etwas wie<br />

eine neue Sensibilität für hilfsbedürftige<br />

Menschen und die Sorge um sie<br />

entwickelt haben. Karl-Heinz Kocar<br />

55 Diplome für 55 Schüler<br />

und Schülerinnen.<br />

Zertifikate für<br />

Französisch-Asse<br />

am <strong>Canisianum</strong><br />

55 Schüler und Schülerinnen <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong><br />

konnten im März letzten Jahres<br />

das „Diplome d‘Etu<strong>des</strong> en Langue Française<br />

(DELF) entgegennehmen. Jahrgangsübergreifend<br />

ab Klasse 7 hatten die<br />

Schüler schriftlich in Lüdinghausen und<br />

mündlich von einem Muttersprachler<br />

im Schlaun-<strong>Gymnasium</strong> in Münster ihre<br />

Französischkenntnisse testen lassen. Das<br />

Diplom ist ein international anerkanntes<br />

Zertifikat, bei dem die Kenntnisse in<br />

den Bereichen Verstehen, Textverständnis,<br />

Textproduktion und mündlicher<br />

Ausdruck überprüft werden. Julia Selke-<br />

Mundry und Roswitha Schäfer von der<br />

Fachschaft Französisch überreichten<br />

den Schülern in der Aula <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong><br />

die Zertifikate. Organisiert wurde<br />

die Teilnahme der Schüler von Susanne<br />

Laudick. WN<br />

Schule und Projekte<br />

32<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!