26.11.2012 Aufrufe

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Häuserchronik von Weissenkirchen, Joch<strong>in</strong>g, Wösendorf und <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>; Raimund Korner, 2007 100<br />

1773); [altes Grundbuch von 1770 bis 1840: Haus mit dem Gwölb: Haas Anton MariaAnna,<br />

1774 Weeh Johann MariaAnna, 1822 Mang Franz Rosalia, 1838 Mang Josef], 1774 Weeh<br />

Johann heiratet MariaAnna Haas, Witwe; bei <strong>der</strong> Feuersbrunst von 1793 abgebrannt; Bauholz für<br />

Weeh Johann, Bürgermeister; 1809 stirbt MariaAnna Weeh, 77j, Gatt<strong>in</strong> des Johann;<br />

„Seelenbeschreibungen“ von 1813: Weeh Johann 66j und Eleonore 28j (geb. <strong>St</strong>öller), 2 K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

4 Dienstboten; Weeh Johann stirbt 1815; 1822 Mang Franz und Rosalia, von 1836 Mang Rosalia,<br />

Witwe; 1844 Mang Magdalena, Witwe; [Grundbuch von 1830 bis etwa 1875 (im Archiv Pirawarth):<br />

Haus mit dem Gewölbe: 1836 Mang Josef], 1847 Mang Josef, 26j, Sohn des +Karl heiratet die<br />

Mart<strong>in</strong>a Thalhofer, Tochter des Ferd<strong>in</strong>and Wk. 64; 1857 Mang Josef 36j, Witwer heiratet die<br />

Susanna Weeh, Tochter des Franz, Wk. 36; 1870 Mang Josef und Susanna erwerben das Haus<br />

nebenbei (h<strong>in</strong>ter dem Schwibbogen) zu ihrem Haus dazu; 1913 stirbt Mang Susanna, Witwe, 83j<br />

alt, Tochter des Franz Weeh und <strong>der</strong> Susanna(Thalhofer); 1897 Mang Anton heiratet die Denk<br />

Maria, Tochter des Hermenegild, Wk. 150; 1906 stirbt Mang Anton; 1907 Haim<strong>in</strong>ger Franz, Sohn<br />

des Johann (Wk. 80) heiratet die Witwe Maria Mang (geb. Denk); 1907 Haim<strong>in</strong>ger Franz und<br />

Maria; danach Fam. Haim<strong>in</strong>ger Alfred; 2005/06 Umbau und Sanierung durch Fam. Köck<br />

(Gästehaus)<br />

Nr. 69 (früher Nr. 98) das „Hauß auf <strong>der</strong> <strong>St</strong>iegen“<br />

1521 wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>St</strong>rasser Wolf; 1567 Grurber Leonhard; Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft<br />

Dürnste<strong>in</strong>, 1555 bis 1603: Haus auf <strong>der</strong> <strong>St</strong>iegn, Gruber Lienhard, Halbhard Hanns, Klas<br />

Georg; 1572 wird die Behausung Grubers, das Haus auf <strong>der</strong> <strong>St</strong>iegen oberhalb Veit Nehaggers<br />

selig Behausung, dem Georg Günther, Bürger und Tischler, verkauft; 1575 Günther Georg,<br />

Tischler, dann Halbhart Hanns, Tischler, [Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong>, 1597 bis 1641:<br />

Hauß auf <strong>der</strong> <strong>St</strong>iegen: Hanns Halbhart, Khlaß], 1616 heiratet Margarete Halbhart,<br />

Tischlerswitwe, den Georg Clas, Gesell; Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong>, 1641 bis 1657:<br />

Haus auf <strong>der</strong> <strong>St</strong>iegn, Clas Georg, Clas Bartl; 1660 verkauft Georg Kholberger das Haus auf <strong>der</strong><br />

<strong>St</strong>iegen dem Bartl Claß; 1664 Clauß Bartholomä, dann Dressl Ferd<strong>in</strong>and, Dieschler; 1721 verkauft<br />

Michl <strong>St</strong>e<strong>in</strong>perger se<strong>in</strong>e auf <strong>der</strong> Markhtstiegen liegende Behaußung sambt Tischler Werkstatt dem<br />

Josef Prünner, Tischler Maister; 1752 Grolli JohannGeorg, Tischler; [altes Grundbuch von 1770<br />

bis 1840: Haus auf <strong>der</strong> <strong>St</strong>iegen: Grolli JohannGeorg, 1789 Giebl Josef, 1835 G. Franziska],<br />

1788 Giebl Josef, 30 Jahre alt, heiratet Franziska Grolli, Wtw, 49; 1789 Gibl Josef, Tischler, Wtw,<br />

heiratet MariaAnna Aubauer; bei <strong>der</strong> Feuersbrunst von 1793 abgebrannt; Bauholz für Giebl;<br />

„Seelenbeschreibungen“ von 1813 (und 1822): Gibl Josef 55j und Franziska 41j, 5 K<strong>in</strong><strong>der</strong>; von<br />

1836: Gibl Franziska, Witwe; [Grundbuch von 1830 bis etwa 1875 (im Archiv Pirawarth): Haus auf<br />

<strong>der</strong> <strong>St</strong>iegen: Gibl], 1844 Gibl Franziska, Witwe, 63j; Josef, 37j, Tischler und Anna, 1 KInd; Gibl<br />

Josef stirbt 1890, 83j alt, Gibl Anna stirbt 1900; 1897 Mang Anton und Maria; danach 1938<br />

Haim<strong>in</strong>ger Anton, Sohn des Wilhelm Wk. 16 (geb. 1907) heiratet die Johanna Mang; jetzt Fam.<br />

Haim<strong>in</strong>ger Horst und Marianne, Haim<strong>in</strong>ger-Trautsamwieser<br />

Nr. 70 (früher Nr. 97) das „Hauß auf <strong>der</strong> <strong>St</strong>iegn gegenüber“<br />

1523 Schuster Matheo, dann Schnitzer Wolf; 1562 Haimb Benedikt, Haus abgebrannt;<br />

1575 Haimb Benedikt, Schurster, dann Hai<strong>der</strong> Mathäus, Handtwerk;<br />

Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong>, 1555 bis 1603: Haus dagegen über, Pernawer Bärtl,<br />

Haimb Benedikt, Lehenprantner Conrad, Kraus Lienhard;<br />

[Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong>, 1597 bis 1641: Hauß auf <strong>der</strong> <strong>St</strong>iegen gegen über: Khrauß<br />

Lienhardt, Hai<strong>der</strong> Mattheo, Diebalt Hanns]; 1616 Hay<strong>der</strong> Matheo: Crida, Verkauf des Hauses;<br />

1617 wird das Haus auf <strong>der</strong> <strong>St</strong>iegen von Richter und Rath [97 alt], zwischen dem Zelk<strong>in</strong>ger Hof [96<br />

alt] und dem Haus von Wolf Haller, Weber [80 alt], dem Hanns Dibold (Tyboldt) verkauft; 1620<br />

Theobalt Hanns, Schnei<strong>der</strong>, 1652 wird Tibolds Haus dem Nicolaus Züntermann, Bürger und<br />

Schnei<strong>der</strong>, um 50 fl verkauft; 1664 geht das Züntermannisch Häusl, pauvöllig, um 18 fl an Süß<br />

Ehrenreich, <strong>der</strong> auch 2 Freyjahr genehmigt erhält; 1693 Clauß Bartholomä; verkauft 1723 die<br />

„pauvöllige Behaußung“ an Jacob Krügl; 1743 wird von Richter und Rath die Krüglische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!