12.12.2012 Aufrufe

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Kunstbericht 2007 - Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Der vorliegende <strong><strong>Kunst</strong>bericht</strong> <strong>2007</strong> trägt eine neue Handschrift. Seit<br />

1. März <strong>2007</strong> liegt die Verantwortung <strong>für</strong> <strong>Unterricht</strong>, <strong>Kunst</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Kultur</strong> in einem Ministerium. Das eröffnet die doppelte Chance, den<br />

Wirkungsbereich von <strong>Kunst</strong> zu erweitern – sei es durch Verbesserung<br />

der <strong>Kunst</strong>förderung in Richtung Vermittlung, sei es, der <strong>Kunst</strong> im<br />

Bereich der Schulen einen prominenten Stellenwert einzuräumen.<br />

Im ersten Jahr meiner Tätigkeit als Ministerin habe ich eine<br />

Reihe von einander ergänzenden Zielen verfolgt, deren Erreichung<br />

sich zum Teil bereits im vorliegenden <strong><strong>Kunst</strong>bericht</strong> widerspiegelt.<br />

Die Förderung der <strong>Kunst</strong> als Ausdruck unserer <strong>Kultur</strong>, als kreative<br />

Trägerin der österreichischen Identität <strong>und</strong> als Quelle menschlicher<br />

Lebensfreude ist mir ein besonderes Anliegen. Hier erinnere ich an<br />

Vincent van Gogh, der sagte: „Ich kenne noch keine bessere Definition<br />

<strong>für</strong> das Wort <strong>Kunst</strong> als diese: <strong>Kunst</strong> – das ist der Mensch.“<br />

Einer der wesentlichen Schwerpunkte des Jahres <strong>2007</strong> war die<br />

Stärkung des Bereichs <strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>vermittlung. Ich habe viele<br />

ermutigende Signale aus den Schulen erhalten, die darauf hinweisen,<br />

dass Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer bereit sind, <strong>Kunst</strong> den Kindern<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen näher zu bringen. Ich möchte den Weg zur <strong>Kunst</strong><br />

verbreitern, allen Kindern die Chance auf Teilhabe an <strong>Kunst</strong> ermöglichen<br />

<strong>und</strong> ihr Interesse an Musik, bildender <strong>Kunst</strong>, Literatur, Film,<br />

Architektur, Design <strong>und</strong> allen anderen <strong>Kunst</strong>disziplinen wecken.<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche brauchen Methoden, um mit ruhiger<br />

Gewissheit nach vorne schreiten zu können. Es ist mir wichtig, dass<br />

sie Konzepte der Kreativität, der Freude <strong>und</strong> des lustvollen Optimismus<br />

haben, die ihnen helfen, ihr Leben zu gestalten. Ich habe die<br />

vorhandenen Impulse aus den Schulen daher gerne aufgegriffen <strong>und</strong><br />

sie – ebenso wie auch die <strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>einrichtungen – darin<br />

bestärkt, gemeinsame Sache im Sinne der <strong>Kunst</strong>vermittlung zu machen.<br />

Wir werden zukünftig die <strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>vermittlung auch<br />

bei Förderungen von Projekten <strong>und</strong> Institutionen berücksichtigen.<br />

Mein Ziel ist es, zwischen Schulen <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>einrichtungen <strong>Kultur</strong>partnerschaften<br />

zu begründen.<br />

Die <strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>institutionen brauchen höhere Planungssicherheit<br />

<strong>für</strong> ihre eigene Tätigkeit, sie haben einen Anspruch auf<br />

kontinuierliche Unterstützung durch die Politik. Wir haben daher<br />

die Möglichkeit geschaffen, unter bestimmten Voraussetzungen <strong>für</strong><br />

den Zeitraum 2009/2010 zweijährige Förderungszusagen zu treffen.<br />

Das gilt <strong>für</strong> <strong>Kunst</strong>einrichtungen, die bestimmte Kriterien erfüllen,<br />

wie beispielsweise eine ganzjährige Aktivität mit überregionalem<br />

Bezug, oder solche, die über einen Zeitraum von zumindest drei Jahren<br />

erfolgreich tätig waren <strong>und</strong> vom B<strong>und</strong> gefördert wurden. Sie alle<br />

können auf diese Weise ihre Projekte <strong>für</strong> einen längeren Zeitraum<br />

aufsetzen <strong>und</strong> sie in einem rechtlich <strong>und</strong> finanziell sicheren Rahmen<br />

planen.<br />

Ein besonderes Anliegen ist es mir, alle <strong>Kunst</strong>einrichtungen<br />

<strong>für</strong> Projekte der zeitgenössischen <strong>Kunst</strong> zu öffnen. Beides – das<br />

Bekenntnis zu traditionellen <strong>Kunst</strong>formen <strong>und</strong> die Produktion von<br />

Neuem – soll gleichwertig nebeneinander stehen. Das Archiv der<br />

Vergangenheit widerspiegelt unsere Geschichte, spannt einen Bogen<br />

von unseren Vorfahren hin zu uns, gibt uns gemeinsame Identitäten.<br />

<strong><strong>Kunst</strong>bericht</strong> <strong>2007</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!