12.07.2015 Aufrufe

von Prof. Dr. Roland Müller - Universität St.Gallen

von Prof. Dr. Roland Müller - Universität St.Gallen

von Prof. Dr. Roland Müller - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll 06/07 der Verwaltungsratssitzung der Mustergesellschaft AG Seite 53. CFO-REPORT3.1 <strong>St</strong>andard-ReportDer CFO-Report per Ende Juli wurde allen Anwesenden fristgerechtam 15.8.2007 per Mail zugestellt.Auf Frage des VR-Präsiden erörtert S. Ehrlich vorab die Gründe fürden grossen Cash-Zufluss im Juli <strong>von</strong> TCHF 1'267. Hauptgrund wardie pünktliche Zahlung aus dem Advance-Projekt. Im Forecast wirddas Volumen dieses Projekts jedoch nur noch mit CHF 6,5 Mio. angenommen.Ursprünglich wurde <strong>von</strong> CHF 7,5 Mio. ausgegangen.Die Umsatzerwartung per Ende 2007 wird deshalb auf CHF 63,3Mio. reduziert.Die plötzliche Negativabweichung im Forecast wird intensiv diskutiert.Der CFO wird beauftragt, bis zum 31.8.2007 dem Verwaltungsrateine detaillierte Analyse der Gründe für diese Reduktionzu liefern und Massnahmen zur kurzfristigen Korrektur vorzuschlagen.Die Ergebnisse werden am 3.9.2007 <strong>von</strong> 07.00 bis 08.30anlässlich einer Telefonkonferenz besprochen, die vom VR-Sekretär zu organisieren ist.Der VR-Präsident empfiehlt, Massnahmen im Personalbereich zuprüfen, z.B. Bezug <strong>von</strong> Ferien und Kompensation <strong>von</strong> Überstunden,Auflösung <strong>von</strong> Rückstellungen für Boni, da Ziele nicht erreicht werden,wodurch entsprechende Abgrenzungen aufgelöst werden können.Vom CFO legt den Anwesenden den aktualisierten Liquiditätsplanfür die nächsten 12 Monate vor. Daraus ergibt sich, dass stets genügendLiquidität vorhanden sein wird. Der tiefste Punkt wird im April2008 mit TCHF 1'967 ohne Berücksichtigung der Kreditlimite beider ABC Bank erreicht.Auf Nachfrage <strong>von</strong> D. Freundlich bestätigt der CFO abschliessend,dass sämtliche <strong>St</strong>euern und Sozialversicherungen ordnungsgemässgebucht und soweit fällig bezahlt sind.3.2 JahresabschlussplanungAnlässlich der letzten VR-Sitzung wurde der CFO aufgefordert, fürdie heutige Sitzung allfällige vorsorgliche Anträge im Hinblick aufdie Jahresabschlussplanung zu stellen.Der CFO kann mitteilen, dass dieser Punkt mit dem Präsidenten desAudit Committees vorgängig eingehend besprochen wurde. DieZielsetzungen der Jahresabschlussplanung sind unabhängig <strong>von</strong> derNegativentwicklung im Forecast noch die gleichen geblieben sind:- Cash Positionen optimieren- Reduktion der Bilanzsumme- nicht operative, bzw. einmalig Elemente in der Erfolgsrechnungseparat ausweisenDerzeit sind demnach keine Anträge im Hinblick auf die Jahresabschlussplanungzu stellen.S. Ehrlich bis31.8.07 Analyseder Gründe fürReduktion Forecastund Vorschläge fürKorrekturmassnahmenR. Meier bis 3.9.07Organisation derTelefonkonferenzbetr. Analyse Forecast

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!