26.11.2012 Aufrufe

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Häuserchronik von Weissenkirchen, Joch<strong>in</strong>g, Wösendorf und <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>; Raimund Korner, 2007 131<br />

1627 Rauch Christoph, Hauer (dieser könnte das Haus Nr. 77/78 alt geteilt haben bzw. e<strong>in</strong> neues<br />

Haus an das bestehende „Haus samt We<strong>in</strong>garten Plachen“ angebaut haben)<br />

Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> 1641 bis 1657: „von dem neuen Haus und We<strong>in</strong>garten<br />

Plahen“, Rauch Christoph und Ursula, Schweiger Georg und Ursula (Diese Formulierung deutet<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass dieses Haus um 1641 vom Haus 77 alt abgeteilt wurde);<br />

1664 Schwaiger Georg, 1674 Bernhard Georg, <strong>der</strong> aber im Pestjahr 1679 stirbt; dann se<strong>in</strong> Sohn<br />

Bernhard Georg, dann1730 B. Matthias; 1752 Bernhard Johann; [altes Grundbuch von 1770 bis<br />

1840: Bernhard Mathias, 1773 B. Johann und Cathar<strong>in</strong>a, 1812 Bernhard Johann und Anna],<br />

1771 Bernhard Johann, Hauer, Kathar<strong>in</strong>a; (auch bei <strong>der</strong> Feuersbrunst von 1793 abgebrannt;<br />

Bauholz für Bernhard) „Seelenbeschreibungen“ von 1813: Bernhard Johann 26j und Annemarie<br />

26j, Leopold ½ Jahr; 1844 Bernhard [Grundbuch von 1830 bis etwa 1875 (im Archiv Pirawarth):<br />

Bernhard Johann], 1844 Bernhard Johann 56j und AnnaMaria 56j, 4 K<strong>in</strong><strong>der</strong>; 1869 Bernhard<br />

Johann 50j und Anna 52j, 3 K<strong>in</strong><strong>der</strong>; <strong>St</strong>ierschnei<strong>der</strong> V<strong>in</strong>zenz, Inwohner, Maria und 2 K<strong>in</strong><strong>der</strong>; 1878<br />

Schweitzer Johann und Maria; danach die Sparkasse als Besitzer; 1891 Manhardsberger Kaspar<br />

und Josefa(geb. Fellner); Mayer Adalbert und Theresia (Theres stirbt 1960, Witwe nach Adalbert,<br />

75j, geb. Ritter), Haselböck Herm<strong>in</strong>e heiratet Franz Rosenberger, jetzt Gästehaus <strong>der</strong> Fam. He<strong>in</strong>z<br />

Rosenberger<br />

Nr. 141 (früher Nr. 87)<br />

1596 vielleicht Knapp Jacob; 1618 Aich<strong>in</strong>ger Georgs Witwe; danach Khoble<strong>der</strong> Paul; 1628<br />

Haustausch: Koble<strong>der</strong> – Kholer; bis etwa 1640 Koller Michl, dann Suchentrunk Georg; 1653<br />

Schmelz Michl <strong>der</strong> ältere am Haus bis 1680 (Pestepidemie); danach als Brandstatt lange Jahre öd;<br />

Paur Gregor, Schober Simon; „neu erpaute Schmelzische Prandstatt“ 1752 Sonnleitner Johann;<br />

[altes Grundbuch von 1770 bis 1840: Brandstatt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Scheiben: Sauer Michl, 1773 Sonleitner<br />

Johann MariaAnna, 1806 S. J. und Magdalena, 1835 Zusag Anton Barbara], 1772 Sonnleitner<br />

Johann, Sohn des Paul, heiratet MariaAnna Sauer; nach dem Brand von 1793: Bauholz für<br />

Sonnleitner Johann; {In den „Seelenbeschreibungen“ f<strong>in</strong>det man aufgelistet: 1813: Sonnleitner<br />

Johann 67j und Magdalena 57j; Knecht Anton 18j (könnte Anton Zusag, <strong>der</strong> spätere Besitzer, se<strong>in</strong>);<br />

1844: Zusag Anton 50j Barbara 52j und Anton 18j; Hauser Barbara 63j, Inwohner<strong>in</strong> und<br />

Kathar<strong>in</strong>a 29j } [Grundbuch von 1830 bis etwa 1875 (im Archiv Pirawarth): 1844 Zusag Anton,<br />

Barbara], dann 1869 Zusag Mathias 45j Theres 54j und 2 Töchter, Anton Z., Ausnehmer; 1888<br />

Denk Amalie; 1909 Denk Raimund, Sohn des Johann Wk. 21 und Maria (Mistelbauer aus Runds);<br />

Denk Raimund stirbt 1956, 91j alt; Fam. Denk Johann<br />

[Initialen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Presse: LLM?]<br />

Nr. 142 (früher Nr. 77)<br />

1523 Mayr (o<strong>der</strong> Maur) Paul: a<strong>in</strong> Haws sambt dem We<strong>in</strong>garten Plachen; 1549 Maurer Michl;<br />

1575 <strong>der</strong> „alt Maurer<strong>in</strong> Michl Haus, dazu e<strong>in</strong> Haus im Schlott, ererbt von Hans Schmid“; Weber<br />

Caspar von 1596 bis 1598; Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> (1597 bis 1641): das „Haus auf<br />

<strong>der</strong> Purkh und We<strong>in</strong>garten Plachen“: Kirchberger Simon, Moser Hanns, Arn<strong>in</strong>ger Christoph;<br />

1620 Moser Hanns´ Erben, dann Rauch Christoph, Arn<strong>in</strong>ger Christoph, 1651 Arn<strong>in</strong>gers Erben;<br />

dann ab 1660 Köstner Mathias, danach Moller Philipp, 1718 Moller Franz, dann <strong>St</strong>ierschnei<strong>der</strong>;<br />

1752 <strong>St</strong>ierschnei<strong>der</strong> Andreas (Crida 1768); [altes Grundbuch von 1770 bis 1840: Denner Josef<br />

Theres, 1783 Denner J. MariaAnna, <strong>St</strong>öller Josef MariaAnna], 1775 Denner Josef, Hauer und<br />

Theres(Platt<strong>in</strong>ger); 1782 Dennner Josef, Witwer, heiratet die MariaAnna(L<strong>in</strong>dner); (bei <strong>der</strong><br />

Feuersbrunst von 1793 abgebrannt; Bauholz für Denner); „Seelenbeschreibungen“ von 1813:<br />

<strong>St</strong>öller Josef 26j und Anna 26j, geb. Denner; 3 K<strong>in</strong>dr, Denner Anna 60j Inwohner<strong>in</strong>; 1836 <strong>St</strong>öller;<br />

[Grundbuch von 1830 bis etwa 1875 (im Archiv Pirawarth): <strong>St</strong>öller], 1869 <strong>St</strong>öller Josef und Anna,<br />

Josef 1j alt; 1891 <strong>St</strong>öller Josef 24j heiratet die Nadl<strong>in</strong>ger Josefa 22j (Tochter des Florian Wk. 164);<br />

1947 Fam. <strong>St</strong>e<strong>in</strong>kleiber, Rauchfangkehrermeister; (jetzt geteilt <strong>in</strong> zwei Häuser: Fam. Bayer und<br />

Fam. <strong>St</strong>e<strong>in</strong>kleiber)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!