15.05.2015 Aufrufe

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Stadtfestlauf<br />

erfolgreich<br />

Sport und Spiel<br />

Mit gleich zwei Mannschaften<br />

hatte die Klasse<br />

5a am Stadtfestlauf<br />

teilgenommen.<br />

Angefeuert von den Eltern und zahlreichen<br />

Schaulustigen bewältigten<br />

insgesamt 27 Mädchen und Jungen<br />

<strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong> beim Stadtfestlauf im<br />

Spätsommer 2011 die 1,609 Meter einer<br />

englischen Meile. Pro Klasse bildeten<br />

min<strong>des</strong>tens fünf Schüler eine Mannschaft<br />

und wetteiferten gemeinsam im<br />

Team um die besten Zeiten in der Schulklassenwertung.<br />

Gerade erst kurze Zeit an der neuen<br />

Schule zeigte die Klasse 5a einen besonderen<br />

Einsatz und stellte gleich zwei<br />

Mannschaften. Aber auch die Klassen<br />

6a, 6b und 7b waren dabei und fieberten<br />

dem Start entgegen, um dann auf der<br />

Strecke alles zu geben. Gemeinsam mit<br />

den Schülern waren auch einige Lehrer<br />

sowie der Hausmeister <strong>des</strong> Cani mit<br />

von der Partie. Beim Fünf- und Zehn-<br />

Kilometer-Lauf legten sie sich kräftig<br />

ins Zeug, um möglichst gute Zeiten zu<br />

erreichen.<br />

Belohnt wurden die Anstrengungen<br />

dann von Tobias Gerwin, dem Mitorganisator<br />

<strong>des</strong> Laufes, der im Oktober<br />

einige Goldmedaillen und Urkunden<br />

überreichte. Als erfolgreichste Gruppen<br />

in ihrer Jahrgangsstufe wurden die<br />

Klassen 5a, 6a und 7b außerdem mit 50<br />

Euro für die Klassenkasse belohnt. Die<br />

Klasse 6a und die zweite Mannschaft der<br />

5a landeten erfolgreich auf dem zweiten<br />

Platz. WN<br />

Cani-Volleyballer wurden<br />

NRW-Vizemeister<br />

Mit dem unerwarteten Einzug ins Finale<br />

bei den Lan<strong>des</strong>meisterschaften und<br />

einer knappen Niederlage gegen den<br />

Abo-Meister Carl-Humann-<strong>Gymnasium</strong><br />

Essen zeigte das Jungen-Volleyballteam<br />

<strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong> im März letzten Jahres<br />

eine hervorragende Leistung. In<br />

der Vorrundengruppe starteten die<br />

Cani-Spieler überraschend mit einem<br />

hart umkämpften 2 : 0-Sieg gegen das<br />

favorisierte Team vom Beethoven-<br />

<strong>Gymnasium</strong> aus Bonn. Im Spiel um den<br />

ersten Platz in der Gruppe gewannen<br />

die Lüdinghauser mit 2 : 0 gegen die<br />

Mannschaft der Theodor-Körner-Schule<br />

aus Bochum. Damit stand der Einzug<br />

ins Finale gegen das Carl-Humann-<br />

<strong>Gymnasium</strong> aus Essen fest, das sich in<br />

der Vorrunde überzeugend gegen Siegen<br />

und Paderborn durchgesetzt hatte. Im<br />

ersten Satz spielten die Canisianer sehr<br />

stark. Es sah lange nach einer Sensation<br />

aus, bevor sich die Essener doch noch<br />

mit 25 : 22 durchsetzen konnten. Der<br />

zweite Satz ging dann leider deutlicher<br />

verloren. Doch der zweite Platz im<br />

NRW-Vergleich sei ein hervorragen<strong>des</strong><br />

Ergebnis für die im Schnitt jüngste<br />

Turniermannschaft, teilte Sportlehrerin<br />

Inge Meier mit. Einen ähnlichen Erfolg<br />

konnten die Cani-Volleyballer zuletzt<br />

2003 vorweisen.<br />

In der erfolgreichen Cani-Mannschaft<br />

spielten Christian Thoms-Meyer,<br />

Felix Orthmann, Justus Ahlmann, Leon<br />

Evertz, Gregor Pastoors, Dennis Röckmann,<br />

Sebastian Niehues und Marcel<br />

Hüning. WN<br />

Sport und Spiel<br />

66<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!