15.05.2015 Aufrufe

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

Jahrbuch 2012 - Förderverein des Canisianum - Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung von Seite 13<br />

Abitur 2011<br />

Fortsetzung von Seite 15<br />

in Wort und Bild“. Dafür wünschte er<br />

den Abiturienten Mut und Glück.<br />

Marcel Willnow als Vertreter der<br />

Abiturentia betonte zu Beginn seiner<br />

Rede in Anspielung auf die Gutenberg-<br />

Plagiats-Affäre, dass er seinen Text<br />

„nicht aus dem Internet kopiert“ habe.<br />

Gleichzeitig verwies er mit hintergründigem<br />

Schmunzeln auf ein „kostenloses<br />

Online-Lexikon“, das ihm und vielen<br />

anderen in der Vergangenheit wertvolle<br />

Dienste geleistet habe. Auch freue er<br />

sich, dass „entgegen mancher Erwartung<br />

alle das Abitur geschafft haben“.<br />

Anschließend verabschiedete Jahrgangsstufenleiter<br />

Ulrich Temme auch<br />

im Namen seines Kollegen Rolf Gerdzen<br />

die Abiturienten mit den Worten: „Setzt<br />

euch realistische Ziele und verfolgt sie<br />

124 Jugendliche erhielten im <strong>Canisianum</strong> ihre Reifezeugnisse.<br />

In einer stimmungsvollen Feier wurden sie aus der Schule entlassen.<br />

mit Einsatz, Ausdauer sowie Begeisterung!“<br />

Musikalisch umrahmt wurde die<br />

Verabschiedung zum einen von dem<br />

Schüler Tobias Kreutz am Klavier und<br />

zum anderen von der Gesangseinlage<br />

eines Abiturientinnen-Chores. Den<br />

größten Applaus erntete allerdings die<br />

Lehrerin Antje Appel, denn sie konnte<br />

mit ihrer Interpretation <strong>des</strong> Whitney-<br />

Houston-Hits „One moment in time“<br />

Schüler, Eltern und Kollegen zu Begeisterungsstürmen<br />

hinreißen. Den Tag<br />

der Abiturientenentlassung beschloss<br />

schließlich der Abiturball, der in einem<br />

Festzelt an der Berenbrocker Schule<br />

ausgelassen gefeiert wurde.<br />

Der Zentrale Abiturausschuss<br />

setzte sich aus Hartmut Stutznäcker als<br />

Schulleiter, Dr. Uwe Carstens als<br />

Oberstufenleiter und Rolf Gerdzen<br />

sowie Ulrich Temme als Jahrgangsstufenleiter<br />

zusammen. Die Schülerinnen<br />

und Schüler wurden in den<br />

folgenden Leistungskursen unterrichtet:<br />

Biologie: Dr. Klemens Müller<br />

und Thomas Große Ahlert, Deutsch:<br />

Michael Leibold und Renate Hübner,<br />

Erdkunde: Günter Horn und als Kooperationskurs<br />

am St. Antoniusgymnasium,<br />

Englisch: Gerda Piotrowiak<br />

und Karsten Eppe, Französisch:<br />

Melanie Pohlmann/Willi Schmitt,<br />

Erziehungswissenschaften: Bettina<br />

Hermes, Geschichte: Clemens Herholz,<br />

Mathematik: Klaus Reichel und<br />

Sonja Eggersmann, Physik: Antje<br />

Appel. WN??<br />

Das <strong>Canisianum</strong> gratulierte folgenden<br />

Schülerinnen und Schülern zum<br />

bestandenen Abitur:<br />

Phillip Ahlert (Ascheberg), Judith<br />

Alders, Lisa Anders (Lüdinghausen),<br />

Ann Christin Aschoff (Nordkirchen),<br />

Franziska Austrup (Lüdinghausen),<br />

Johannes Bautz (Ascheberg), Bastian<br />

Frederik Becker, Teresa Beerens ,<br />

Janina Behlert, Christian Benölken<br />

(Lüdinghausen), Ina Franziska<br />

Borkenfeld (Olfen), Friederike<br />

Breuing (Nordkirchen), Alina Bücker<br />

(Lüdinghausen), Julia Dieckmann<br />

(Olfen), Lisa Diekmann (Ascheberg),<br />

Tobias Dom (Nordkirchen), Tobias<br />

Eckmann (Olfen), Christian<br />

Epping-Falke, Lukas Franke,<br />

Daniela Funk, Carina Gietmann<br />

(Lüdinghausen), Felix Godejohann,<br />

Teresa Grollmann, Simon Guder<br />

(Olfen), Vivien Güldenstein<br />

Abitur 2011<br />

16<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!