01.12.2012 Aufrufe

Boropa SpIELZEITMaGaZIn 2010/2011 - Schauspielhaus Bochum

Boropa SpIELZEITMaGaZIn 2010/2011 - Schauspielhaus Bochum

Boropa SpIELZEITMaGaZIn 2010/2011 - Schauspielhaus Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erster Eindruck, als Ezio damals nach<br />

Ostberlin kam. Er sah todschick aus.<br />

Das war die Zeit der taillierten hemden<br />

damals. Für mich war ezio, um<br />

es mal ganz ehrlich zu sagen, die große<br />

weite Welt. ein Venezianer in berlin<br />

– das kann man sich ja vorstellen,<br />

dass das einigermaßen aufsehen erregte.<br />

Er konnte total anders Spagetti<br />

kochen. Die haben zum ersten Mal<br />

geschmeckt!“<br />

Das alles erzählt sie auf dem Weg<br />

ins „cinema toffolutti“, der neuesten<br />

Erfindung von Ezio: ein altes, leer<br />

stehendes Kino dient ihm seit einem<br />

Jahr als atelier und ausstellungsraum.<br />

einstmals befand sich in den<br />

räumen ein Parteibüro der Kommunistischen<br />

Partei, danach eines der<br />

Faschisten, dann wurde es zu einem<br />

Kino, bevor es viele Jahre leer stand.<br />

„ein Venezianer in osTberlin<br />

– das erregTe einigermassen<br />

auFsehen!“<br />

„heute müssen wir ein Vaporetto<br />

nehmen, um ins Atelier zu kommen,<br />

aber früher hatte ezio eine eigene<br />

Gondel, die er selber restaurierte.<br />

Damit ruderte er uns oft nach Giudecca<br />

6 .“<br />

Der Venezianer toffolutti und der<br />

schweizer besson haben im ostberlin<br />

der siebziger Jahre eine eigene art<br />

von Theatersprache entwickelt, die<br />

ein Stück Commedia dell’Arte nach<br />

Preußen brachte. „bennos theaterverständnis<br />

war ein sehr ungewöhnliches,<br />

auch in der DDr. aus der<br />

französischen Schweiz kommend,<br />

Katharina thalbach — Zeitreise<br />

war er mit einer ganz anderen art<br />

von theater groß geworden. seine<br />

lehrzeit begann in Paris, geprägt von<br />

Arbeiten wie ‚Kinder des Olymp’ 7 .<br />

Mit den leuten, die diesen Film<br />

machten, hat er gearbeitet. Diese<br />

Qualität schätzte auch brecht sehr<br />

an benno. er war aber nicht nur der<br />

pedantische brechtschüler, sondern<br />

bei ihm hatte theater auch etwas<br />

mit Vergnügen zu tun. Das habe ich<br />

von Benno gelernt. Nie trockenes<br />

lehrtheater. ob das nun brecht<br />

oder Shakespeare ist, egal. Es ging<br />

um die große Forderung, theater für<br />

alle zu machen. es war ja nun mal<br />

schwierig damals und man wollte<br />

ein politischer spiegel sein. Von der<br />

bühne wurde die öffentliche Meinung<br />

verkündet und vom Publikum<br />

verstanden. es war eine ganz eigene<br />

Art von Volkstheater. Benno hat zum<br />

Beispiel diese Spektakel erfunden<br />

und in allen räumen und Gängen<br />

theater gespielt. Das war neu, als wir<br />

jung waren. Wir haben Stücke innerhalb<br />

von einer Woche auf die bühne<br />

gebracht, von jungen autoren, deren<br />

Texte wir so auf Brauchbarkeit<br />

überprüften. Das waren autoren wie<br />

thomas brasch 8 , aber auch heiner<br />

Müller 9 . Das Feuilleton war sowieso<br />

wurscht, was das Publikum dachte,<br />

das war viel interessanter. Diese haltung<br />

hat uns geprägt. benno hat sehr<br />

viele leute zugelassen und gefördert,<br />

Künstler wie zum beispiel Karge/<br />

langhoff 10 . Das hatte alles mit einer<br />

großen Großzügigkeit zu tun, aber<br />

vor allem mit einem Riesenspaß! Das<br />

haben wir sicher mitgenommen.“<br />

Katharina thalbach verließ, wie<br />

auch ihr Vater und viele andere, ende<br />

der siebziger Jahre die DDr. unter ih-<br />

94<br />

6 Giudecca: Die langgestreckte, südlich von<br />

Venedig gelegene Insel befindet sich gegenüber dem<br />

„Zattere” und ist von Venedig durch den canale<br />

della Giudecca getrennt. Die Giudecca ist heute<br />

überwiegend von arbeitern und einfacheren leuten<br />

bewohnt, erfreut sich mittlerweile aber wachsender<br />

beliebtheit bei der internationalen Prominenz.<br />

7 „Kinder des Olymp“, französischer Spielfilm,<br />

gedreht 1943 bis 1945 von Marcel carné, Drehbuch<br />

Jacques Prévert. Der Film gilt als herausragendes<br />

Beispiel des poetischen Realismus in Frankreich.<br />

8 thomas brasch, deutscher schriftsteller, Dramatiker,<br />

Drehbuchautor, Regisseur und Lyriker. Er<br />

war 1976 Mitunterzeichner der resolution gegen<br />

die ausbürgerung von Wolf biermann und verließ<br />

daraufhin zusammen mit Katharina thalbach und<br />

ihrer tochter anna thalbach die DDr. er erhielt für<br />

seine Filme und texte zahlreiche auszeichnungen<br />

und Preise. Er starb 2001 in Berlin. Thomas Brasch<br />

war der lebensgefährte von Katharina thalbach.<br />

9 heiner Müller, deutscher schriftsteller, 1929-<br />

1995, wichtiger autor der DDr, schrieb theaterstücke<br />

und führte selber Regie.<br />

10 Matthias langhoff und Manfred Karge, theaterregisseure

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!