13.07.2015 Aufrufe

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20werden; um <strong>di</strong>e beiden letzten entstand im Laufe der Jahrhunderte dasheutige Wohngebiet <strong>Lusern</strong>.<strong>Das</strong> Dorf <strong>Lusern</strong> beginnt sich als solches während des 18. Jahrhundertsabzuzeichnen, als sich <strong>di</strong>e Ansiedlung aus Streuhöfen zu einem kleinenDorf entwickelt. Es handelte sich vorerst um <strong>di</strong>e Ansammlung <strong>von</strong>Wohnhäusern in mehr oder weniger ausgedehnte Gruppen <strong>di</strong>e dann <strong>di</strong>etypischen Eigenschaften eines „Straßendorfes“, ähnlich den slawischenSiedlungen, annahmen. Diese Art der Besiedlung wurde auch <strong>von</strong> derdeutschen Bevölkerung übernommen, wobei es sich um eine gerade oderfast gerade Hauptstraße handelte, an der sich auf der rechten und der linkenSeite Wohnhäuser reihten. Die Anbauflächen befinden sich meistensVeduta <strong>di</strong> <strong><strong>Lusern</strong>a</strong>/Lusérn in una cartolina <strong>di</strong> fine ’800 • <strong>Lusern</strong> auf einer Ansichtskarte Ende des neunzehntenJahrhundertsauf der Rückseite der Häuser. Wahrscheinlich handelte es sich bei demursprünglichen Wohngebiet <strong>von</strong> <strong>Lusern</strong> um ein sogenanntes „Straßenangerdorf“,das heißt, <strong>di</strong>e Wohnhäuser reihen sich längs des Angers, deraber auch über einen Platz oder ein gemeinsames Zentrum verfügt.Die ursprüngliche Gemeinschaft besteht aus bayrischen Zuwanderern,<strong>di</strong>e sich in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts durch eine lange Periodeder Hungersnot gezwungen sahen auszuwandern, um Arbeit in denGebieten der Monti Lessini, den künftigen Tre<strong>di</strong>ci Comuni Veronesi (DreizehnGemeinden, eine zimbrische Gemeinschaft in der Provinz Verona)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!