01.12.2012 Aufrufe

Boropa SpIELZEITMaGaZIn 2010/2011 - Schauspielhaus Bochum

Boropa SpIELZEITMaGaZIn 2010/2011 - Schauspielhaus Bochum

Boropa SpIELZEITMaGaZIn 2010/2011 - Schauspielhaus Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 ezio toffolutti, geboren 1944 in Venedig, ist bühnenbildner,<br />

Kostümbildner, regisseur und Maler.<br />

2 Ulrich Tukur, deutscher Schauspieler<br />

3 coline serreau, französische Filmemacherin<br />

und Drehbuchautorin. ihr Film „Drei Männer<br />

und ein baby“ (1986) wurde ein internationaler<br />

Erfolg wie auch ihr Bühnenstück „Hase Hase“, das<br />

benno besson 1986 mit Katharina thalbach in der<br />

hauptrolle inszenierte. sie arbeitete und lebte viele<br />

Jahre mit benno besson zusammen, mit dem sie<br />

drei Kinder hat.<br />

4 benno besson, schweizer schauspieler, regisseur<br />

und theaterleiter. er ist der Vater von Katharina<br />

thalbach, ihre Mutter war die schauspielerin<br />

sabine thalbach.<br />

5 ostberlin, das Gebiet berlins, das nach der teilung<br />

der stadt durch die siegermächte des Zweiten<br />

Weltkrieges 1945 den sowjetischen Sektor bildete.<br />

Faktisch Hauptstadt der Deutschen Demokratischen<br />

Republik von 1949 bis 1990.<br />

Katharina thalbach — Zeitreise<br />

ein spaziergang mit Katharina Thalbach durch Venedig,<br />

bei dem man sich zwar verlaufen kann, aber immer weiterkommt.<br />

„in Venedig fällt einem immer was<br />

ein“, sagt Katharina thalbach, als<br />

sie mich für die Vorbereitungen zu<br />

ihrer inszenierung des „cyrano de<br />

bergerac“ nach Venedig einlädt. Katharina<br />

thalbach in Venedig? berlin,<br />

das ist doch ihre stadt. in berlin ist<br />

sie geboren, in berlin lebt sie. Mit<br />

fünfzehn steht sie das erste Mal auf<br />

der bühne des berliner ensembles,<br />

ist dort elevin und schauspielerin,<br />

1976 wechselt sie von ost nach West,<br />

spielt und inszeniert auf den bühnen<br />

der stadt, spielt brecht und hauptmann.<br />

sie dreht mit schlöndorff „Die<br />

blechtrommel“ und mit haußmann<br />

„sonnenallee“. eine sehr deutsche<br />

Biografie, denkt man, und ein Stück<br />

deutscher theatergeschichte. Doch<br />

ein teil ihrer Geschichte findet seit<br />

Jahren in Venedig statt, der rest in<br />

ganz europa. „einmal im Jahr bin ich<br />

hier in Venedig“, erzählt sie. „Früher<br />

war ich in Venedig, weil mein Vater<br />

hier lebte. oft bin ich aber hier, um<br />

ezio toffolutti 1 zu sehen. Ich kenne<br />

viele leute, die hier leben: Meine<br />

halbschwester lebt hier, ulrich tukur<br />

2 zum beispiel, und dort ist das<br />

haus von coline serreau 3 .“<br />

ihr Vater benno besson 4 stammt<br />

aus der französischen Schweiz, kam<br />

aus Zürich nach ostberlin 5 , um am<br />

berliner ensemble an der seite von<br />

brecht theater zu machen. er führte<br />

erfolgreich regie, verließ jedoch nach<br />

Konflikten das Berliner Ensemble,<br />

wechselte ans Deutsche theater und<br />

übernahm 1974 die Leitung der Volksbühne<br />

berlin, die unter seiner intendanz<br />

zur wichtigsten bühne der DDr<br />

wurde. 1978 verließ er die DDr, ging<br />

nach Paris und inszenierte anschließend<br />

in ganz europa. an seiner seite<br />

93<br />

arbeitete immer wieder der venezianische<br />

Kostüm- und bühnenbildner<br />

ezio toffolutti. auch ihn interessierte<br />

das politische theater brechts, dafür<br />

tauschte er 1971 das sonnige Venedig<br />

gegen ostberlin. „Grau war es,<br />

sehr grau“, erinnert sich ezio an seine<br />

ersten Jahre in Deutschland, „aber<br />

das theater war sehr aufregend.“<br />

heute entstehen in seinem atelier<br />

in Venedig die bühne und Kostüme<br />

für „cyrano de bergerac“. seit vie-<br />

„TheaTer haT miT Vergnügen<br />

zu Tun. es ging<br />

um die grosse Forderung,<br />

TheaTer Für alle<br />

zu machen.“<br />

len Jahren schon arbeitet Katharina<br />

thalbach mit ezio und beschreibt ihr<br />

Verhältnis als ein sehr besonderes.<br />

„ezio und ich haben eine gemeinsame<br />

sprache und natürlich eine gemeinsame<br />

Geschichte. Wir müssen<br />

uns nicht mehr erklären. Ezio hat die<br />

DDR kennen gelernt, besonders auch<br />

die theaterwelt in der DDr, daher<br />

weiß er, was meine Wurzeln sind. in<br />

Venedig habe ich seine Wurzeln kennen<br />

gelernt. inzwischen sind das unsere<br />

Wurzeln, weil ich seit 25 Jahren<br />

immer mit Venedig zu tun habe. Das<br />

ist eine symbiose geworden.“<br />

sie erinnert sich an die erste Zeit,<br />

als Ezio nach Berlin kam und kaum<br />

ein Wort Deutsch konnte. Er begann<br />

als hospitant und machte schnell<br />

Karriere.<br />

„Ich kenne Ezio, seit ich 17 Jahre<br />

alt bin. Todschick! Das war mein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!