13.07.2015 Aufrufe

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

Il grande incendio di Luserna • • • Der große Brand von Lusern Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

79L’<strong>incen<strong>di</strong>o</strong>L’eventoL’<strong>incen<strong>di</strong>o</strong> <strong>di</strong> <strong><strong>Lusern</strong>a</strong>/Lusérn, che <strong>di</strong>strugge quasi due terzi del pae se, siscatena tra mezzogiorno e le prime ore del pomeriggio <strong>di</strong> mercoledì 9 agostodell’anno 1911. <strong>Il</strong> rogo ha origine nella casa <strong>di</strong> Dionigio Nicolussi Weiss, ilquale, per affumicare la carne <strong>di</strong> un vitello, ha acceso un fuoco nel focolareaperto, al piano terra della sua abitazione, sita al numero civico 87 1 all’incrociotra gli attuali vicolo Castellani/Kastelé e via Cima Nora/Plètz.<strong>Il</strong> focolare, «alto un palmo da terra, posto in un angolo a sinistra subitodentro dalla porta» 2 è sprovvisto <strong>di</strong> canna fumaria, un’apertura collega<strong>Der</strong> <strong>Brand</strong><strong>Das</strong> Ereignis<strong>Der</strong> <strong>Brand</strong> <strong>von</strong> <strong>Lusern</strong>, der fast zwei Drittel des Dorfes zerstört, brichtam Mittwoch den 9. August 1911 zwischen Mittag und den ersten Nachmittagsstundenaus. <strong>Der</strong> <strong>Brand</strong> hatte im Haus des Dionigio Nicolussi Weissseinen Ursprung, wo <strong>di</strong>eser im Erdgeschoss auf einer offenen FeuerstelleKalbfleisch räucherte; das Haus Nr. 87 1 liegt an der Kreuzung zwischendem heutigen Vicolo Castellani und der Via Cima Norah.Die offene Feuerstelle, „eine Handbreit über dem Fußboden, befindet sichlinks in einer Ecke, gleich hinter der Tür“ 2 und hat keinen Abzugskamin;1Innsbrucker Nachrichten, 12 agosto 1911 / Innsbrucker Nachrichten, 12. August 19112L’Alto A<strong>di</strong>ge, 23-24 agosto 1911 / L’Alto A<strong>di</strong>ge, 23.-24. August 1911

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!