26.11.2012 Aufrufe

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Häuserchronik von Weissenkirchen, Joch<strong>in</strong>g, Wösendorf und <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>; Raimund Korner, 2007 25<br />

heute Karl Mayr); 1664 Nöholt Thomas, dann um 1680 Herbst Balthasar am „Egghaus“, 1686<br />

Schwe<strong>in</strong>zer Johann, 1698 Eger<strong>in</strong> Sara; sie verkauft das Haus 1706 an Urban Herr; 1714<br />

Lechenste<strong>in</strong>er Jacob vom „Herbstischen Egghaus“, 1742 Hofstetter Josef;<br />

[Grundbuch A (nach 1770 bis etwa 1840): vom Herbstischen Eckhaus: Hofstetter Josef<br />

Elisabeth, H. Johann, 1801 Hofer JohannGeorg], 1798 Hofstätter Johann; er stirbt 1800, 50 j<br />

alt; 1801 Hofer Georg; 1854 heiratet Hofer Anna, 39j alt, Hausbesitzer<strong>in</strong> den Lagler Michl, 40j,<br />

aus Schwallenbach; 1858 stirbt Hofstätter Lorenz, Inwohner, 76 Jahre alt; 1858 Lagler Michl,<br />

1882 Lagler Michl, bürgerlicher We<strong>in</strong>gärtner und Anna(Bergkirchner); 1950 stirbt Lagler Franz,<br />

95j, Ausnehmer, geb. 1854 <strong>in</strong> Wösendorf; Fam. Schrey, jetzt Fam. Lackner<br />

Als nächstes Haus wird <strong>in</strong> vielen Listen (vor allem <strong>in</strong> den <strong>St</strong>ellungslisten) das Halterhaus angeführt:<br />

Nr. 28 Halterhaus, lange Zeit im Besitz <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de; jetzt Fam. Denk Richard<br />

1779 Haim<strong>in</strong>ger Philipp, Halter; 1800 Moser Josef Viechhirt; 1826 Freistätter Leopold Viechhirt;<br />

1838 <strong>Michael</strong> Witzmann, Viehhirt; 1857 Grünner Jakob, Viehhirt; 1886 Kelcher Leopold,<br />

Inwohner, Viehhirt; jetzt Fam. Richard Denk<br />

Nr. 29<br />

1575 <strong>St</strong>umvoll Philipp <strong>in</strong> Michl A<strong>in</strong>sidls Haus; Aichperger Thoman bis 1614; 1615 wird das Haus<br />

vom Aichperger selig von Richter und Rath zur Abzahlung se<strong>in</strong>er Schulden dem Zachäus Märkisch,<br />

Bürger und Schurster, verkauft; 1618 Hörz<strong>in</strong>g Georg („Zachäus Märkischs Witwe hat jetzt den<br />

Georg Hörz<strong>in</strong>g ehelich“); 1645 Döller Jacob; 1650 Nusser Andre, 1660 Pöpl Jonas,<br />

1662 wird Jonas Pöpls Haus dem Mart<strong>in</strong> Abraham, Khürschner, um 12 fl verkauft; 1668 gehrt das<br />

Khürschnerische Haus um 10 fl an Hanns Mayerhofer; 1690 Lother Barbara, die 1692 an Hanns<br />

Lipp, Zimmermann, ihrem Schwager, das Haus verkauft; 1693 Hengstperger Thoman, dann Plank<br />

Thoman, Plank Leopold, 1742 bis 1753 Schitz Simon, dann <strong>St</strong>iglegger;<br />

[Grundbuch A (nach 1770 bis etwa 1840): ödes Haus: <strong>St</strong>iglegger JohannGeorg, <strong>St</strong>. Franz,<br />

1808 <strong>St</strong>. Anton], 1771 <strong>St</strong>iglöcker Franz und MariaAnna(Perger); Liste von 1798: <strong>St</strong>ielöck Franz;<br />

1804 heiratet Anton <strong>St</strong>iglöcker, 27j die Maria Anna Rab<strong>in</strong>, 33j; 1854 stirbt <strong>St</strong>iglöcker Anton, 77<br />

Jahre alt; 1855 die Witwe <strong>St</strong>. Annemarie, geb. Herr, 44j, Hausbesitzer<strong>in</strong> heiratet den Dürner Josef,<br />

36j, aus Spitz; 1860 Dürner Josef und Annemarie; 1898 Pichler Agnes, 1911Denk Josef, Marie;<br />

dann Herr Franz und Agnes(Voith); 1947 stirbt Franz Herr, 74j, geb. <strong>in</strong> Wösendorf; 1948<br />

Krone<strong>der</strong> Alois, Krone<strong>der</strong> Franziska; jetzt Fam. Trautsamwieser<br />

Nr. 30<br />

1575 Pöll Leopold, <strong>der</strong> das Haus 1589 an Rosenberger Christoph verkauft; 1605 Wagerer Thoman,<br />

1627 Pöschl Bartl, <strong>der</strong> an Auer Paul verkauft; 1653 Eger Sebastian,<br />

Eger Sebastian im Haus Nr. 30; 1680 Fritsch Sebastian, 1688 Maierl Michl bis 1725; ab 1730<br />

Plank Mathias, B<strong>in</strong><strong>der</strong>;<br />

[Grundbuch A (nach 1770 bis etwa 1840): Gürtlberger Simon, 1780 Machherndl Michl jun,<br />

dann Kolm Leopold, dann Korner Johann, Hierzberger Leopold, Mayr<strong>in</strong> Franziska, 1821<br />

Simhandl Johann], 1775 Giertlberger Simon; 1781 Korner Johann, Sohn des Mathias; Liste von<br />

1798: Korner Johann; Haustausch 1802 mit Hirtzberger Leopold (Häuser 30 und 37 getauscht);<br />

1802 Hirtzberger; 1810 Mayr Johann, Witwer, 62j, Zimmermann heiratet die Franziska Dorn<strong>in</strong>ger<br />

39j aus Joch<strong>in</strong>g; 1862 Siebenhandl Magdalena, Witwe, Hausbesitzer<strong>in</strong>, heiratet den Michl Mayr<br />

aus Mühldorf; 1880 stirbt Mayr Magdalena, 70, Hausbesitzer<strong>in</strong>; 1882 Lagler Franz und Theres;<br />

1913 Grüner Karl, Zimmermann heiratet die Kathar<strong>in</strong>a(Lagler); Grüner Karl (Sohn des Jakob,<br />

Viehhirt) stirbt 1947, 80j alt; Fam. Anton Trautsamwieser<br />

Nr. 31<br />

1575 A<strong>in</strong>sidl Paul, 1591 Schmidl Georg, dann 1598 Renner Michl: Haus und Handtwerk;<br />

Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> 1555 bis 1603: Haus daselbst, A<strong>in</strong>siedl, Oberndorfer<br />

Hermann, Schmiedhuber Georg, Schimmer Michl, Schleifer Georg, Graff Michl; [Grundbuch<br />

<strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong> 1597 bis etwa 1641: Haus daselbst (im Marchfeld), Schmidhuber<br />

Georg, Graff Michl, Nußdorfer Georg, Hurter <strong>St</strong>efan, Peyerl Gregor; 1600 Graff Michl, dann<br />

Nußdorfer Georg, 1611 Hüter <strong>St</strong>efan; 1638 Peuerl Gregor; Grundbuch <strong>der</strong> Herrschaft Dürnste<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!