02.12.2012 Aufrufe

Amt und Ordination in der reformierten Kirche - reformiert-info.de

Amt und Ordination in der reformierten Kirche - reformiert-info.de

Amt und Ordination in der reformierten Kirche - reformiert-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 <strong>reformiert</strong>e akzente 8<br />

Der neuralgische<br />

Punkt ist die<br />

Verknüpfung von<br />

Christi Person<br />

<strong>und</strong> Wirken mit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> öffentlichen<br />

Aktion <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Kirche</strong>n.<br />

ner <strong>und</strong> theologisch profilierter spricht das Bekenntnis <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong>donesischen<br />

Toraja-<strong>Kirche</strong> von 1981 <strong>de</strong>m Volk Gottes die Aufgabe <strong>und</strong> Sendung zu,<br />

„auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>de</strong>s Wortes Gottes <strong>und</strong> unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Leitung <strong>de</strong>s Heiligen<br />

Geistes“ prophetisch die Welt über Sün<strong>de</strong> <strong>und</strong> Wahrheit aufzuklären.<br />

39 Schließlich noch e<strong>in</strong> Wort zum südafrikanischen Kairos-Dokument<br />

von 1985, das ökumenisch <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong>zwischen überw<strong>und</strong>enen<br />

Epoche <strong><strong>de</strong>r</strong> Apartheid formuliert wur<strong>de</strong>. Auch dieser Text argumentiert<br />

mit <strong>de</strong>m Prophetischen <strong>und</strong> for<strong><strong>de</strong>r</strong>t e<strong>in</strong>e biblische, geistliche, pastorale<br />

„prophetische Theologie“ als mutige Antwort auf die Not von <strong>Kirche</strong><br />

<strong>und</strong> Gesellschaft. Kennzeichen dieser prophetischen Theologie sollen<br />

<strong>de</strong>m Dokument zufolge e<strong>in</strong> Urteilen über die Zeichen <strong><strong>de</strong>r</strong> Zeit im<br />

S<strong>in</strong>ne Jesu (vgl. Mt 16,3) <strong>und</strong> das Ausrichten <strong><strong>de</strong>r</strong> christlichen Hoffnungsbotschaft<br />

se<strong>in</strong>. 40<br />

Diese Beispiele s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Indiz dafür, dass aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Dreiämterlehre<br />

hilfreiche, gelegentlich aber auch problematische Orientierungen für<br />

das Se<strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> christlichen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>und</strong> ihren Weltbezug gewonnen<br />

wur<strong>de</strong>n. Der neuralgische Punkt ist die Verknüpfung von Christi Person<br />

<strong>und</strong> Wirken mit <strong><strong>de</strong>r</strong> öffentlichen Aktion <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Kirche</strong>n. Dabei bleiben<br />

freilich Ten<strong>de</strong>nzen zum Aktionismus, autoritären Handlungsanweisungen<br />

<strong>und</strong> absoluten ethischen Zielvorstellungen nicht aus.<br />

6. Die Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>ent<strong>de</strong>ckung <strong><strong>de</strong>r</strong> Dreiämterlehre im<br />

Katholizismus<br />

E<strong>in</strong>e entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Weiterentwicklung h<strong>in</strong> zur Partizipation <strong><strong>de</strong>r</strong> Laien<br />

am dreifachen <strong>Amt</strong> bietet nach e<strong>in</strong>er längeren Vorgeschichte 41 das II.<br />

Vaticanum. 42 Die Konstitution über die <strong>Kirche</strong> Lumen gentium bietet<br />

39 A.a.O., 26; vgl. EBERHARD BUSCH, Die Nähe <strong><strong>de</strong>r</strong> Fernen. Reformierte Bekenntnisse nach 1945,<br />

<strong>in</strong>: MICHAEL WELKER/DAVID WILLIS (Hgg.), Zur Zukunft <strong><strong>de</strong>r</strong> Reformierten Theologie. Aufgaben –<br />

Themen – Traditionen, Neukirchen-Vluyn 1998, 587-606.<br />

40 Das Kairos-Dokument. E<strong>in</strong> theologischer Kommentar zur politischen Krise <strong>in</strong> Südafrika (1985),<br />

<strong>in</strong>: epd-Dokumentation Nr. 21 (1986), 28-40. Das Prophetische spielt auch <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> late<strong>in</strong>amerikanischen<br />

Theologie <strong><strong>de</strong>r</strong> Befreiung e<strong>in</strong>e erhebliche Rolle. Diese versteht sich etwa nach LEONARDO <strong>und</strong><br />

CLODOVIS BOFF als „öffentliche <strong>und</strong> prophetische Theologie“, die <strong>in</strong> ihrer Ansage <strong>de</strong>s Kairos ethische<br />

Gestaltungskraft beansprucht <strong>und</strong> auf politische Aktion zielt (Wie treibt man Theologie <strong><strong>de</strong>r</strong> Befreiung?,<br />

Düsseldorf 3 1988, 46f.).<br />

41 Vgl. die Enzyklika von Leo XIII. Satis cognitum (1896) sowie die Enzykliken von Pius XII. Mystici<br />

Corporis (1943) <strong>und</strong> Mediator Dei (1947).<br />

42 JUAN ALFARO, Das Geheimnis Christi im Geheimnis <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Kirche</strong> nach <strong>de</strong>m Zweiten Vatikanischen<br />

Konzil, <strong>in</strong>: REMIGIUS BÄUMER (Hg.), Volk Gottes. Zum <strong>Kirche</strong>nverständnis <strong><strong>de</strong>r</strong> katholischen,<br />

evangelischen <strong>und</strong> anglikanischen Theologie, FS für Josef Höfer, Freiburg 1967, 518-535; LUDWIG<br />

HÖDL, Die Lehre von <strong>de</strong>n drei Ämtern Christi <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> dogmatischen Konstitution <strong>de</strong>s II. Vatikani-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!