26.11.2012 Aufrufe

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Häuserchronik von Weissenkirchen, Joch<strong>in</strong>g, Wösendorf und <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>; Raimund Korner, 2007 41<br />

Marktferg, se<strong>in</strong> Vorfahr Michl Hurbmayer am Vischerhäusl ...; 1614 - 1640 Hanns Presser,<br />

B<strong>in</strong><strong>der</strong>; Hennefuß Bernhard, 1650 Hof<strong>in</strong>ger Georg im Haus bei <strong>der</strong> Donau; 1654 Gätt<strong>in</strong>ger<br />

Mathias; danach lag das Haus öd;<br />

1692 Pöpl Gotthard; 1713 wird <strong>der</strong> „alte Pöpl im Gässchen bei <strong>der</strong> Donau“ erwähnt; Schrey<br />

Josef, Lechner Andreas, Schuster Handtwerk;<br />

[Grundbuch A (nach 1770 bis etwa 1840): Haus bey <strong>der</strong> Donau: Lechner Andre, 1780 Mayr<br />

Johann, 1810 Langmayr Leopold, dann Schmidl, Riegler Leopold, Hackl Karl, dann im<br />

Geme<strong>in</strong>debesitz, danach Macherndl Ferd<strong>in</strong>and, 1835 Emperer Barbara], Liste von 1798: Mayr<br />

Johann; 1800 Mayr Johann, 50j, heiratet die Theresia Grünwald; 1817 Schmid Matthias verkauft<br />

das Haus dem Riegler Leopold, Webermeister; <strong>der</strong> verkauft nach e<strong>in</strong>em Jahr an Hackl Karl; 1838<br />

Leitz<strong>in</strong>ger Paul; 1850 Neidhard Nikolaus heiratet die Wolfram Karol<strong>in</strong>e; 1854 Neidhard Nikolaus,<br />

behauster Gürtler und Krämer, stirbt; se<strong>in</strong>e Witwe Karol<strong>in</strong>a heiratet 1855 den Brunner Josef aus<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>; 1860 Brunner Josef und Karol<strong>in</strong>e; 1890 stirbt Brunner Josef, 68j, Auszügler und<br />

gewester Krämer; 1891 Emperer Anton heiratet Brunner Ludmilla; 1894 Emperer Anton, Krämer<br />

und Hausbesitzer; Emperer He<strong>in</strong>rich; 1983 Gme<strong>in</strong>er Roman, 1987 Ruhdorfer Elisabeth<br />

Nr. 73 ehemaliges Badhaus <strong>in</strong> Wösendorf<br />

Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> 1555 bis 1603: ½ Haus, Schopper Wolf, Frey Mathias,<br />

Altschner Mart<strong>in</strong>; Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> 1597 bis 1641: ½ Haus, Altschner Mart<strong>in</strong>,<br />

Spr<strong>in</strong>ger Ruprecht, Unger Hanns, <strong>St</strong>eller Wolf; Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> 1641 bis<br />

1657: ½ Haus, <strong>St</strong>öller Wolf Ros<strong>in</strong>a; Sätt<strong>in</strong>ger Mathias;<br />

1573 Wolf Schoppers Haus und 2 Joch Holz, zunegst des Georg P<strong>in</strong>dters d. ä. h<strong>in</strong>an gelegen, dem<br />

Mathias Frey aus Joch<strong>in</strong>g; 1624 Mart<strong>in</strong> Altschners Behausung, zunegst des Georg P<strong>in</strong>ters d. ä.<br />

h<strong>in</strong>an ...; 1678 als „ödes Wolf <strong>St</strong>öllers Haus“ erwähnt; [Bezirksgericht Spitz, Landesarchiv <strong>St</strong>. P.<br />

21/1: Mathias Presser, Haus zu Wösendorf, <strong>in</strong> diesem e<strong>in</strong>st e<strong>in</strong> Badhaus geweßen, dient <strong>in</strong> den<br />

Schönbühler Hof <strong>in</strong> Sankt <strong>Michael</strong>; 1692 Hanns Perr, 1717 Johann Korner, 1730 Johann Pür<strong>in</strong>ger,<br />

dann Michl Machherndl, Kolm Leopold, Le<strong>in</strong>weber, ist Georg Wagners Haus Nr. 73, vertauscht mit<br />

Franz Emperer]; 1710 Herr Ernst Plankh; 1730 Pir<strong>in</strong>ger Johann, dann Maherndl Michl, Kolm<br />

Johann, Wöbermeister; [Grundbuch A (nach 1770 bis etwa 1840): ½ Haus: Maherndl Michl,<br />

1773 Kolm Leopold, 1835 Wagner Georg Kathar<strong>in</strong>a], Liste von 1798: Kolm Leopold; 1815<br />

Grünwald Josef Witwer, 38j heiratet die Theresia Kolm, Tochter des Leopold; 1828 Kolm<br />

Kathar<strong>in</strong>a, 46j, Witwe nach Leopold heiratet den Georg Wagner, 30j, aus Rapottenste<strong>in</strong>; 1835<br />

Wagner Georg und Kathar<strong>in</strong>a; später dann geteilt <strong>in</strong> die beiden Häuser mit den Nummern 73 und<br />

82; 1855 Obermayer Sebastian, 42j alt, Schnei<strong>der</strong> und Hausbesitzer, stirbt; 1873 Leitz<strong>in</strong>ger Anton,<br />

Agnes; 1906 Gams Florian, Kathar<strong>in</strong>a; 1973 Gams Walter; Fr. Salomon, W<strong>in</strong>dpass<strong>in</strong>ger<br />

Nr. 74 Lesehof des <strong>St</strong>iftes <strong>St</strong>. Florian, „Florianihof“<br />

1548 Christoph Will<strong>in</strong>ger, Hofmeister; 1575 Fraunberger Hanns, Florianischer Hofmeister; 1585<br />

<strong>St</strong>efan Frey; 1604 den Hofmeister Hieronimus Fraunberger betreffend: Der Florianisch Hofmeister<br />

nimmt e<strong>in</strong>en entlassenen (lutherischen) Predicanten bei sich auf und lässt von ihm sogar se<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />

taufen! 1613 Glöckler Sigmund; 1640 Schmidtleuthner Lorenz, 1667 Wisant Christian;<br />

1770 Wöber Lorenz als Florianer Hofmeister; W<strong>in</strong>zergenossenschaft <strong>Wachau</strong>, jetzt Gasthaus <strong>der</strong><br />

Fam. Mandl<br />

Nr. 75 1867 Hirtzberger He<strong>in</strong>rich, Josefa(geb. Meixner, Joch<strong>in</strong>g), 1955 Hirtzberger Rosa<br />

heiratet den Holzer Andreas; 1960 Holzer<br />

Nr. 76 (1778 Grausam Anton aus Rossatz heiratet die Machherndl Franziska Tochter des<br />

Michl) (1838 Pritz Georg; Hirtzberger Franz ?) 1854 Huber Julian, Maria; 1901 Huber Julian; Fam.<br />

Huber<br />

Nr. 77<br />

1575 Baurechnung über das Gma<strong>in</strong> Haus zu Wesendorf am Markht; Aichperger Thoman, dann<br />

Gaispichler Silvester erwähnt; 1618 Fraunberger Samuel; 1625 Sätt<strong>in</strong>ger Wolf, dann Hennefuß<br />

Bernhard; 1638 Geiger Friedrich, dann Wolfart Georg; 1685 Candele Christoph, 1691 Pöpl Johann,<br />

dann wie<strong>der</strong> im Besitz <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de; 1728 begehrt die Herrschaft von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Thal <strong>Wachau</strong>:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!