12.07.2015 Aufrufe

von Prof. Dr. Roland Müller - Universität St.Gallen

von Prof. Dr. Roland Müller - Universität St.Gallen

von Prof. Dr. Roland Müller - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ROLAND MÜLLERregister stets auf dem aktuellsten <strong>St</strong>and zu halten und andererseits dieinternen Vertretungsvollmachten klar zu regeln und primär intern, sekundärauch im externen Verhältnis unmissverständlich zu kommunizieren.4.2 Empfehlungen4.2.1 Allgemeine EmpfehlungenProblemlos ist die Leistung <strong>von</strong> Unterschriften dann, wenn diese stets nurim Rahmen der externen Vertretungsmacht und der internen Vertretungsbefugnisdes Unterzeichnenden geleistet werden. Um Kompetenzüberschreitungenim Zusammenhang mit der Leistung <strong>von</strong> Unterschriften zuvermeiden, ist eine klare Regelung der Unterschriftsberechtigungen undeine kritische Prüfung des Unterzeichnenden bezüglich seiner Vertretungsvollmacht<strong>von</strong> grundlegender Bedeutung.Die Leistung einer Unterschrift für eine Gesellschaft betrifft mindestensdrei Personen: die unterzeichnende Person, die Gesellschaft, für diegezeichnet wird und den <strong>Dr</strong>itten, welcher die Erklärung mitsamt Unterschriftempfängt. Da die Bedeutung einer geleisteten Unterschrift für diesedrei Parteien unterschiedlich ist, werden nachfolgend auch die Empfehlungenseparat abgehandelt.4.2.2 Empfehlungen für die GesellschaftGrundsätzlich gilt für die im Handelsregister eingetragenen Vertretungsberechtigten,dass sie die Gesellschaft für ihr rechtsgeschäftliches Handelnim Rahmen des publizierten Handelsregistereintrags verpflichten. Fürdie Gesellschaft können deshalb folgende Empfehlungen abgegeben werden:• Externe Vertretungsmacht nur im Rahmen des absolut Notwendigeneinräumen.• Interne Vertretungsbefugnisse den Mitarbeitern so kommunizieren,dass sie sich über den Umfang und die Rechtsfolgen einer Kompetenzüberschreitungbewusst sind.216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!