12.07.2015 Aufrufe

von Prof. Dr. Roland Müller - Universität St.Gallen

von Prof. Dr. Roland Müller - Universität St.Gallen

von Prof. Dr. Roland Müller - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROLAND MÜLLER2.4.2 Organschaftliche Haftung.................................................................. 1972.4.2.1 Allgemeines ...................................................................................... 1972.4.2.2 Rechtsgeschäftliches Handeln der Organe ........................................ 1982.4.2.3 Persönliche Verantwortlichkeit der Organe....................................... 2002.4.2.4 Haftung der Vertretungsorgane für Schaden aus unerlaubterHandlung........................................................................................... 2012.4.3 Haftung in der bürgerlichen <strong>St</strong>ellvertretung bei vollmachtlosemHandeln ............................................................................................. 2012.4.3.1 Allgemeines ...................................................................................... 2012.4.3.2 Haftung des Vertreters infolge vollmachtlosem Handeln.................. 2022.4.3.3 Haftung des Vertretenen bei vollmachtlosem Handeln ..................... 2022.4.4 Haftung des Arbeitnehmers............................................................... 2032.4.5 Haftung des Beauftragten.................................................................. 2043. Die Haftung für Unterschriften in der Praxis............................... 2063.1 Überschreiten der Hauptsitzklausel................................................... 2063.1.1 Problemstellung................................................................................. 2063.1.2 Rechtsfolgen...................................................................................... 2063.2 Übertretung einer Vollmachtsbeschränkung..................................... 2073.2.1 Problemstellung................................................................................. 2073.2.2 Rechtsfolgen...................................................................................... 2083.3 Überschreitung der im Internet veröffentlichten Unterschriftsberechtigung..........................................................................................2093.3.1 Problemstellung................................................................................. 2093.3.2 Rechtsfolgen...................................................................................... 2093.4 Einzelunterschrift eines Kollektivzeichnungsberechtigten................ 2103.4.1 Problemstellung................................................................................. 2103.4.2 Rechtsfolgen...................................................................................... 2103.4.3 Fehlen einer Kollektivunterschrift auf einem gezogenen Wechsel.... 2103.4.4 Fälschung der zweiten Kollektivunterschrift..................................... 2123.5 Kollektivzeichnungsberechtigtes VR-Mitglied mit zusätzlicherEinzelprokura .................................................................................... 2123.5.1 Problemstellung................................................................................. 2123.5.2 Rechtsfolgen...................................................................................... 2123.6 Haftungsbefreiung für Vollmachtsüberschreitungen in AGB............ 2133.6.1 Problemstellung................................................................................. 2133.6.2 Rechtsfolgen...................................................................................... 2144. Zusammenfassung und Empfehlungen.......................................... 2154.1 Zusammenfassung............................................................................. 2154.2 Empfehlungen................................................................................... 2164.2.1 Allgemeine Empfehlungen................................................................ 2164.2.2 Empfehlungen für die Gesellschaft ................................................... 2164.2.3 Empfehlungen für den Unterzeichnenden......................................... 2174.2.4 Empfehlungen für <strong>Dr</strong>itte................................................................... 217Anhang: Übersicht über die Zeichnungsberechtigungen ............................ 219Literaturverzeichnis............................................................................................... 221176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!