12.12.2012 Aufrufe

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

Abkürzungen<br />

Z Ziel <strong>und</strong> Zweck<br />

D Dotation/Förderungshöhe<br />

V Vergabemodus<br />

E Erforderliche Einreichungsunterlagen<br />

K Kriterien <strong>und</strong><br />

Bedingungen<br />

T Termin<br />

S Sparte<br />

<strong><strong>Kunst</strong>bericht</strong> <strong>2007</strong><br />

Förderungsmaßnahmen der <strong>Kunst</strong>sektion<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches zu Förderungsanträgen<br />

Service<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die Förderungsmaßnahmen bildet das <strong>Kunst</strong>förderungsgesetz 1988 BGBl.<br />

146/1988 in der derzeit geltenden Fassung. Förderungen erfolgen nach Maßgabe der jeweils<br />

verfügbaren Mittel. Ein individueller Anspruch auf Förderung besteht nicht. Antragsberechtigt<br />

sind Einzelpersonen <strong>und</strong> Gruppen von <strong>Kunst</strong>schaffenden sowie <strong>Kunst</strong>institutionen.<br />

Die Förderung von Firmen erfolgt nur dann, wenn die Durchführung eines innovativen<br />

Vorhabens sonst nicht gewährleistet wäre.<br />

Ausländische Staatsangehörige sind österreichischen StaatsbürgerInnen dann gleichgestellt,<br />

wenn sie den Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen nachweislich seit mindestens drei<br />

Jahren in Österreich haben.<br />

Die FörderungswerberInnen werden darauf hingewiesen, dass nur vollständige Anträge<br />

samt allen geforderten Unterlagen <strong>und</strong> Informationen bearbeitet werden können.<br />

Förderungsanträge, die sich auf über ein ganzes Kalenderjahr erstreckende Projekte<br />

beziehen (Jahrestätigkeit, Jahresprogramm), sind (wenn nicht anders angegeben) spätestens<br />

bis zum 30. November des jeweiligen Vorjahres einzubringen.<br />

Alle anderen Förderungsanträge sollen (soweit möglich) mindestens 3 Monate vor Projektbeginn<br />

vollständig vorliegen.<br />

Die Einreichtermine der Förderungsprogramme <strong>und</strong> Preise sind den jeweiligen Ausschreibungs-<br />

<strong>und</strong> Förderungsbedingungen zu entnehmen.<br />

(Stand: August 2008)<br />

Abteilung VI/1 Bildende <strong>Kunst</strong>,<br />

Architektur, Design <strong>und</strong> Mode<br />

Jahresprogramm<br />

Z Förderung von Jahresprojekten von<br />

österreichischen Vereinen <strong>und</strong> Künstlergemeinschaften<br />

mit kontinuierlichem<br />

Ausstellungsprogramm<br />

D Teilfinanzierung<br />

V Beirat <strong>für</strong> bildende <strong>Kunst</strong>, Beirat <strong>für</strong><br />

Architektur <strong>und</strong> Design<br />

E Förderungsantrag <strong>und</strong> nachfolgende<br />

Unterlagen:<br />

– Beschreibung der einzelnen geplanten<br />

Projekte (Ausstellungen oder<br />

sonstigen Vorhaben) während des<br />

betreffenden Jahres<br />

– Künstlerische Dokumentation zu<br />

den ausgestellten KünstlerInnen<br />

(Lebenslauf, Fotos, Kataloge, keine<br />

Originale); bei Symposien: Nennung<br />

der ReferentInnen<br />

– Detaillierte Kalkulation der einzelnen<br />

Projekte (Ausstellungen <strong>und</strong><br />

sonstigen Vorhaben), bei Aufträgen<br />

über € 7.260 mindestens 3 Anbote<br />

– Gesamtkostenüberblick aller Projekte<br />

des jeweiligen Jahres<br />

– Finanzierungsplan unter Anführung<br />

von allen beantragten bzw. zugesagten<br />

Mitteln anderer (öffentlicher)<br />

Stellen, sonstigem Sponsoring <strong>und</strong><br />

allfälligen Eigenmitteln<br />

– (Vorläufiger) Rechnungsabschluss des<br />

abgelaufenen Jahres<br />

– Aufstellung der im Vorjahr erhaltenen<br />

Mittel von Ministerien, Ländern <strong>und</strong><br />

Gemeinden, der Sponsoringbeiträge<br />

<strong>und</strong> der Eigenmittel/Einnahmen<br />

– Kurzer Gesamtüberblick <strong>und</strong> Dokumentation<br />

der durchgeführten Projekte<br />

des Vorjahres<br />

– Darstellung des Vereins (Statuten,<br />

Nennung der Vorstandsmitglieder,<br />

Mitgliederzahl, Höhe der Mitgliedsbeiträge<br />

u.a.)<br />

K Nachweis eines kontinuierlichen Ausstellungsprogramms<br />

auf hohem Niveau;<br />

gegebenenfalls Hearing der AntragstellerInnen<br />

mit dem zuständigen Beirat<br />

zur Präsentation <strong>und</strong> Diskussion des<br />

Programms <strong>und</strong> Ansuchens<br />

T 30. November des Vorjahres<br />

S Bildende <strong>Kunst</strong>, Architektur, Design

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!