26.11.2012 Aufrufe

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

St. Michael - Weißenkirchen in der Wachau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Häuserchronik von Weissenkirchen, Joch<strong>in</strong>g, Wösendorf und <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>; Raimund Korner, 2007 5<br />

Die nun folgenden Aufzählungen von Besitzern s<strong>in</strong>d natürlich lückenhaft; es ist nicht<br />

möglich, alle Nennungen (<strong>in</strong> <strong>St</strong>euerbüchern, -listen, <strong>in</strong> Grundbüchern, <strong>in</strong> Tauf-, Heirats<br />

und <strong>St</strong>erbebüchern) anzuführen; durch die oft schlechte Lesbarkeit <strong>der</strong> Handschriften und<br />

durch die große Zahl von Jahres- und Namensangaben s<strong>in</strong>d mir sicher auch Fehler<br />

unterlaufen. Trotzdem ist e<strong>in</strong> Überblick über Bewohner und Berufe, über die Geschichte<br />

unserer Bürgerhäuser möglich.<br />

Nr. 1: Ehemaliger Pfarrhof von <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich auch ehemaliges Schulgebäude<br />

1784 wurde die Pfarre nach Wösendorf verlegt, Pfarrer Valent<strong>in</strong> Segnitzer übersiedelt <strong>in</strong> den<br />

Pfarrhof <strong>in</strong> Wösendorf (Pfarrhof damals im Zechhaus am Marktplatz);<br />

1785 Weber Lorenz, Cl. Florianerisch Hofmeister als Besitzer dieses Hauses; 1786 heiratet Gerstl<br />

Ignaz, 24j die Weber Rosalia, 42j, die Witwe de Hofmeisters; 1791 W<strong>in</strong>kler Magdalena stirbt; 1796<br />

E<strong>der</strong> Gertraud; Fam Ferner, Inwohner; 1853 Korner he<strong>in</strong>rich, Inwohner; 1861 Höbarth Leopold,<br />

gewester Viehhirt, Kostgänger <strong>in</strong> den Häusern von <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>; 1872 im Besitz von Huber Julian,<br />

verschiedene Inwohner (etwa Fam. Methe<strong>der</strong>, Fam. Knoll, Fam. Perr Michl, ...) 1910 Huber Maria<br />

sie stirbt 1927, 94j alt, Witwe nach Julian, geb. Jauk aus Maria Laach; 1927 Mayer Elisabeth;<br />

danach Lechner Elisabeth, Sommer Maria;<br />

Dieses Haus wurde beim Bau <strong>der</strong> „neuen“ <strong>Wachau</strong>straße um 1955 abgerissen.<br />

Nr. 2 „Totengraber Häusl“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!