02.12.2012 Aufrufe

Amt und Ordination in der reformierten Kirche - reformiert-info.de

Amt und Ordination in der reformierten Kirche - reformiert-info.de

Amt und Ordination in der reformierten Kirche - reformiert-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 <strong>reformiert</strong>e akzente 8<br />

In <strong>de</strong>m aus<br />

nachösterlicher<br />

Perspektive<br />

formulierten<br />

Doppellogion ist<br />

alle<strong>in</strong> von Petrus<br />

die Re<strong>de</strong>.<br />

Der Petrusverheißung Mt 16,18f., die spätestens seit <strong>de</strong>m 4. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

als Kard<strong>in</strong>albeleg für <strong>de</strong>n päpstlichen Primatsanspruch 36 dient,<br />

lässt sich nichts Gegenteiliges entnehmen. Inzwischen herrscht – von<br />

wenigen Ausnahmen abgesehen – konfessionsübergreifend e<strong>in</strong> breiter<br />

exegetischer Konsens, dass diese Stelle aus sprachlichen wie <strong>in</strong>haltlichen<br />

Grün<strong>de</strong>n <strong>in</strong> ihrer jetzigen Fassung we<strong><strong>de</strong>r</strong> authentische Jesusüberlieferung<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong>gibt noch dass Matthäus beabsichtigte, Petrus mit e<strong>in</strong>er<br />

persönlichen Son<strong><strong>de</strong>r</strong>vollmacht auszustatten (vgl. Mt 18,18) o<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong> auf<br />

Sukzession beruhen<strong>de</strong>s kirchliches Lehramt mit ihm zu konstituieren 37 .<br />

In <strong>de</strong>m aus nachösterlicher Perspektive formulierten Doppellogion ist<br />

alle<strong>in</strong> von Petrus die Re<strong>de</strong>. Von „e<strong>in</strong>em Nachfolger o<strong><strong>de</strong>r</strong> gar von e<strong>in</strong>er<br />

ganzen Reihe von Nachfolgern steht wirklich ke<strong>in</strong> Wort da“ 38 .<br />

Damit ist natürlich nicht bestritten, dass Petrus für <strong>de</strong>n ersten<br />

Evangelisten gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung hat. Gera<strong>de</strong> das mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Verleihung<br />

<strong>de</strong>s Be<strong>in</strong>amens „Kephas“ e<strong>in</strong>hergehen<strong>de</strong> Wortspiel „Ste<strong>in</strong>“<br />

(pe,troj)/„Geste<strong>in</strong>“ (pe,tra) <strong>in</strong> Mt 16,18 ist dafür e<strong>in</strong> gewichtiges Indiz.<br />

Aus matthäischer Sicht verkörpert Petrus das „Urbild <strong>de</strong>s wahren Jüngers“<br />

(Mt 14,28; 19,27, vgl. 15,15; 18,21), <strong><strong>de</strong>r</strong> „zugleich <strong>in</strong> geschichtlich<br />

e<strong>in</strong>maliger Weise prägend am Ausgangspunkt christlicher<br />

Jüngerexistenz“ 39 steht. Die übrigen neutestamentlichen Nachrichten<br />

fügen sich <strong>de</strong>m e<strong>in</strong> <strong>und</strong> komplettieren das Bild. Bis zu se<strong>in</strong>em von Hero<strong>de</strong>s<br />

Agrippa I. erzwungenen Weggang aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Stadt im Jahr 44 (Apg<br />

12,1-17) gehörte Petrus neben <strong>de</strong>m Herrenbru<strong><strong>de</strong>r</strong> Jakobus (Apg 15,13;<br />

21,18) als e<strong>in</strong>e <strong><strong>de</strong>r</strong> tragen<strong>de</strong>n „Säulen“ (Gal 2,9) zu <strong>de</strong>n maßgeblichen<br />

Gestalten <strong><strong>de</strong>r</strong> Jerusalemer Urgeme<strong>in</strong><strong>de</strong> (Gal 1,18; 2,9, vgl. 2,2) wie<br />

überhaupt <strong><strong>de</strong>r</strong> frühchristlichen Mission (1Kor 1,12; 3,22; 9,5; 15,5).<br />

Se<strong>in</strong>e herausgehobene Stellung <strong>in</strong> <strong>de</strong>n synoptischen Evangelien <strong>und</strong> –<br />

trotz <strong><strong>de</strong>r</strong> Konkurrenz durch <strong>de</strong>n Liebl<strong>in</strong>gsjünger (Joh 13,6-10.23;<br />

36 WILLEM DE VRIES, Die Entwicklung <strong>de</strong>s Primats <strong>in</strong> <strong>de</strong>n ersten drei Jahrh<strong>und</strong>erten, <strong>in</strong>: Papsttum<br />

als ökumenische Frage, München/Ma<strong>in</strong>z 1979, 114-133; KLAUS SCHATZ, Der päpstliche Primat. Se<strong>in</strong>e<br />

Geschichte von <strong>de</strong>n Ursprüngen bis zur Gegenwart, Würzburg 1990, 26f.44-55.<br />

37 Neben <strong>de</strong>n Kommentaren vgl. nur ERICH GRÄßER, Neutestamentliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>s Papsttums?<br />

E<strong>in</strong> Diskussionsbeitrag, <strong>in</strong>: Papsttum als ökumenische Frage, a.a.O., 33-58: 39ff.; CHRIST-<br />

FRIED BÖTTRICH, Petrus. Fischer, Fels <strong>und</strong> Funktionär (Biblische Gestalten 2), Leipzig 2001, 65-70;<br />

RUDOLF PESCH, Die biblischen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>de</strong>s Primats (QD 187), Freiburg u.a. 2001, 31-39 (er leitet<br />

aber die sakramentale Struktur <strong>de</strong>s kirchlichen <strong>Amt</strong>es von Petrus ab, a.a.O. 24-29.92f.); JOACHIM<br />

GNILKA, Petrus <strong>und</strong> Rom. Das Petrusbild <strong>in</strong> <strong>de</strong>n ersten zwei Jahrh<strong>und</strong>erten, Freiburg u.a. 2002, 152-<br />

160. Dass sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Akzent von Mt 16,19 zu 18,18 verschiebt, ist ke<strong>in</strong> Gegenargument, vgl. Joh<br />

20,23.<br />

38 OTTO KUSS, Jesus <strong>und</strong> die <strong>Kirche</strong>, <strong>in</strong>: DERS., Auslegung <strong>und</strong> Verkündigung I. Aufsätze zur Exegese<br />

<strong>de</strong>s Neuen Testaments, Regensburg 1963, 25-77: 43. Wenig später wird diese e<strong>in</strong><strong>de</strong>utige Aussage<br />

jedoch durch die Bemerkung relativiert, <strong><strong>de</strong>r</strong> Glauben<strong>de</strong> zweifle nicht „daß <strong><strong>de</strong>r</strong> römische Primat<br />

<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Intention <strong>de</strong>s Felsenwortes liegt“, a.a.O., 44f.<br />

39 JÜRGEN ROLOFF, Die <strong>Kirche</strong> im Neuen Testament (GNT 19), Gött<strong>in</strong>gen 1993, 164.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!