13.07.2015 Aufrufe

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<strong>Der</strong> WiederaufbauDie Wiederaufbauarbeiten des Dorfes <strong>Lusern</strong> beginnen sofort; sobald<strong>di</strong>e Flammen gelöscht waren ergab sich <strong>di</strong>e Notwen<strong>di</strong>gkeit, einen Plan zurRegelung der Aufbauarbeiten des geschä<strong>di</strong>gten Gebietes auszuarbeiten, derauch genaue, <strong>di</strong>esbezügliche Anweisungen enthalten sollte. Die TageszeitungL’Alto A<strong>di</strong>ge berichtet in der Tat schon am 11. und 12. August wie folgt:„Den politischen Autoritäten steht ab sofort <strong>di</strong>e Verantwortung zu, für das neue<strong>Lusern</strong> einen Bauleitplan zu erstellen, wie <strong>di</strong>es in Lavré mit sehr guten Ergebnissender Fall war. Auf <strong>di</strong>esem Wege wird es möglich sein, den Schaden dauerhaftzu reparieren und zu vermeiden, dass sich ein solch schweres Unglück, dass<strong>di</strong>e Existenz unserer Bergdörfer auf fatale Weise bedroht, wiederholen kann“.Des weiteren informiert uns <strong>di</strong>e Tageszeitung L’Alto A<strong>di</strong>ge am 9. und 10.September, dass:„sich seit zwei Tagen der Gemeindeingenieur aus Rovereto, Herr PaoloUntergasser in <strong>Lusern</strong> befindet; er ist vom Provinzausschuss beauftragtworden, den Bauleitplan für den Wiederaufbau der Ortschaft zu erstellen.Die Gemeinde wird <strong>di</strong>e verbrannten und zum totalen Abbruch bestimmtenHäuser aufkaufen. Heute (9. September 1911), hat eine Sonderkommissionder zwei Gerichtssachverstän<strong>di</strong>ge, sowie zwei Vertreter des Hilfskomitees(Herr A. Gospri für <strong>di</strong>e italienische Seite) angehören, mit der Schätzung derGebäude begonnen. Die Gemeinde wird sich ebenfalls <strong>di</strong>e Gründe aneignen,auf welchen <strong>di</strong>e neuen Häuser entstehen werden 33 “.<strong>Der</strong> Bauleitplan, wie Zammatteo 34 , berichtet, ist möglicherweise der ersteim Trentino; wahrscheinlich inspiriert sich auch am „Bauleitplan <strong>von</strong> <strong>Lusern</strong>“der Wiederaufbau in den ersten Nachkriegsjahren, auch wenn„nur der Platz in der Lokalität Pill eine Bestätigung über <strong>di</strong>e Wiedernutzung<strong>di</strong>eses Planes darstellt“ 35 . „<strong>Lusern</strong> hat auch keine Wasserleitung. <strong>Der</strong> Ort,der aus eigenen Mitteln keine solche bauen kann, ist zwar wiederholt schonan den Landtag um eine Subvention zum Baue einer Wasserleitung herangetreten,doch hat man nichts erzielt“ 36 .Im neuen, vom Provinzausschuss gewollten Bauleitplan für den Wieder-33L’Alto A<strong>di</strong>ge, 9.-10. September 191134<strong><strong>Lusern</strong>a</strong> 1918 - La comunità cimbra sul crinale della propria storia, Dokumentationszentrum <strong>Lusern</strong>,2004, S. 10335<strong><strong>Lusern</strong>a</strong> 1918 - La comunità cimbra sul crinale della propria storia, Dokumentationszentrum <strong>Lusern</strong>,2004, S. 10436Innsbrucker Nachrichten, 11. August 1911

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!