15.05.2015 Aufrufe

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 107<br />

Menschen und Momente<br />

Gibt es gemeinsame Arbeitsbereiche<br />

mit dem Schulbüro von Frau Altenbockum<br />

und Frau Göbel oder sind die<br />

Tätigkeiten doch eher unterschiedlich?<br />

Sabine Diekmann: Während das Schulbüro<br />

eher für die Belange der Schülerinnen<br />

und Schüler sowie für den allgemeinen<br />

Schulbetrieb verantwortlich ist, liegt<br />

der Verantwortungsbereich der Verwaltung<br />

vor allem bei der Abrechnung und<br />

Bereitstellung von finanziellen Mitteln,<br />

der Personalführung, der Finanzbuchhaltung<br />

etc.<br />

Marita Frye: Natürlich gibt es aber auch<br />

gemeinsame Arbeitsbereiche, in denen<br />

wir uns ergänzen und miteinander<br />

arbeiten.<br />

Gelegentlich sieht man den einen<br />

oder anderen pensionierten Lehrer<br />

bei Ihnen eintreten. Kommen diese<br />

Herrschaften nur aus alter Verbundenheit<br />

auf eine Tasse Kaffee vorbei<br />

oder stehen dabei doch sachliche<br />

Interessen im Vordergrund?<br />

Sabine Diekmann: Das trifft wohl<br />

bei<strong>des</strong> zu. Die pensionierten Lehrkräfte<br />

kommen natürlich auch aus<br />

alter Verbundenheit, aber da wir – wie<br />

schon erwähnt – die Pensionen und<br />

Beihilfen für die ehemaligen Lehrkräfte<br />

bearbeiten und auszahlen, gibt es hin<br />

und wieder schon einmal Fragen oder<br />

Beratungsbedarf.<br />

Marita Frye: Bei diesen sachlichen Angelegenheiten<br />

kommen aber manchmal<br />

die unterschiedlichsten Fragen auf und<br />

somit werden durchaus auch persönliche<br />

Dinge besprochen und geklärt.<br />

Dabei haben wir immer wieder den<br />

Eindruck, dass die meisten Ehemaligen<br />

gerne zu uns kommen.<br />

Frau Diekmann und Frau Frye – herzlichen<br />

Dank für das Gespräch, viel<br />

Erfolg für Ihre weitere Arbeit und<br />

alles Gute für Sie persönlich!<br />

Unsere Schule: Frau Altenbockum und<br />

Frau Göbel – Sie sind die Sekretärinnen<br />

im Schulbüro und damit der ganzen<br />

Schule. Jeder im <strong>Canisianum</strong> hört Ihre<br />

Stimmen anlässlich zahlreicher Durchsagen,<br />

jeder Anrufer von außen kommt<br />

an Ihnen nicht vorbei und jeder Lehrer<br />

oder Schüler kennt Sie als Personen von<br />

täglichen oder fast täglichen Besuchen<br />

im Sekretariat. Aber nur wenige werden<br />

sich ein konkretes Bild von Ihnen, Ihren<br />

Eindrücken und Ihrer Gesamtarbeit<br />

machen können. Deshalb gestatten Sie<br />

Gehören zum Gesicht der Schule gegenüber Besuchern:<br />

Frau Altenbockum (l.) und Frau Göbel.<br />

Interview mit den Damen <strong>des</strong> Schulbüros:<br />

ein harmonisches Team im<br />

„täglichen Wahnsinn“<br />

uns ein paar Fragen zu Ihrem Alltag.<br />

Seit wann sind Sie im <strong>Canisianum</strong><br />

beschäftigt und was haben Sie vorher<br />

beruflich gemacht?<br />

Anne Altenbockum: Ich habe eine<br />

Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten<br />

bei der Kreisverwaltung in Coesfeld<br />

absolviert und im Anschluss daran<br />

habe ich viele Jahre im Sekretariat der<br />

Beruflichen Schulen in Lüdinghausen<br />

gearbeitet. Seit dem 1. Oktober 1996 bin<br />

ich im Schulbüro <strong>des</strong> <strong>Canisianum</strong> tätig.<br />

Menschen und Momente<br />

108<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!