26.11.2012 Aufrufe

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Häuserchronik von Weissenkirchen, Joch<strong>in</strong>g, Wösendorf und <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>; Raimund Korner, 2007 19<br />

Bestätigungsbrief des <strong>St</strong>iftes! Bald danach f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Chronik: „Chr. We<strong>in</strong>perger schenkt<br />

heimblich und ohne Zeiger We<strong>in</strong> aus!“<br />

1575 wird erwähnt: Florian A<strong>in</strong>sidl am Melkher Hof, danach Kl<strong>in</strong>ghamer Andre am Leibged<strong>in</strong>g Hof<br />

(bis etwa 1650); dann Kl<strong>in</strong>ghamer Michl, danach Wurzer Georg am Hof, dar<strong>in</strong> 60 Tagwerk<br />

We<strong>in</strong>garten; 1678: Mart<strong>in</strong> Mayr, Closter Mölkh Hofmaister „... hat den Gehsteig vor se<strong>in</strong>em Haus<br />

abgebracht ... ist wie<strong>der</strong>umb herzustelln!“ <strong>St</strong>euerbuch von 1694: Wüser Georg, dann Pöpel Mart<strong>in</strong>,<br />

danach Fridl Johann bis 1765<br />

[Grundbuch A (nach 1770 bis etwa 1840): Closter Mölk ],<br />

1775 Hofer Petro;<br />

Im Gewölbe: Hochwassermarke vom 31. Okt. 1787<br />

Initialen P B E; darunter P H (für Peter Hofer, Hofmeister)<br />

(Diese Hochwassermarke liegt etwa 5 cm höher als die Marke des Hochwassers 2002)<br />

1798 Emperer Josef, 1811 Emperer Josef, 34j heiratet die Elisabeth Schneeweiß, Elsarn; auch<br />

1832 Hofmeister Emperer; 1838 <strong>St</strong>ift Melk, Hofmeister Pichler; 1865 Pichler Franz, Melker<br />

Hofmeister; 1878 Pichler Johann, Sohn des Franz heiratet die Agnes Denk, Tochter des Leopold;<br />

1895 Pichler Johann, 50j, Melker Hofmeister, Beistzer des Hauses Nr. 54, stirbt; 1900 Emperer<br />

He<strong>in</strong>rich, Melker Hofmeister, Sohn des Florian Nr. 3; er stirbt 1932, 76j alt; 1959 Schmelz Karl,<br />

Pächter des Melker Hofes; Fam. Jamek; jetzt Fam. Wieser<br />

Nr. 14<br />

1664 Gätt<strong>in</strong>ger Mathias, G. Jacob 1680, Gätt<strong>in</strong>ger Georg; Degl Georg;<br />

1693 Degl Georg, Weeh Mathias von 1708 bis 1720, dann Wiser Gabriel;<br />

1721 Wüser Gabriel bis 1754; Will<strong>in</strong>ger Matthias; 1784 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zehentliste: Herndl Lorenz<br />

[Grundbuch A (nach 1770 bis etwa 1840): Will<strong>in</strong>ger Mathias, 1773 Hörndl Lorenz, 1808<br />

Herndl Franz Theres, 1840 von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de cassiert], 1771 Herndl Lorenz; 1798 Herndls<br />

Witwe; 1838 Herndl Franz, er stirbt 1856; 1858 Huber Ferd<strong>in</strong>and 29j heiratet die Herndl Josefa<br />

38j, Hausbesitzer<strong>in</strong> und Witwe; 1873 Huber Ferd<strong>in</strong>and und Josefa, 1901 Pichler Josef (mit Nr. 15<br />

vere<strong>in</strong>igt); dann Gruber, jetzt Gedesag<br />

Nr. 15<br />

1555 ... Zöchhaus zu Wesendorf, gegen den Hurber über gelegen ... [Zechhaus Wö 66, auf Nr. 15<br />

gegenüber war Hurber <strong>St</strong>efan]; 1562 Hurber <strong>St</strong>efan<br />

1575 Maurer Leopold, Haus, 8 Joch Holz, 2 We<strong>in</strong>gärten mit 12 Tagwerk; Arzwieser Hanns;<br />

[ Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> 1597 bis etwa 1641: Haus und Gärtle<strong>in</strong>, auch das h<strong>in</strong>ter<br />

<strong>St</strong>öckhl: Hurber <strong>St</strong>efan, Maurer Leopold, Arzwiser Hanns]<br />

1650 Arzwieserische Erben; 1664 Lieb Hanns, Fleischhacker; dann Lieb Matthias bis 1693;<br />

nach 1693 Herr Josef Rötzer, Flh.; Rappl HannsGeorg, Mang HannsGeorg, Flh-Handtwerkh;<br />

1696 verkauft Matthias Lieb die Prandstatt und Fleischbank dem Michl Schärdtmüllner, Flh. aus<br />

Spitz um 200 fl; Schärtmüller verkauft aus dieser Brandstatt e<strong>in</strong> ödes Gemäuer, das „h<strong>in</strong>tere<br />

<strong>St</strong>öckhl“, dem Balthasar Hörbst um 12 fl; noch im selben Jahr 1696 tauscht er mit Josef Retzer,<br />

Flh. aus Weißenkirchen Nr. 12 alt, Haus und Fleischbank;<br />

1721 Räppl HannsGeorg (er heiratet die Rötzer<strong>in</strong>, Witwe nach Josef); 1738 die Räppl<strong>in</strong>, Witwe,<br />

übergibt das Haus ihrer Tochter, <strong>der</strong> Anna Cathar<strong>in</strong>a Rötzer<strong>in</strong> und erhält „... alljährlich 50 fl, so<br />

lang sie leb.“ 1742 Mang JohannGeorg, Flh. und Cathar<strong>in</strong>a;<br />

(Der Fleischhacker JohannGeorg Mang, geb. 1719 <strong>in</strong> Spitz, Sohn des Johann Georg Mang,<br />

Fleischhacker, war dreimal verheiratet; 1738 mit AnnaCathar<strong>in</strong>a (Rötzer<strong>in</strong>), dann mit<br />

MariaTheresia, dann die 3. Ehe 1756 mit Anna Cathar<strong>in</strong>a E<strong>der</strong> aus Gobelsburg; diese stirbt 19. 4.<br />

1818; mehrere se<strong>in</strong>er Söhne erreichen das Erwachsenenalter und begründen die „Mang-<br />

Familien“ <strong>in</strong> Wösendorf und Weissenkirchen. In den <strong>St</strong>euerlisten des Tales <strong>Wachau</strong>, die mit sehr<br />

genauen Angaben zu den Familiennamen <strong>der</strong> Hausbesitzer von 1753 bis etwa 1575 zurückreichen,<br />

kommt <strong>der</strong> Name Mang nicht vor.)<br />

1773 Mang Georg, Bürger und Fleischhacker; er stirbt 1785; Liste von 1798: Mang Georg;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!