01.12.2012 Aufrufe

Boropa SpIELZEITMaGaZIn 2010/2011 - Schauspielhaus Bochum

Boropa SpIELZEITMaGaZIn 2010/2011 - Schauspielhaus Bochum

Boropa SpIELZEITMaGaZIn 2010/2011 - Schauspielhaus Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ganze Zeit einen klapprigen golf gefahren<br />

hat, jetzt einen porsche fahren.<br />

wie kommt das denn? neid sei<br />

das. nicht mehr, nicht weniger. Die<br />

wissen nicht, was gut und richtig<br />

ist, bis einer ihnen sagt, was gut und<br />

was richtig ist. und diese moschee<br />

ist richtig hier. und sonst nirgendwo.<br />

matthias und massoud sind zusammen<br />

aufgewachsen. warum soll<br />

massoud diesen ort hassen, wenn<br />

er hier ein stück seines glaubens<br />

errichtet? er kenne massoud und<br />

massoud scheißt nicht da, wo er isst.<br />

man ist hier zusammen durch dick<br />

und dünn gegangen. jetzt hat matthias<br />

kinder und massoud auch.<br />

WEnn mAn mEnSchEn<br />

WIE pRImAtEn BEhAnDElt,<br />

BEnEhmEn SIE SIch IR-<br />

GEnDWAnn AUch So.<br />

anstatt den krieg zu beschwören,<br />

sollen die kriegsberichterstatter<br />

konkret sagen, wie das miteinander<br />

gehen könnte. sie sollen ihren platz<br />

verlassen und ihr ohr an den beton<br />

legen, den matthias für massoud<br />

hochzogen hat, damit massoud von<br />

außen gut sichtbar seinen glauben<br />

ausleben kann und nicht in einer<br />

garage, in einem heruntergekommenen<br />

hinterhof. wenn man einen<br />

menschen wie einen primaten<br />

behandelt, dann benimmt er sich<br />

irgendwann auch so. was bedeutet<br />

menschsein? Darüber will hassan<br />

rappen in wattenscheid. Darüber,<br />

dass man grenzen überwinden<br />

muss, um zu wachsen. Darüber wollen<br />

jens und asye aus marxloh einen<br />

film machen, in der Videowerkstatt.<br />

so werden träume verwirklicht. so<br />

was schafft eine gemeinsame identität.<br />

indem alle über ihren horizont<br />

springen und Dinge zulassen, an die<br />

man bis jetzt nicht gedacht hat. no<br />

pain no gain.<br />

Die welt da draußen soll sich<br />

nach uns umschauen, meinen sie,<br />

und sehen, wie es gelingt, nicht nur<br />

den traum von der koexistenz der<br />

verschiedenen ethnischen und kulturellen<br />

gruppierungen zu träumen.<br />

sondern wie sie diesen traum mit<br />

herz, hirn und seele täglich anpacken<br />

und gestalten. Das sei die kohle,<br />

die sie jetzt hier rausholen müssen.<br />

Damit werde man die herzen<br />

der welt wärmen.<br />

und für einen moment bekommt<br />

der vage traum kontur: Diese kleinen<br />

Dinge werden die region zu einer<br />

metropole machen. schritt für<br />

schritt. Vielleicht nicht sofort, aber<br />

bald, sehr bald. und die menschen<br />

in dieser region mit ihren Zukunftshäusern<br />

müssen pioniere dieses<br />

traumes werden. es ist schmerzhaft,<br />

Dinge aufzugeben und neue Dinge<br />

anzunehmen. sich verwandeln tut<br />

weh. Das wird alles andere als eine<br />

party. Das wissen sie. aber sie stellen<br />

sich dem schmerz. irgendwann wird<br />

auch Zeit für party sein, aber sie ist<br />

nicht jetzt. auch das wissen sie.<br />

nURAn DAvID cAlIS ist autor, filmemacher<br />

unD regisseur. Das ganZe jahr <strong>2010</strong> ist er in<br />

Der ruhrregion unterwegs unD sammelt<br />

im rahmen Von next generation Die geschichten<br />

unD Die ZukunftsVorstellungen<br />

ihrer jugenD, Die ab oktober auf Der<br />

bühne Der kammerspiele Zu sehen sinD.<br />

NEXT GENERATION hat eine Stimme,<br />

mit der sich die Jugend des Ruhrgebiets<br />

im Jahr <strong>2010</strong> weit über die Grenzen<br />

der Region hinaus Gehör verschafft:<br />

DEUTSCHLANDRADIO KULTUR begleitet<br />

das Projekt als Kooperationspartner.<br />

Regelmäßige Reportagen berichten<br />

von der Entwicklung in den Zukunftshäusern,<br />

gemeinsame Diskussionsveranstaltungen<br />

bündeln die Ergebnisse<br />

und mit der „Deutschlandrundfahrt“<br />

macht der Sender mehrmals im Jahr<br />

mit einem Übertragungswagen in Essen,<br />

<strong>Bochum</strong> und Duisburg Station.<br />

Deutschlandradio Kultur ist in der<br />

Ruhrregion auf folgenden Frequenzen<br />

zu empfangen:<br />

Mülheim auf 93,7 MHz<br />

<strong>Bochum</strong> auf 89,3 MHz<br />

Essen auf 88,3 MHz<br />

61<br />

Next GeNeratioN<br />

das stuck<br />

von Nuran David Calis<br />

und Jugendlichen aus dem ganzen Ruhrgebiet<br />

premiere am 28. oktober <strong>2010</strong> in den kammerspielen<br />

Voraufführung am 27. oktober <strong>2010</strong> im rahmen des<br />

bundesfachkongress interkultur<br />

ein jahr lang haben sie gearbeitet. sie haben ihr leben<br />

transparent gemacht, die lage ihrer stadt analysiert und<br />

große und kleine pläne entworfen. sie haben gelernt zu<br />

tanzen, zu singen, zu spielen und filme zu drehen – und<br />

vor allem haben sie gelernt ihre meinung zu sagen. sie<br />

kommen aus bochum, essen, Duisburg, herne und dem<br />

gesamten ruhrgebiet. aus stadtteilen, die so unterschiedlich<br />

sind wie sie selbst. Vor einem jahr haben sie einander<br />

noch nicht gekannt und nur wenig voneinander gewusst.<br />

Zusammen stehen sie im herbst <strong>2010</strong> auf der bühne der<br />

kammerspiele im bochumer schauspielhaus. es wird ihr<br />

stück sein, das sie hier spielen, und ihre geschichte, die sie<br />

erzählen. alle gemeinsam und über die grenzen der städte<br />

hinweg. Der autor und regisseur nuran David calis wird<br />

die Zukunftshäuser das ganze jahr lang begleiten. unter<br />

seiner leitung gehen sie auf die bühne in bochum. egal<br />

wo sie herkommen, welche sprache sie sprechen und egal,<br />

wo sie in Zukunft leben werden: es wird ihr stück und ihre<br />

Zukunft. ein stück über das panorama einer besonderen<br />

stadtjugend und eine neue geschichte über die Zukunft an<br />

der ruhr.<br />

Regie: Nuran David Calis<br />

Bühne: Irina Schicketanz<br />

Kostüme: Silke Rekort<br />

Musik: Vivan Bhatti<br />

Video: Karnik Gregorian<br />

Alle Infos aus den Zukunftshäusern und<br />

der Blog von Nuran David Calis unter:<br />

www.next-generation-<strong>2010</strong>.de<br />

NEXT GENERATION ist ein Projekt von <strong>Schauspielhaus</strong><br />

<strong>Bochum</strong>, der Bundeszentrale für politische Bildung und der<br />

Kulturhauptstadt Europas RUHR.<strong>2010</strong>. Gefördert vom Ministerpräsidenten<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen. Partner:<br />

Deutschlandradio Kultur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!