12.12.2012 Aufrufe

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86<br />

Sinzinger Ebba<br />

EAVE, European Audivisual Entrepreneurs, Produzententrainig<br />

4.000,00<br />

Smycka Matthias<br />

ESODOC – European Social Documentary 1.200,00<br />

Verband Österreichischer Filmschauspieler<br />

Castinggespräche 6.000,00<br />

Weingartshofer Carmen<br />

EURODOC – Script, Screening & Production Programmes 2.250,00<br />

Weissenbeck Barbara<br />

Discovery Campus 510,00<br />

Zöpnek Petra<br />

Animationsweiterbildung 6.000,00<br />

Summe 30.370,00<br />

Die Förderungen werden in Form nicht rückzahlbarer Zuschüsse gewährt.<br />

6 Sonstige Förderung<br />

Drehbuchforum Wien<br />

Aktivitäten 85.400,00<br />

Summe 85.400,00<br />

Die Förderungen werden in Form nicht rückzahlbarer Zuschüsse gewährt.<br />

7 Referenzfilmförderung<br />

Auf Gr<strong>und</strong> eines erfolgreichen, den Förderungsvoraussetzungen entsprechenden<br />

Referenzfilms (Kinofilm) fördert das Filminstitut die Herstellung<br />

bzw. Entwicklung eines neuen Films in Form nicht rückzahlbarer Zuschüsse<br />

(Referenzmittel). Der künstlerische <strong>und</strong>/oder wirtschaftliche Erfolg wird nach<br />

Erfolgsstufen bewertet.<br />

7.1 Projektentwicklung<br />

Allegro Film<br />

Andreas Prochaska: In drei Tagen bist du tot 51.000,00<br />

Coop 99 Film<br />

Hubert Sauper: Darwin‘s Nightmare<br />

Hans Weingartner: Die fetten Jahre sind vorbei<br />

<strong><strong>Kunst</strong>bericht</strong> <strong>2007</strong><br />

51.000,00<br />

51.000,00<br />

Dor Film/Nanook Film<br />

Florian Kehrer, Roland Düringer: Die Viertelliterklasse 51.000,00<br />

Summe 204.000,00<br />

7.2 Herstellung<br />

Allegro Film<br />

Andreas Prochaska: In drei Tagen bist du tot 401.000,00<br />

Coop 99 Film<br />

Hubert Sauper: Darwin‘s Nightmare<br />

Hans Weingartner: Die fetten Jahre sind vorbei<br />

Dor Film<br />

Roland Düringer, Florian Kehrer: Die Viertelliterklasse<br />

Wolfgang Murnberger: Lapislazuli<br />

290.000,00<br />

181.334,00<br />

291.000,00<br />

291.000,00<br />

Lotus Film<br />

Michael Glawogger: Slumming 100.000,00<br />

Novotny&Novotny Film<br />

Eva Urthaler: Keller 269.633,00<br />

Orbrock Film<br />

Timo Novotny: Life in Loops 40.000,00<br />

Wega Film<br />

Michael Haneke: Caché 330.000,00<br />

Summe 2.193.967,00<br />

8 Sonstige filmfördernde Maßnahmen<br />

EURIMAGES<br />

(gemeinsam mit dem BMUKK) 35.052,00<br />

MEDIA Desk ÖSTERREICH<br />

(gemeinsam mit der EU) 71.808,00<br />

P.R.I.M.E. <strong>2007</strong><br />

Packaging, Re-Writing, International, Market, Exchange 18.750,00<br />

Summe 125.610,00<br />

Der Aufsichtsrat<br />

Förderungen im Detail<br />

Der Aufsichtsrat setzt sich gemäß § 5 Abs.1 des Filmförderungsgesetzes aus<br />

Vertretern des B<strong>und</strong>eskanzleramts, der B<strong>und</strong>esministerien <strong>für</strong> <strong>Unterricht</strong>,<br />

<strong>Kunst</strong> <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>, <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit <strong>und</strong> <strong>für</strong> Finanzen, der Finanzprokuratur,<br />

der Sozialpartner sowie fünf fachk<strong>und</strong>igen Vertretern aus den<br />

Bereichen Produktion, Regie, Drehbuch <strong>und</strong> Vermarktung zusammen. In den<br />

zumindest zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen werden u.a. die Richtlinien<br />

<strong>für</strong> die Gewährung von Förderungen <strong>und</strong> die Geschäftsordnung festgelegt,<br />

die Jahresvoranschläge <strong>und</strong> Rechnungsabschlüsse genehmigt <strong>und</strong> die<br />

Evaluierung der Förderungsziele vorgenommen.<br />

Wulf Flemming, Produktion (Team Film)<br />

Dr. Elisabeth Freismuth, Filmwesen (Universität <strong>für</strong> Musik <strong>und</strong> darstellende<br />

<strong>Kunst</strong>)<br />

Danny Krausz, Produktion (Dor Film), Fachverband der Audiovisions- <strong>und</strong><br />

Filmindustrie, Wirtschaftskammer Österreich<br />

Dr. Manfred Kremser, Vize-Präsident Finanzprokuratur, stellvertretender<br />

Vorsitzender<br />

Dr. Viktor Lebloch, BMFin, Abt. II/4<br />

Mag. Christof Papousek, Vermarktung (Constantin Film Verleih)<br />

Stefan Ruzowitzky, Drehbuch<br />

Dr. Rudolf Scholten, Österreichische Kontrollbank, Vorsitzender (ab Dezember<br />

<strong>2007</strong>)<br />

Heinz Skala, Vorsitzender der Sektion Film, Foto, audiovisuelle Kommunikation<br />

in der Gewerkschaft <strong>für</strong> <strong>Kunst</strong>, Medien, Sport, freie Berufe<br />

Götz Spielmann, Produzent <strong>und</strong> Regisseur (Spielmann Film)<br />

Dr. Peter Wandaller, BMUKK, Kabinettchef, Vorsitzender (bis Dezember<br />

<strong>2007</strong>)<br />

Mag. Dr. Helmut Wohnout, B<strong>und</strong>eskanzleramt, B<strong>und</strong>espressedienst, Abt.<br />

VII/1<br />

Experten ohne Stimmrecht:<br />

Dr. Erich Lackner, Produzent (Lotus Film)<br />

Mag. Johann Luisser, ORF, Eigen- <strong>und</strong> Auftragsproduktion<br />

Eva Spreitzhofer-Wiesner, Drehbuchautorin, Schauspielerin<br />

Gast:<br />

Mag. Georg Möstl, <strong>B<strong>und</strong>esministerium</strong> <strong>für</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit, Presse-<br />

<strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Projektkommission<br />

Die Projektkommission tagt fünfmal im Jahr, um zu entscheiden, welche der<br />

eingereichten Filmprojekte gefördert werden. Sie besteht aus dem Direktor <strong>und</strong><br />

vier sachk<strong>und</strong>igen Vertretern aus dem österreichischen Filmwesen, die jedoch<br />

nicht gleichzeitig Mitglied im Aufsichtsrat sein dürfen. Die Entscheidungen<br />

der Projektkommission werden schriftlich begründet.<br />

Gabriela Bacher, Vermarktung (Primary Pictures/20 th Century Fox, Berlin)<br />

Jakob Claussen, Produktion (Claussen&Wöbke Film, München)<br />

Mag. Andrea Maria Dusl, Regie E)<br />

Mag. Elisabeth Gabriel, Drehbuch<br />

Martin Hagemann, Produktion (Zero Film, Berlin) E)<br />

Rupert Henning, Drehbuch E)<br />

Mag. Michael Kreihsl, Regie E)<br />

Agnes Pluch, Drehbuch E)<br />

Dr. Wolfgang Ramml, Produktion (Filmhaus, Wien) E)<br />

Dr. Harald Sicheritz, Regie<br />

Mag. Roland Teichmann, Direktor<br />

Andreas Thim, Vermarktung (Filmnetwork, Wien) E)<br />

Michael Weber, Vermarktung (The Match Factory, München) E)<br />

E) Ersatzmitglied<br />

Das Team<br />

Alessandro Chia, Projektbetreuung<br />

Elisabeth Höller, Sekretariat (bis Okt. <strong>2007</strong>)<br />

Gerhard Höninger, Projektbetreuung<br />

Martina Kandl, Mitarbeit Webeditor, Publikationen <strong>und</strong> Statistik<br />

Martina Lattacher, Sekretariat (ab Okt. <strong>2007</strong>)<br />

Ilse Meisinger, Sekretariat (ab Okt. <strong>2007</strong>)<br />

Birgit Schoisengeier, Projektbetreuung<br />

MMag. Gerlinde Seitner, Stellvertreterin des Direktors, MEDIA Desk<br />

Mag. Roland Teichmann, Direktor<br />

Mag. Angelika Teuschl, Webeditor, Publikationen <strong>und</strong> Statistik<br />

Mag. Werner Zappe, Projektbetreuung<br />

Mag. Iris Zappe-Heller, Betreuung der Auswahlgremien <strong>und</strong> EURIMAGES

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!