12.12.2012 Aufrufe

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderungsmaßnahmen der <strong>Kunst</strong>sektion<br />

Einzelvorhaben<br />

Z Förderung von Ausstellungen, Projekten<br />

im In- <strong>und</strong> Ausland, Reise- <strong>und</strong> Transportkosten<br />

<strong>und</strong> Publikationen von Einzelpersonen<br />

<strong>und</strong> Vereinen<br />

D Teilfinanzierung<br />

V Beirat <strong>für</strong> bildende <strong>Kunst</strong>, Beirat <strong>für</strong><br />

Architektur <strong>und</strong> Design<br />

E Förderungsantrag, Beschreibung der<br />

geplanten Ausstellung oder des Projekts,<br />

Zeitplan sowie:<br />

– Detaillierte Kalkulation (bei Aufträgen<br />

<strong>für</strong> Transporte, Druck u.a. über €<br />

7.260 mindestens 3 Anbote)<br />

– Finanzierungsplan unter Anführung<br />

von allen beantragten bzw. zugesagten<br />

Mitteln anderer (öffentlicher) Stellen,<br />

sonstigem Sponsoring <strong>und</strong> allfälligen<br />

Eigenmitteln<br />

– Lebenslauf <strong>und</strong> Dokumentation der<br />

bisherigen künstlerischen Arbeiten<br />

(Fotos, Katalog, keine Originale)<br />

– Bestätigung oder Einladung des Veranstalters,<br />

Adresse <strong>und</strong> Telefonnummer<br />

des Veranstalters, Gr<strong>und</strong>rissplan<br />

des Ausstellungsraums<br />

K Österreichische Staatsbürgerschaft bzw.<br />

ständiger Wohnsitz in Österreich; keine<br />

Einreichung von Projekten (Ausstellungen<br />

oder sonstige Vorhaben), die in Institutionen<br />

stattfinden, die bereits eine Förderung<br />

der Jahrestätigkeit erhalten haben<br />

T 28. Februar, 31. Mai, 31. August, 30.<br />

November<br />

S Bildende <strong>Kunst</strong>, Architektur, Design<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Projektstipendium <strong>für</strong><br />

bildende <strong>Kunst</strong>, Architektur, Design<br />

Z Förderung von KünstlerInnen zur Vorbereitung,<br />

Konzeptualisierung bzw.<br />

Realisierung künstlerischer Projekte im<br />

In- <strong>und</strong> Ausland<br />

D Teilfinanzierung<br />

V Beirat <strong>für</strong> bildende <strong>Kunst</strong>, Beirat <strong>für</strong> Architektur<br />

<strong>und</strong> Design<br />

E Förderungsantrag, Beschreibung des geplanten<br />

Vorhabens sowie:<br />

– Detaillierte Kalkulation (bei Aufträgen<br />

<strong>für</strong> Transporte, Druck u.a. über<br />

€ 7.260 mindestens 3 Anbote)<br />

– Finanzierungsplan unter Anführung<br />

von allen beantragten bzw. zugesagten<br />

Mitteln anderer (öffentlicher) Stellen,<br />

sonstigem Sponsoring <strong>und</strong> allfälligen<br />

Eigenmitteln<br />

– Lebenslauf <strong>und</strong> Dokumentation der<br />

bisherigen künstlerischen Arbeiten<br />

(Fotos, Katalog, keine Originale)<br />

– Gegebenenfalls Bestätigung oder Einladung<br />

des Veranstalters<br />

K Österreichische Staatsbürgerschaft bzw.<br />

ständiger Wohnsitz in Österreich<br />

T 28. Februar, 31. Mai, 31. August, 30.<br />

November<br />

S Bildende <strong>Kunst</strong>, Architektur, Design<br />

Staatsstipendium <strong>für</strong> bildende <strong>Kunst</strong><br />

Z Förderung der künstlerischen Arbeit an<br />

größeren Projekten<br />

D Jährlich bis zu 10 Stipendien zu je<br />

€ 13.200 (monatlich € 1.100, 12 Monate)<br />

V Jury<br />

E Lt. Ausschreibung<br />

K Österreichische Staatsbürgerschaft bzw.<br />

ständiger Wohnsitz in Österreich<br />

T 31. Juli<br />

S Bildende <strong>Kunst</strong><br />

Stipendienprogramm TISCHE<br />

Z Förderung junger, angehender ArchitektInnen<br />

durch Berufspraxis in kleineren,<br />

international bereits bekannten<br />

Architekturbüros<br />

D Jährlich bis zu 10 Stipendien zu je<br />

€ 9.000 (monatlich € 1.500, 6 Monate)<br />

V Jury<br />

E Lt. Ausschreibung<br />

K Österreichische Staatsbürgerschaft bzw.<br />

ständiger Wohnsitz in Österreich<br />

T 31. Jänner<br />

S Architektur<br />

Margarethe-Schütte-Lihotzky-<br />

Projektstipendium<br />

Z Förderung von ArchitektInnen mit bereits<br />

mehrjähriger Berufserfahrung<br />

D Jährlich bis zu 5 Stipendien zu je € 7.500<br />

V Jury<br />

E Lt. Ausschreibung<br />

K Österreichische Staatsbürgerschaft bzw.<br />

ständiger Wohnsitz in Österreich; Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Realisierung eines architektonisch-baukünstlerisch<br />

interessanten<br />

Projekt- <strong>und</strong> Forschungsvorhabens (kein<br />

unmittelbares Bauprojekt), das ohne dieses<br />

Stipendium nicht verwirklicht werden<br />

könnte<br />

T 31. Jänner<br />

S Architektur<br />

<strong><strong>Kunst</strong>bericht</strong> <strong>2007</strong><br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!