12.12.2012 Aufrufe

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderungsmaßnahmen der <strong>Kunst</strong>sektion<br />

Österreichischer Staatspreis <strong>für</strong> künstlerische<br />

Fotografie<br />

Z Auszeichnung eines besonders herausragenden<br />

Gesamtwerks einer/s Fotokünstlerin/Fotokünstlers<br />

D € 22.000<br />

V Jury<br />

E Keine Bewerbung möglich<br />

K Österreichische Staatsbürgerschaft bzw.<br />

ständiger Wohnsitz in Österreich<br />

T Unregelmäßig<br />

S Fotografie<br />

Förderungspreis <strong>für</strong> Video- <strong>und</strong><br />

Medienkunst<br />

Z Auszeichnung von <strong>Kunst</strong>schaffenden<br />

der jüngeren Generation im Bereich<br />

Video- <strong>und</strong> Medienkunst<br />

D € 5.500<br />

V Jury<br />

E Lt. Ausschreibung<br />

K Österreichische Staatsbürgerschaft bzw.<br />

ständiger Wohnsitz in Österreich<br />

T 31. März<br />

S Video- <strong>und</strong> Medienkunst<br />

Würdigungspreis <strong>für</strong> Video- <strong>und</strong><br />

Medienkunst<br />

Z Auszeichnung eines umfangreichen,<br />

international renommierten Werks<br />

D € 11.000<br />

V Jury<br />

E Keine Bewerbung möglich<br />

K Österreichische Staatsbürgerschaft bzw.<br />

ständiger Wohnsitz in Österreich<br />

T Jä h rl ic h<br />

S Video- <strong>und</strong> Medienkunst<br />

Abteilung VI/5 Literatur <strong>und</strong><br />

Verlagswesen<br />

Jahrestätigkeit, Projektförderung<br />

Z Zuschüsse zur Jahrestätigkeit bzw. zu<br />

literarischen Programmen <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

D Teilfinanzierung<br />

V Literaturbeirat, Beirat <strong>für</strong> Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendliteratur<br />

E Förderungsantrag, Beschreibung der<br />

Jahrestätigkeit bzw. des Projekts oder<br />

Programms, detaillierte Kalkulation,<br />

Anbote, Finanzierungsplan unter Anführung<br />

von allen beantragten bzw.<br />

zugesagten Mitteln anderer (öffentlicher)<br />

Stellen, sonstigem Sponsoring <strong>und</strong><br />

allfälligen Eigenmitteln, Kopien der<br />

Förderungszusagen anderer Gebietskörperschaften<br />

K Überregionalität, Professionalität, Qualität<br />

des Programms<br />

T 4. Quartal des Vorjahres bzw. 1. Quartal<br />

des laufenden Jahres (Jahrestätigkeit,<br />

-programm), laufend (Projekt)<br />

S Literatur, Kinder- <strong>und</strong> Jugendliteratur,<br />

Übersetzung<br />

Verlagsförderung<br />

Z Förderung österreichischer Verlage,<br />

Programm Belletristik, Essayistik, Kinder-<br />

<strong>und</strong> Jugendliteratur, Zeitgeschichte,<br />

Philosophie, <strong>Kultur</strong>geschichte, bildende<br />

<strong>Kunst</strong>, Musik, Architektur <strong>und</strong><br />

Design (alle Sparten ausschließlich 20.<br />

<strong>und</strong> 21. Jahrh<strong>und</strong>ert)<br />

D € 9.100, € 18.200, € 27.300, € 36.400,<br />

€ 45.500 oder € 54.600 jeweils <strong>für</strong> das<br />

Frühjahrsprogramm, das Herbstprogramm<br />

sowie <strong>für</strong> die Werbe- <strong>und</strong> Vertriebsmaßnahmen<br />

V Ve rl a g s b e i r at<br />

E Lt. Ausschreibung<br />

K Einreichung durch den Verlag; Vergabe<br />

bis zu dreimal jährlich (Werbe- <strong>und</strong><br />

Vertriebsmaßnahmen nur bei Förderung<br />

des Frühjahrs- <strong>und</strong>/oder Herbstprogramms);<br />

mindestens 5 selbständige<br />

Publikationen mittlerer Größe pro Jahr,<br />

überregionale Vertriebspraxis <strong>und</strong> branchenübliche<br />

Vertriebsdokumentation<br />

(ISBN, VLB), österreichischer Gewerbeschein,<br />

Firmensitz in Österreich,<br />

Geschäftsführung, Lektorat <strong>und</strong> wirtschaftlicher<br />

Mittelpunkt in Österreich;<br />

Erfüllung dieser Kriterien während der<br />

letzten 3 Jahre, Einhaltung handelsüblicher<br />

vertraglicher Normen im Verkehr<br />

mit AutorInnen, ÜbersetzerInnen <strong>und</strong><br />

IllustratorInnen<br />

T Jeweils 3. Freitag im Jänner (Frühjahrsprogramm)<br />

bzw. Mai (Herbstprogramm,<br />

Werbe- <strong>und</strong> Vertriebsmaßnahmen)<br />

S L it e r at u r<br />

<strong><strong>Kunst</strong>bericht</strong> <strong>2007</strong><br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!