28.11.2012 Aufrufe

MIG 13 Emissionsprospekt A - Alfred Wieder AG

MIG 13 Emissionsprospekt A - Alfred Wieder AG

MIG 13 Emissionsprospekt A - Alfred Wieder AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von ausschüttungen der Gesellschaft) sogar die jeweils<br />

für den kommanditanteil des anlegers im Handelsregister<br />

eingetragene Hafteinlage (die 1 % des Betrags des<br />

kapitalanteils beträgt) ganz oder teilweise zurückgezahlt<br />

wird. Ist der anleger an der Gesellschaft mittelbar über<br />

die treuhandkommanditistin beteiligt, so treffen die<br />

vorgenannten Haftungsfolgen im außenverhältnis zwar<br />

nicht unmittelbar ihn, sondern die treuhandkommanditistin.<br />

Die anleger sind jedoch aufgrund der regelungen<br />

des Treuhandvertrags verpflichtet, die Treuhandkommanditistin<br />

von den vorgenannten Haftungsfolgen freizustellen.<br />

einzelheiten zur Haftung der anleger für Gesellschaftsverbindlichkeiten<br />

gemäß § 172 abs. 4 HGB<br />

finden sich in Kap. 2.2.3.<br />

Schließlich können die Anleger verpflichtet sein, im Falle<br />

einer Insolvenz der fondsgesellschaft bereits erhaltene<br />

ausschüttungen ganz oder teilweise an die Gesellschaft<br />

zurückzuzahlen.<br />

Darüber hinaus sind vom anleger keine weiteren Leistungen<br />

zu erbringen, insbesondere keine weiteren Zahlungen<br />

zu leisten.<br />

3.11. Provisionen<br />

Nachfolgend werden gemäß § 4 satz 1 Nr. 12 VermVerkprospV<br />

die provisionen dargestellt, die im Zusammenhang<br />

mit der angebotenen Vermögensanlage bezahlt<br />

werden. es handelt sich um kosten, die die fondsgesellschaft<br />

in abhängigkeit von einlagen und agio-Zahlungen<br />

der anleger an Vertragspartner der emittentin bezahlt.<br />

Im einzelnen handelt es sich um folgende kosten für<br />

folgende Leistungen, wobei sich der angegebene prozentsatz<br />

jeweils auf den eingezahlten einlagebetrag der<br />

anleger (ohne agio) bezieht:<br />

- Vertriebskosten 6,77 %<br />

- eigenkapitalvermittlung 6,00 %<br />

- Gründungskosten, Initiativleistungsgebühr 2,25 % *<br />

- portfolioeinrichtung 1,70 % *<br />

- Marketing 1,25 % *<br />

- finanzbuchhaltung und abrechnung 0,75 % *<br />

provisionen netto 18,72 %<br />

*zzgl. ust¹ i.H.v. 19 % 1,<strong>13</strong> %<br />

provisionen brutto 19,85 %<br />

1 Die Umsatzsteuer ist auf hundertstel Prozentpunkte<br />

gerundet.<br />

Das platzierungsvolumen der Gesellschaft beträgt im<br />

Basisszenario t€ 59.997 und bei Inanspruchnahme einer<br />

Überzeichnungsreserve t€ 79.997. Bei vollständiger<br />

platzierung des festkapitals und vollständiger einzahlung<br />

des übernommenen festkapitals durch die anleger<br />

entstehen somit Provisionsverpflichtungen in Höhe von<br />

t€ 11.909 (t€ 59.997 x 19,85 %). sofern die zwei Überzeichnungsreserven<br />

über jeweils bis zu € 10,0 Mio. vollständig<br />

ausgeschöpft werden und das betreffende Gesellschaftskapital<br />

bei der Gesellschaft einbezahlt wird,<br />

treten weitere provisionen in Höhe von t€ 3.970 hinzu.<br />

Zusätzlich zur einlage auf den kapitalanteil wird für Beitritte<br />

ab dem Jahr 2012 grundsätzlich ein agio erhoben,<br />

mit dem ein teil der kosten des Vertriebs getragen wird.<br />

Die Höhe des agio richtet sich nach dem jeweiligen Betrag<br />

des kapitalanteils und dem Beitrittszeitpunkt des<br />

anlegers (vgl. näher in kap. 3.5.). Die Gesamthöhe der<br />

agio-Zahlungen und der entsprechenden provisionsverpflichtungen<br />

der Fondsgesellschaft lässt sich daher gegenwärtig<br />

nicht sicher bestimmen. Laut prognose beträgt<br />

der Gesamtbetrag der agio-Zahlungen im Geschäftsjahr<br />

2012 rund t€ 1.395 und im Geschäftsjahr 20<strong>13</strong> rund<br />

t€ 1.306 (vgl. zu den entsprechenden prognosezahlen<br />

in kap. 9.3.). sofern die Überzeichnungsreserve in Höhe<br />

von insgesamt € 20,0 Mio. vollständig ausgeschöpft und<br />

auf die betreffenden einlagen die vollständigen agio-<br />

Beträge bezahlt werden, erhöht sich der Gesamtbetrag<br />

der agio-Zahlungen um bis zu t€ 1.100, sodass sich ein<br />

gesamter agio-Betrag in Höhe von t€ 3.801 ergibt.<br />

Bei vollständiger platzierung des Gesellschaftskapitals,<br />

einschließlich Inanspruchnahme der Überzeichnungsreserve,<br />

vollständiger einzahlung des entsprechenden<br />

Gesellschaftskapitals durch die anleger und bei annahme<br />

einer prognostizierten agio-Zahlung in Höhe von<br />

t€ 3.801 ergibt sich somit eine Gesamthöhe an provisionen<br />

von t€ 19.680.<br />

Der fondsgesellschaft entstehen über die vorbezeichneten<br />

provisionen hinaus weitere, nicht von einlagen oder<br />

agio-Zahlungen abhängige Honorarkosten. eine Darstellung<br />

aller prognostizierten fondsnebenkosten, also der<br />

hier behandelten provisionen sowie der betragsmäßig<br />

fest vereinbarten Vergütungen, tantiemen sowie weiterer<br />

laufender Geschäftskosten der Gesellschaft, findet<br />

sich in kap. 9.1.2.<br />

03<br />

angaben Über dIe vermögensanlage | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!