12.12.2012 Aufrufe

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darstellende <strong>Kunst</strong> | Bildende <strong>Kunst</strong><br />

lerischen Leiter Peter Weihs übernahm das Theater der Jugend in den 1960er Jahren das<br />

Theater im Zentrum als Spielort <strong>und</strong> schließlich auch das bis dahin alternierend mit der<br />

Löwingerbühne bespielte Renaissancetheater. In der Ära von Edwin Zbonek (1974–1987)<br />

<strong>und</strong> Reinhard Urbach (1987–2002) gelang es, diese Einrichtung zu einer wichtigen Vermittlerin<br />

von Theaterkunst <strong>für</strong> Heranwachsende zeitgemäß weiter zu entwickeln. Auch<br />

der seit 2002 tätige Direktor Thomas Birkmeir verfolgt mit seinen Produktionen die Intention,<br />

wichtige, <strong>für</strong> die Jugend brisante Themen auf der Bühne zur Diskussion zu stellen<br />

<strong>und</strong> ihr dabei auch gleichzeitig Theater als lebendige <strong>und</strong> unverändert faszinierende<br />

künstlerische Ausdrucksform zu vermitteln.<br />

Die Wiener Kammeroper wurde von dem Dirigenten Hans Gabor gegründet <strong>und</strong> ist seit<br />

1961 am Wiener Fleischmarkt beheimatet. Der von Gabor entworfene Spielplan, in dessen<br />

Zentrum die italienische Opera buffa, das Singspiel, Jacques Offenbachs Werke, die Wiener<br />

Operette <strong>und</strong> zeitgenössische Kammeropern standen, bedeutete eine wichtige Ergänzung<br />

zum Spielplan der beiden großen Wiener Opernhäuser, der Staatsoper <strong>und</strong> Volksoper. Nach<br />

dem überraschenden Tod von Hans Gabor 1994 <strong>und</strong> zwei kurzen Direktionen von Rudolf<br />

Berger <strong>und</strong> Josef Hussek übernahmen 1999 die Witwe Isabella Gabor <strong>und</strong> Holger Bleck die<br />

Direktion des Hauses. Auf dem Spielplan stehen pro Saison vier Eigenproduktionen, die<br />

aus dem Bereich der Barockoper, des Kammermusicals, der zeitgenössischen Kammeroper<br />

<strong>und</strong> der klassischen Spieloper ausgewählt werden.<br />

Erfreulich ist die Entwicklung bei den freien Theatergruppen: Für die Förderung von<br />

Kleinbühnen, freien Gruppen <strong>und</strong> einzelnen Theaterschaffenden standen <strong>2007</strong> € 2,3 Mio<br />

zur Verfügung; dieser Bereich konnte damit um 9% gegenüber 2006 gesteigert werden. So<br />

wurden die Jahresförderungen einzelner Theater bzw. Gruppen wie z.B. Bühne 04 in Linz,<br />

Drama Graz, Toihaus Salzburg oder Neue Bühne Villach angehoben.<br />

Hervorgehoben werden kann z.B. das Theater Ecce in Salzburg. Der Verein unter der<br />

Leitung des Regisseurs <strong>und</strong> Schauspielers Reinhold Tritscher besteht seit elf Jahren <strong>und</strong><br />

erregte auch mit großen integrativen Projekten Aufmerksamkeit. <strong>2007</strong> überzeugte das<br />

Theater mit einer Inszenierung von Ionescos „Macbett“, einer Bearbeitung des Shakespeare-<br />

Dramas. Die große leere Halle des Lehrbauhofs bot die passende Kulisse <strong>für</strong> das brisante<br />

Schauspiel um Gier <strong>und</strong> Macht, in dem jeder jeden zu übervorteilen <strong>und</strong> die eigenen<br />

Ambitionen rücksichtslos durchzusetzen sucht. Theater Ecce initiierte mit Partnern auch<br />

die Aktion „Hunger auf <strong>Kunst</strong> <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>“. Dieses Projekt ermöglicht sozial bedürftigen<br />

Menschen den freien Zugang zu kulturellen Veranstaltungen <strong>und</strong> stellt damit eine wichtige<br />

Maßnahme im Bereich der <strong>Kultur</strong>vermittlung dar.<br />

Eine weitere Förderungsmaßnahme der Abteilung 2 sind die Aufführungsprämien.<br />

Zweimal jährlich werden vom Bühnen- <strong>und</strong> Tanzbeirat alle Premieren des letzten Halbjahrs<br />

besprochen <strong>und</strong> <strong>für</strong> hervorragende Produktionen Prämien vorgeschlagen. <strong>2007</strong> konnte<br />

die Anzahl der Prämien gegenüber 2006 verdoppelt werden. So wurden z.B. „Posing Project:<br />

The Art of Wow“ von Chris Haring (Verein Liquid Loft) ausgezeichnet <strong>und</strong> „Erzgang“<br />

von Ursula Reisenberger, ein Projekt des Vereins Ortszeit in den Leoganger Bergen, prämiert.<br />

6 Bildende <strong>Kunst</strong>, Fotografie, Architektur, Design, Mode<br />

Der Bereich bildende <strong>Kunst</strong> ist mit € 8,72 Mio bzw. 10,1% des gesamten Budgets der<br />

<strong>Kunst</strong>sektion der viertgrößte Budgetposten nach darstellender <strong>Kunst</strong>, Film <strong>und</strong> Festspiele<br />

<strong>und</strong> liegt damit noch vor den Sparten Musik <strong>und</strong> Literatur.<br />

Die Förderungsschwerpunkte der Abteilung 1 liegen einerseits in der Finanzierung von<br />

Einzelprojekten <strong>und</strong> andererseits in der Förderung entsprechender Vermittlungsstrukturen<br />

in den Bereichen bildende <strong>Kunst</strong>, Architektur, Design <strong>und</strong> Mode, die insbesondere durch<br />

Vereine mit durchgehendem Ausstellungs- <strong>und</strong> Vermittlungsprogramm gebildet werden.<br />

Mit der Förderung von Einzelvorhaben im In- <strong>und</strong> Ausland in Form von Stipendien <strong>und</strong><br />

projektspezifischen Einzelförderungen erhalten die Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler, Architektinnen<br />

<strong>und</strong> Architekten sowie Designerinnen <strong>und</strong> Designer die Möglichkeit, Projekte <strong>und</strong><br />

23,9 %<br />

Budgetanteil<br />

€ 20,58 Mio<br />

5 Darstellende <strong>Kunst</strong><br />

Gesamtsumme 2006 € 19.858.673,00<br />

Gesamtsumme <strong>2007</strong> € 20.585.214,00<br />

€ %<br />

Abteilung 1 7.923.768,39 90,87<br />

Abteilung 3 796.488,58 9,13<br />

Summe 8.720.256,97 100,00<br />

<strong><strong>Kunst</strong>bericht</strong> <strong>2007</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!