13.07.2015 Aufrufe

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100Zahlreiche Personen begeben sich persönlich nach <strong>Lusern</strong>, um der BevölkerungHilfe und Beistand zu leisten, wie zum Beispiel: ein Mitglied derDirektion des Volksbundes, das dem Pfarrer 1000 Kronen 31 übergibt sowieder Abgeordnete Gentili in Begleitung des Pfarrers <strong>von</strong> Lavarone Cappella,Emanuele Caneppele.Dankesschreiben des Hilfskomitees <strong>von</strong> <strong>Lusern</strong>Wir werden um Aufnahme folgender Zeilen ersucht:Von den Gefertigten sei auch im Namen der armen, hartgetroffenenBevölkerung allen jenen Braven und Edlen der innigste Dank gesagt, welchein ausopferungsvoller Weise bei dem furchtbaren <strong>Brand</strong>e, der <strong>Lusern</strong>heimgesucht hat, an den Lösch- und Bergungsarbeiten sich beteiligt haben.Insbesondere sei in dankbarer Gesinnung der Herren Offiziere undunserer braven Soldaten gedacht, <strong>di</strong>e bis zur Selbstausopferung halfen;der Feuerwehren <strong>von</strong> Caldonazzo und Levico, denen wir es nie vergessenwerden, wie treu sie uns geholfen, der braven Festungsarbeiter, <strong>di</strong>e als ersteauf der <strong>Brand</strong>stätte mit Bravour den armen Bedrängten halfen, und derk. k. Gendarmerie. Eines Mannes, der es ver<strong>di</strong>ent, daß sein Name als dereines durchaus edlen Menschen bekannt werde, sei ebenfalls nicht vergessen:des Herrn Bambi, Bauunternehmens bei den Festungswerken. Gleichbei den ersten Hilferufen und demSturmläuten sandte er alle seine Arbeiterzu Hilfe, ungeachtet des großen Kastelé mit Sicht aus dem SüdenCase in località Pill/ Kastelé con vedutada sud • Häuser in der Örtlichkeit Pill/materiellen Schadens, der ihm darauserwuchs; weiter verköstigte er imVereine mit seiner liebenswür<strong>di</strong>genGattin um Gotteslohn zahlreiche Abbrändlerund gab noch eine namhafteSpende. Allen und Jedem ein inniges„Vergelt’s Gott!“<strong>Lusern</strong>, 20. August 1911.Johann Prinoth,Kurat,Konstantin Nikolussi,Gemeindevorsteher 3231L’Alto A<strong>di</strong>ge, 14.-15. August 191132Innsbrucker Nachrichten, 23. August 1911

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!