13.07.2015 Aufrufe

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14425. <strong>Der</strong> genannte Beauftragte hat jedes Jahr <strong>di</strong>e Feuer löschgeräte zu überprüfen,d.h. <strong>di</strong>e Kübel, <strong>di</strong>e Leitern, Haken und Hacken, sodass sich <strong>di</strong>ese beijedem Bedarfsfall in gutem Zustande befinden, wo nötig <strong>di</strong>ese zu reparierenund Neue herstellen zu lassen, falls der eine oder andere Gegenstand fehlensollte.26. <strong>Der</strong>selbe ist dazu angehalten, alle zwei Monate, beginnend vom MonatMärz bis zum Monat November, das heißt acht aufeinanderfolgende Monatehindurch, einmal alle zwei Monate, den Wasserspritzer zu überprüfen zudem Zwecke, dass <strong>di</strong>eser bei Bedarfsfall eingesetzt werden kann und sollteer Mängel entdecken, <strong>di</strong>ese <strong>von</strong> einem erfahrenen Fachmann beheben lassen.27. Alle Hauseigentümer <strong>di</strong>eses Dorfes, das heißt <strong>di</strong>e eines jeden Dorfviertels,beginnend vom ersten Viertel, müssen sich an dem vom Feueroberaufseherangegebenen Tag einfinden oder eine andere Person schicken, um bei derÜberprüfung der Wasserspritze eingesetzt zu werden; <strong>di</strong>e Nichterscheinendenmachen sich strafbar.28. Wenn der Wind bläst muss der Oberaufseher während der Nacht, das heißtim Winter um sieben Uhr abends und um neun Uhr im Sommer, erstere bisum 12 Uhr Nacht und <strong>di</strong>e zweiten bis zum Ave Maria am Morgen, zwei Männerbis um Mitternacht und zwei nach Mitternacht einsetzen, damit <strong>di</strong>esedurch <strong>di</strong>e Straßen des Dorfes gehen um zu überwachen und zu überprüfen,ob eventuell ein <strong>Brand</strong> ausgebrochen ist und am Ende jeder Straße habensie „Gute Wacht“ auszurufen.29. Die ersten beiden Männer, <strong>di</strong>e ihre Runden vor Mitternacht ziehen sindverpflichtet wenn es an der Zeit ist jene zu rufen, <strong>di</strong>e nach Mitternacht <strong>di</strong>eRunden ziehen und sollte der eine oder der andere fehlen, muss der Oberaufseher<strong>von</strong> <strong>di</strong>esen umgehend informiert werden, der dann <strong>di</strong>e Abwesendensofort ihrer Strafe zuzuführen hat. Die ersten beiden Männer, bevor sieihren Kontrollrundgang beginnen, haben sich beim Oberaufseher für <strong>di</strong>ezweckmäßige Registrierung zu melden; sobald <strong>di</strong>e Männer, <strong>di</strong>e sie nach Mitternachtablösen müssen gerufen worden sind und falls sich der eine oderandere nicht melden sollte, so muss einer der beiden als Ersatz einspringenund wird vom Abwesenden oder den Abwesenden, falls beide einspringenmüssen, den doppelten Lohn erhalten, der vom Oberaufseher vorgeschossenwird; im Strafvollstreckungsakt wird <strong>di</strong>eser anmerken, dass er den doppeltausgezahlten Lohn zurückzuerhalten hat.30. Jeder Hausbesitzer und wenn es mehrere Besitzer eines Hauses sind, sindverpflichtet, <strong>di</strong>e „Gute Wache“ Runden abwechselnd abzuhalten und zwardann wenn sie vom Oberaufseher benachrichtigt werden, bei dem auch dasgenaue Verzeichnis aller Hauseigentümer aufliegt.31. Entdecken <strong>di</strong>e Wächter einen <strong>Brand</strong>beginn, müssen sie umgehend denHausbesitzer und <strong>di</strong>e Bewohner informieren, sodass <strong>di</strong>ese sich sofort um <strong>di</strong>eLöschung kümmern; gleichzeitig haben sie den Oberaufseher zu informierender, falls er feststellt, dass aufgrund der Gefahr öffentliche Hilfe benötigtwird, sofort <strong>di</strong>e Hammerglocken läuten lässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!