12.12.2012 Aufrufe

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festspiele | Soziales<br />

<strong>und</strong> Interventionen begab sich das Festival <strong>2007</strong> unter dem Motto „Goodbye Privacy“<br />

auf eine Spurensuche nach Bedeutung <strong>und</strong> Verhältnis von Öffentlichkeit <strong>und</strong> Privatheit<br />

<strong>und</strong> setzte sich mit den aktuellen Phänomenen einer neuen Alltagskultur zwischen den<br />

Angstszenarien einer perfekten Überwachung <strong>und</strong> der lustvollen Begeisterung an medialer<br />

Selbstdarstellung auseinander. Mit € 130.000 war auch hier die Abteilung 3 wesentlich<br />

beteiligt.<br />

Die Abteilung 7 ist seit ihrer Gründung um die Entwicklung authentischer <strong>und</strong> innovativer<br />

<strong>Kultur</strong> in den Regionen <strong>und</strong> um deren öffentliche Bewusstmachung <strong>und</strong> Anerkennung<br />

bemüht. Als mitteleuropäisches Vorzeigefestival hat sich das in Oberösterreich entstandene<br />

Festival der Regionen entwickelt. In weiterer Folge konzipierten die <strong>Kultur</strong>schaffenden<br />

Niederösterreichs in ihren vier Landesteilen Viertel-Festivals, deren letztes im Jahr <strong>2007</strong> im<br />

Industrieviertel-Festival Ausdruck fand. Dabei durchleuchten Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler<br />

gemeinsam mit der kulturinteressierten, ortsansässigen Bevölkerung Themen, die alle etwas<br />

angehen <strong>und</strong> die darüber hinaus ästhetisch-interdisziplinär vermittelt werden. Dezentralität,<br />

Authentizität, Partizipation, Interdisziplinarität <strong>und</strong> Aktualität sind Merkmale regionaler<br />

<strong>Kultur</strong>arbeit. Niemals um Hochkultur bemüht schaffen die Veranstalter regionaler Festivals<br />

dennoch mitunter Pionierleistungen, die nicht selten von Hochkultur-Produktionen<br />

aufgegriffen werden. Großes Publikum finden die Theaterfestivals, die sich nicht zu gut<br />

sind, in abgelegenen Dörfern Jung <strong>und</strong> Alt mit außergewöhnlichen, zum Teil international<br />

gewürdigten Leistungen zu erfreuen.<br />

Das Waldviertel bietet jeden Herbst ein Theaterfestival <strong>für</strong> Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit<br />

dem Titel Szene Bunte Wähne. Neben den großartigen Theaterproduktionen aus ca. zehn<br />

Ländern ist die kulturelle Kooperation mit Tschechien beispielgebend. Hier wird über die<br />

politische Grenze hinweg, die zudem auch noch Sprachgrenze ist, kulturelle Früherziehung<br />

gemacht.<br />

Mit beachtlichen B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Landesmitteln wurde 2004 ein neues Theaterfestival aus<br />

der Taufe gehoben: Theaterland Steiermark heißt die neue Marke, die sich bereits in den<br />

ersten Jahren gut entwickelt hat. In kleinen Orten des oberen Murtals <strong>und</strong> des Ennstals sowie<br />

der südlichen Ost- <strong>und</strong> Weststeiermark erarbeiten <strong>und</strong> präsentieren heimische Gruppen<br />

<strong>und</strong> Gastensembles ihre neuen Produktionen. Ein von einer internationalen Jury zuerkannter<br />

Theaterpreis gibt Ansporn zu weiteren Höchstleistungen.<br />

Zu Großveranstaltungen zählen in der LIKUS-Systematik gr<strong>und</strong>sätzlich auch Groß-<br />

<strong>und</strong> Landesausstellungen, nicht aber die Durchführung von B<strong>und</strong>esausstellungen, die Beteiligung<br />

an Ausstellungen im Rahmen von <strong>Kultur</strong>abkommen <strong>und</strong> an Großausstellungen,<br />

wie an Biennalen, Triennalen oder an der documenta; diesbezügliche Finanzierungen der<br />

Abteilung 1 (bildende <strong>Kunst</strong>, Architektur, Design, Mode) werden in der LIKUS-Sparte<br />

bildende <strong>Kunst</strong> erfasst.<br />

12 Soziales<br />

Die Darstellung des <strong>Kunst</strong>budgets in der LIKUS-Systematik ordnet die einzelnen Förderungen<br />

den jeweiligen <strong>Kunst</strong>sparten nach dem Prinzip des Überwiegenden zu. Transferleistungen<br />

aus sozialen Motiven sind nicht mehr in den einzelnen <strong>Kunst</strong>-Kategorien enthalten.<br />

Im Kapitel Soziales werden jene Ausgaben <strong>für</strong> soziale Maßnahmen zusammengefasst, die<br />

nicht ausnahmslos als <strong>Kunst</strong>förderung im engeren Sinn betrachtet werden können. Mit €<br />

1,76 Mio bzw. 2,0% stellt die LIKUS-Sparte Soziales <strong>2007</strong> nach den Sparten darstellende<br />

<strong>Kunst</strong>, Film, Festspiele, bildende <strong>Kunst</strong>, Musik, Literatur <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>initiativen den achtgrößten<br />

Finanzierungsbereich der <strong>Kunst</strong>sektion dar.<br />

Es handelt sich dabei um zahlreiche Sozialmaßnahmen in den Bereichen bildende<br />

<strong>Kunst</strong>, Musik, freie Theaterarbeit, Film <strong>und</strong> Literatur. Sie verfolgen seit den späten 1950er<br />

Jahren das Ziel, sukzessive alle <strong>Kultur</strong>schaffenden in Anerkennung ihrer Leistung <strong>für</strong> die<br />

Allgemeinheit sozial abzusichern. Die einzelnen Sozialmaßnahmen nehmen Bedacht auf<br />

die spezifischen Eigenheiten der jeweiligen <strong>Kunst</strong>sparte <strong>und</strong> sind in Art <strong>und</strong> Umfang unterschiedlich.<br />

Die Mittel <strong>für</strong> Soziales stammen <strong>2007</strong> primär aus den Abteilungen 5 <strong>und</strong> 2.<br />

14,6 %<br />

Budgetanteil<br />

€ 12,55 Mio<br />

11 Festspiele, Großver -<br />

anstaltungen<br />

Gesamtsumme 2006 € 19.284.172,41* )<br />

Gesamtsumme <strong>2007</strong> € 12.556.243,70<br />

* ) inkl. Sonderförderung <strong>für</strong> die Sanierung<br />

des Festspielhauses der Bregenzer Festspiele<br />

in Höhe von € 6,7 Mio<br />

€ %<br />

Abteilung 1 78.214,70 4,45<br />

Abteilung 2 449.332,50 25,55<br />

Abteilung 3 22.348,00 1,27<br />

Abteilung 5 1.208.794,98 68,73<br />

Summe 1.758.690,18 100,00<br />

<strong><strong>Kunst</strong>bericht</strong> <strong>2007</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!