26.11.2012 Aufrufe

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Häuserchronik von Weissenkirchen, Joch<strong>in</strong>g, Wösendorf und <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>; Raimund Korner, 2007 124<br />

Grundbuch Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> von 1641 bis 1657: Haus bei ..., <strong>St</strong>e<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger Christof,<br />

L<strong>in</strong>tner Tobias, Grienpauer Jonas<br />

[Die <strong>St</strong>raße nach We<strong>in</strong>zierl verlief nicht im Bach, son<strong>der</strong>n von <strong>der</strong> „Burg“ weg; daher befand sich<br />

hier das Tor - wohl mit e<strong>in</strong>em Graben und e<strong>in</strong>er Holzbrücke; daher könnte dieses Haus<br />

ursprünglich das Häuschen des Torwächters gewesen se<strong>in</strong>]<br />

1650 Auer Hanns, 1654 L<strong>in</strong>tner Tobias, danach Kreponer; bis 1680 (Pest) Kreponer Mathias,<br />

danach viele Jahre öd;<br />

etwa 1720 Heigl Balthasar, 1753: Krepanerische Brandstatt: Bayre<strong>der</strong> Andre, Denner Josef, Toifl;<br />

1764 Toifl Johann; [altes Grundbuch von 1770 bis 1840: Teufl Johann und Theres, 1780<br />

Laimböck Johann Theres, 1803 <strong>St</strong>iglegger Leopold Franziska, 1821 Jager V<strong>in</strong>zenz Franziska],<br />

1774 Toifl Johann, Hauer, Theres; 1801 Leimpöck Michl; 1813 <strong>St</strong>iglöcker Leopold, Franziska;<br />

„Seelenbeschreibung“ von 1813: <strong>St</strong>ieglöcker Leopold 65j und Franziska 58j, Tochter Franziska<br />

29j; 1822: Jager V<strong>in</strong>zenz 27j und Franziska 38j; [Grundbuch von 1830 bis etwa 1875 (im Archiv<br />

Pirawarth): Jager V<strong>in</strong>zenz], 1844 Jäger V<strong>in</strong>zenz 49j Franziska 60j Ziehk<strong>in</strong>d Juliane; 1869 Jäger<br />

Leopold und Barbara, 4 K<strong>in</strong><strong>der</strong>; 1890 Jäger Anton, 27j, We<strong>in</strong>gärtner, Hausbesitzer, heiratet die<br />

Maria Platt<strong>in</strong>ger; 1921 Jäger Anton 27j, Sohn des Anton heiratet die Pritz Barbara; 1963 Jäger<br />

Karl, 33j: Tod durch Erhängen, jetzt Fam. Herndl<br />

Nr. 123 (früher Nr. 57)<br />

1575 Mängger Nicodemus, Schmelz Paul: Haus, dar<strong>in</strong> 3 Tagwerk We<strong>in</strong>garten; 1600 Schmelz Paul,<br />

Haus, mehr Abgaben wegen des Räna Hofes (Schmelz war also Ranna Hofmeister); 1605 bis 1618<br />

Casteiger Wolf; 1620 Wibmhofer Adam, dann W. Georg;<br />

1664 Hertzog Georg, dann Sonleithner Johann, 1693 Ox Michl; 1713 verkauft Cathar<strong>in</strong> Ox ihr<br />

Haus auf <strong>der</strong> Purkh an Philipp Jager; 1752 Jäger Christian, Haus o<strong>der</strong> Brandstatt auf <strong>der</strong> Burg;<br />

(er stirbt 1778 mit 74 Jahren, We<strong>in</strong>hauer); [altes Grundbuch von 1770 bis 1840: Jager<br />

Christian, 1790 J. Philipp, 1807 Schütz Johann Franziska, 1826 Jager Josef Thekla], 1796<br />

Jäger Philipp, Hauer, Franziska(Karner); 1805 Jager Philipp stirbt, 41j alt;<br />

„Seelenbeschreibungen“ von 1813: Schütz Johann 35j und Franziska 51j, verw. Jager; Jager<br />

V<strong>in</strong>zenz 19j, Johann 11j, Josef 8j; 1836 Jager Josef 31j und Thekla 34j; [Grundbuch von 1830 bis<br />

etwa 1875 (im Archiv Pirawarth): Jager Josef], 1843 Jager Josef, Witwer, 38j heiratet die<br />

Franziska Holzapfel, gut am <strong>St</strong>eg; 1866 Jäger Roman, Aloisia, Jäger Josef, Ausnehmer und<br />

Franziska; 1906 Deisenberger Josef, Schuster und Inwohner; dann Deisenberger als Hausbesitzer,<br />

1912 Helbich Franz 49j, Schuster und Inwohner: Tod durch Ertr<strong>in</strong>ken; Hofstetter; 1924 Graf Josef<br />

heiratet die Josefa Hofstetter; Fam. Graf<br />

Nr. 124 (früher Nr. 58)<br />

Grundbuch Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> von 1641 bis 1657: Haus, Achleutner Hans, Ledrer Hans,<br />

Süss Hans<br />

Le<strong>der</strong>er Dionis ab 1555, 1562 zusammen mit fast allen Häusern <strong>der</strong> „Burg“ abgebrannt; 1575<br />

Le<strong>der</strong>er Dionis: Haus und 3 Tagwerk We<strong>in</strong>garten; (Lechner Paul, <strong>St</strong>adler Sebald, Inman);<br />

1582 Haus des David Le<strong>der</strong>er, zwischen Georg Schrimpf [59 alt] und Paul Schmelz [57 alt]; David<br />

Le<strong>der</strong>er war Losenste<strong>in</strong>er Hofmeister [Losenste<strong>in</strong>er Hof = Nr. 51 alt im Bach, heute Mang-Hof];<br />

1605 die Lechner<strong>in</strong> <strong>in</strong> Le<strong>der</strong>ers Haus; 1626 Hans Le<strong>der</strong>er; danach war das Haus mehrere Jahre<br />

unbewohnt; 1638 Achleutner Hanns; 1649 Hanns Le<strong>der</strong>er: er hab vor 16 Jahren se<strong>in</strong> Haus auf <strong>der</strong><br />

Burg dem Hanns Achleutner zu kaufen gegeben; dieser sei noch den Kaufschill<strong>in</strong>g schuldig;<br />

Achleutner: er begehr es nicht; 1652 Hanns Süß hat das Haus von Hanns Le<strong>der</strong>er gekauft; „dieses<br />

sey gar schlecht bey Paw“<br />

1664 Süß Hanns, dann von 1674 bis 1679 <strong>St</strong>ierschnei<strong>der</strong> Johann; dieser stirbt 1679 (Pest) wie viele<br />

an<strong>der</strong>e Bewohner <strong>der</strong> „Burg“; 1680 werden die Häuser von Nr. 56 bis zur Nr. 62 als „Öden“<br />

bezeichnet; 1693 <strong>St</strong>e<strong>in</strong>pacher Andre, 1722 <strong>St</strong>e<strong>in</strong>pachers Witwe; dann Huber Jacob, danach 1760<br />

Kurzbauer Josef, „Haus, von Hurber Christ<strong>in</strong>e erkaufft“; 1752 Kurzbauer Josef; [altes<br />

Grundbuch von 1770 bis 1840: Kurzbauer Josef, 1794 K. Franz AnneMarie, 1806 <strong>St</strong>ierschnei<strong>der</strong><br />

Karl, 1808 Graf Franz Elisabeth, 1832 Graf Elisabeth], 1771 Kurzbauer Josef, Hauer,<br />

AnnaMaria, geb. Huber; Kurzbauer Franz und Annemarie(<strong>St</strong>ernecker), dann heiratet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!