12.07.2015 Aufrufe

CRM - Customer Relationship Management - Opacc

CRM - Customer Relationship Management - Opacc

CRM - Customer Relationship Management - Opacc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prozessunterstützung im <strong>CRM</strong>Inhaltlich ist es wichtig, die neue <strong>CRM</strong>-Lösung in umsetzbareArbeitspakete aufzuteilen, welche durch dieOrganisation «verkraftbar» sind.11.3 Einfluss der ITEinfluss von IT auf die Kompetenzen in der OrganisationEs geht bei der Einführung von neuen Systemen imUnternehmen darum, dass insbesondere die Mitarbeiteran der Kundenfront ihre Kunden kompetent bedienenkönnen. Die höchste Stufe der Kompetenz ist die sogenannte«unbewusste Kompetenz» (vgl. Abbildung 18),die durch sehr viel Know-how, Übung und Routine entsteht.Ein typisches Beispiel dafür ist das Autofahren.Jeder, der seit einigen Jahren häufig Auto fährt, hat mitder Zeit eine gewisse Routine entwickelt. Sie macht esuns erst möglich, uns neben dem Fahren aufs Reden,Telefonieren, Essen, Trinken oder Radiohören zu konzentrieren.VERÄNDERUNGUnbewusste KompetenzBewusste KompetenzBewusste InkompetenzUnbewusste InkompetenzAbbildung 18: Die vier Stufen der Kompetenz (Quelle:A. Bandura, 1963)Befindet sich der Mitarbeiter bezüglich der <strong>CRM</strong>-Systemnutzung auf der niedrigeren Stufe der «bewusstenKompetenz», muss er sich ständig auf das Systemkonzentrieren, um keine Fehler zu machen. Doch dasgoutiert der Kunde ebenfalls nicht. Kein Wunder: Mitarbeiter,die einem Checklisten vorlesen und abhakenoder sich hinter ihrem Laptop verschanzen, könneneinem Kunden gar nicht jene Aufmerksamkeit schenken,die dessen Anliegen an das Unternehmen verdient.63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!