02.12.2012 Aufrufe

Amt und Ordination in der reformierten Kirche - reformiert-info.de

Amt und Ordination in der reformierten Kirche - reformiert-info.de

Amt und Ordination in der reformierten Kirche - reformiert-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M. Freu<strong>de</strong>nberg, Vom dreifachen <strong>Amt</strong> Christi zu <strong>de</strong>n Diensten <strong><strong>de</strong>r</strong> christlichen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> 61<br />

seits betont wird, dass das wesentliche <strong>Amt</strong> das „<strong>Amt</strong> von Wort <strong>und</strong> Sakrament“<br />

ist, wird an<strong><strong>de</strong>r</strong>erseits <strong>de</strong>n nichtbischöflichen <strong>Kirche</strong>n empfohlen,<br />

„das Zeichen <strong><strong>de</strong>r</strong> bischöflichen Sukzession wie<strong><strong>de</strong>r</strong> neu zu ent<strong>de</strong>cken“.<br />

Auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Leitbegriff „Repräsentation“ bzw. „Bezugspunkt <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

E<strong>in</strong>heit“, <strong><strong>de</strong>r</strong> Wesen <strong>und</strong> Funktion <strong>de</strong>s ord<strong>in</strong>ierten <strong>Amt</strong>es bestimmt,<br />

verrät die Auffassung, dass das ord<strong>in</strong>ierte <strong>Amt</strong> als e<strong>in</strong> beson<strong><strong>de</strong>r</strong>es Priestertum<br />

neben o<strong><strong>de</strong>r</strong> zwischen <strong>de</strong>m alle<strong>in</strong>igen Priestertum Jesu Christi<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>m allgeme<strong>in</strong>en Priestertum <strong><strong>de</strong>r</strong> Gläubigen gedacht wird.<br />

Um <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Dialogen <strong>de</strong>n Auftrag <strong><strong>de</strong>r</strong> versammelten Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>und</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Kirche</strong>n überhaupt zu bestimmen, s<strong>in</strong>d folgen<strong>de</strong> E<strong>in</strong>sichten aus <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

dargestellten klassischen <strong><strong>reformiert</strong>en</strong> Theologie unverzichtbar: So wie<br />

die <strong>Kirche</strong> selbst Geschöpf <strong>de</strong>s Wortes <strong>und</strong> Institution <strong>de</strong>s Geistes ist,<br />

so verdankt sich auch die Partizipation <strong><strong>de</strong>r</strong> Christ<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Christen<br />

an <strong>de</strong>n Ämtern Christi <strong><strong>de</strong>r</strong> Wirkung von Wort <strong>und</strong> Geist. Ferner dürfen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Dienst, das Zeugnis <strong>und</strong> die Sendung <strong><strong>de</strong>r</strong> christlichen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

we<strong><strong>de</strong>r</strong> die E<strong>in</strong>maligkeit von Christi Erlösungswerk <strong>in</strong> Frage stellen<br />

noch als <strong>de</strong>ssen Fortsetzung verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Durch ihren Dienst<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>t we<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>e Prolongation noch e<strong>in</strong>e Kooperation noch e<strong>in</strong>e Repräsentation<br />

noch e<strong>in</strong>e Gegenwärtigsetzung Christi statt. Vielmehr ist<br />

die Aufgabe <strong><strong>de</strong>r</strong> Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>in</strong> präziser Unterscheidung von Christi<br />

fortdauern<strong>de</strong>m Wirken e<strong>in</strong> Akt <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilhabe <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Grenzen <strong>de</strong>s<br />

menschlichen Vermögens.<br />

Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Basis dieser Er<strong>in</strong>nerungen sollen nun e<strong>in</strong>ige dogmatische<br />

Schneisen für das ökumenische Gespräch geschlagen wer<strong>de</strong>n. Dabei<br />

geht es um e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>legen<strong>de</strong> Neuorientierung <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Dialogen,<br />

nämlich vom traditionellen Konsensmo<strong>de</strong>ll zu e<strong>in</strong>er Verständigung<br />

über das theologische Profil e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen kirchlichen Existenz<br />

zu gelangen. Gera<strong>de</strong> das Denkmo<strong>de</strong>ll <strong><strong>de</strong>r</strong> drei Ämter sche<strong>in</strong>t zum<br />

Ausloten e<strong>in</strong>er solchen Neuorientierung geeignet zu se<strong>in</strong>. Dazu drei<br />

Vorüberlegungen:<br />

1. Angesichts mancher fruchtlosen <strong>und</strong> theologische Energie b<strong>in</strong><strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

ökumenischen Debatten um das ord<strong>in</strong>ierte <strong>Amt</strong>, die Leitungsdienste<br />

<strong>und</strong> die Anerkennung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ämter ist die Suche nach Konvergenzen<br />

im Verständnis <strong>de</strong>s Auftrags <strong><strong>de</strong>r</strong> ganzen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> notwendig <strong>und</strong> aussichtsreich.<br />

Das gilt auch für die umgekehrte Frage, was die Welt von<br />

<strong>de</strong>n <strong>Kirche</strong>n zu Recht erwartet <strong>und</strong> erwarten kann: nämlich primär<br />

Aufklärung über die christliche Hoffnung statt b<strong>in</strong>nenkirchliche Erwägungen<br />

über <strong>Amt</strong>sfunktionen.<br />

2. Aus <strong>de</strong>n <strong><strong>reformiert</strong>en</strong> Reflexionen zur Dreiämterlehre ist die Er<strong>in</strong>nerung<br />

an das Wirken <strong>de</strong>s Geistes <strong>und</strong> die geschenkte Freiheit verheißungsvoll.<br />

Die christliche Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> lebt davon, dass sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Auferstan<strong>de</strong>ne<br />

selbst durch se<strong>in</strong>en Leben schaffen<strong>de</strong>n Geist <strong>in</strong> ihr vergegen-<br />

So wie die <strong>Kirche</strong><br />

selbst Geschöpf <strong>de</strong>s<br />

Wortes <strong>und</strong><br />

Institution <strong>de</strong>s<br />

Geistes ist, so<br />

verdankt sich<br />

auch die Partizipation<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Christ<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Christen an <strong>de</strong>n<br />

Ämtern Christi<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Wirkung von<br />

Wort <strong>und</strong> Geist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!