12.12.2012 Aufrufe

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Förderungsmaßnahmen der <strong>Kunst</strong>sektion<br />

Kinostart<br />

Z Filmförderung Kinostart<br />

D Maximal € 20.000 <strong>für</strong> Langfilme (<strong>für</strong><br />

Kurzfilme adäquat weniger), Überschreitung<br />

bis maximal 50% möglich;<br />

maximal € 1.000 <strong>für</strong> Kosten von Websites,<br />

maximal € 500 Kostenzuschuss <strong>für</strong><br />

Ansichtskopien (DVD)<br />

V Filmbeirat, Abteilung 8<br />

E Förderungsantrag des Verleihers/der<br />

Verleiherin (bei kleineren Projekten der<br />

HerstellerInnen) sowie (bei Beiratseinreichungen<br />

sechsfach, sonst einfach)<br />

schriftliche Garantie des Verleihers/der<br />

Verleiherin über regulären (an 7 aufeinanderfolgenden<br />

Tagen fixer Abendprogrammplatz)<br />

Kinoeinsatz, detaillierte<br />

Angaben über den Ort des Kinostarts,<br />

detaillierte Kalkulation Festival/Verwertung/Kinostart,<br />

Anbote, Finanzierungsplan,<br />

DVD des fertigen Films,<br />

Lebenslauf der Regisseurin/des Regisseurs,<br />

kurzes Begleitschreiben; nach<br />

Filmsichtung (ab dem Stadium Feinschnitt<br />

oder bei Fertigstellung) durch<br />

den Filmbeirat Unterlagen jederzeit in<br />

einfacher Ausfertigung einreichbar<br />

K Österreichische Staatsbürgerschaft<br />

bzw. ständiger Wohnsitz in Österreich;<br />

Förderung des Films in der Herstellung<br />

durch Abteilung 8, außer Arbeiten von<br />

besonderer Qualität; nach Abschluss<br />

der Kinoauswertung Zahl der Kinos,<br />

in denen der Film gezeigt wurde, Zuschauerzahlen,<br />

Programme <strong>und</strong> Pressemappe<br />

an Abteilung 8 übermitteln<br />

T 31. Jänner, 31. Mai, 30. September (sofern<br />

Beiratsgutachten notwendig) sowie<br />

laufend<br />

S F i l m<br />

Filmaufzeichnung FAZ<br />

Z Förderung der Filmaufzeichnung<br />

D Je nach Anbotshöhe <strong>und</strong> siehe K<br />

V Filmbeirat, Abteilung 8<br />

E Förderungsantrag des<br />

– Produzenten/der Produzentin (bei<br />

kleineren Projekten der HerstellerInnen)<br />

sowie (bei Beiratseinreichungen<br />

sechsfach, sonst einfach) Kopie<br />

der Einladung zu internationalem<br />

Festival (siehe Festivalliste FAZ),<br />

aus der hervorgeht, dass der Film<br />

im Wettbewerb oder im Hauptprogramm<br />

eines Festivals laufen wird,<br />

das nachweislich keine Video-/Digitalprojektionen<br />

durchführt bzw. dessen<br />

Video-/Digitalvorführung eine<br />

Schmälerung der Wettbewerbschancen<br />

des Films im betreffenden Festival<br />

darstellt, mindestens 2 Anbote<br />

über dieselben Leistungen, detaillierte<br />

Kalkulation Festival/Verwertung/<br />

Kinostart, Finanzierungsplan, DVD<br />

des fertigen Films, Lebenslauf der<br />

Regisseurin/des Regisseurs<br />

oder des<br />

– Verleihers/der Verleiherin (bei kleineren<br />

Projekten der Regisseurin/des<br />

Regisseurs) sowie (bei Beiratseinreichungen<br />

sechsfach, sonst einfach)<br />

kurzes Begleitschreiben; Nachweis,<br />

dass in den entsprechenden Kinos<br />

keine Videoprojektionen möglich<br />

sind, schriftliche Garantie des Verleihers/der<br />

Verleiherin über regulären<br />

(an 7 aufeinanderfolgenden Tagen<br />

fixer Abendprogrammplatz) Kinoeinsatz<br />

in Wien plus 2 Landeshauptstädten,<br />

detaillierte Angaben über<br />

Ort des Kinostarts <strong>und</strong> in welchen<br />

weiteren Kinos der Film wann einen<br />

fixen Programmplatz hat, detaillierte<br />

Kalkulation Festival/Verwertung/<br />

Kinostart, mindestens 2 Anbote über<br />

dieselben Leistungen, Finanzierungsplan,<br />

DVD des fertigen Films<br />

(sofern noch nicht in Abteilung 8<br />

aufliegend), Lebenslauf der Regisseurin/des<br />

Regisseurs<br />

K Österreichische Staatsbürgerschaft<br />

bzw. ständiger Wohnsitz in Österreich;<br />

Förderung des Films in der Herstellung<br />

durch Abteilung 8, außer Arbeiten von<br />

besonderer Qualität; bei erfolgter Förderung<br />

<strong>und</strong> Verleih- <strong>und</strong> Festivaleinsatz<br />

kann der Filmbeirat bei mangelnder<br />

Qualität von positiver Empfehlung<br />

absehen; bei Verleih- <strong>und</strong> Kinoeinsatz<br />

im Ausland maximal 30% des Höchstsatzes;<br />

bei einmaligem Verleih- bzw.<br />

Kinoeinsatz in Österreich maximal 70%<br />

des Höchstsatzes bei Alleinförderung<br />

durch Abteilung 8<br />

T 31. Jänner, 31. Mai, 30. September (sofern<br />

Beiratsgutachten notwendig) sowie<br />

laufend<br />

S F i l m<br />

<strong><strong>Kunst</strong>bericht</strong> <strong>2007</strong><br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!