08.03.2018 Aufrufe

An solchen Tagen könnte ich ...

Maggie Milton

Maggie Milton

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hatte eine von Wind und Wetter dunkel gegerbte Haut, zu deren Farbe<br />

wahrscheinl<strong>ich</strong> übermäßiges Rauchen ebenso beigetragen hatte, und sein faltiges<br />

Ges<strong>ich</strong>t ähnelte der Straßenkarte von Niedersachsen.<br />

Er begann zu husten und zu würgen. Sein Sohn, der neben ihm saß, re<strong>ich</strong>te ihm<br />

ein Glas mit Wasser, was Erhard dankend annahm. Beim nächsten Hustenanfall<br />

klirrte es dann plötzl<strong>ich</strong> und sein Gebiss lag in dem Glas.<br />

Oma beobachtete das mit strafender Miene und wandte s<strong>ich</strong> dann dem Fleisch zu.<br />

„Aber das Fleisch,“, fragte sie hoffnungsvoll, „das Fleisch ist doch wohl zäh?“<br />

Zu Hause ging es dann weiter mit Kaffee und Kuchen. Die liebevoll von <strong>An</strong>netraud<br />

gedeckte und am Vorabend verteidigte Tafel wurde innerhalb von Minuten verwüstet,<br />

obwohl viele noch einen vom Mittagessen überfüllten Magen und sehr viel Kuchen<br />

übrig blieb. Mona Marie kalkulierte bereits, wie sie alles in der Kühltruhe unterbringen<br />

sollte. Jedenfalls waren alle zufrieden, der Konfirmand mit seinen Einnahmen auch.<br />

Einige begannen nun, nach den Flaschen mit den geistigen Getränken zu schielen.<br />

Allen voran unser Freund Erhard, der s<strong>ich</strong> beständig den Magen hielt und unbedingt<br />

die medizinische Wirkung von Wetterbrand testen wollte.<br />

Und Oma entdeckte plötzl<strong>ich</strong> ihr Herz für Portwein. Bis zum Abendessen hatte sie<br />

eine Flasche geleert. Die zweite Flasche kam nach dem kalten Büffet dran. Als Oma<br />

dann anfing, unanständige Witze zu erzählen, rief <strong>An</strong>netraud laut lachend nach ihrem<br />

Sohn mit seiner Videokamera. Der kam sofort der Aufforderung äußerst interessiert<br />

nach und konservierte Teile des Abends detailgetreu.<br />

Kerzen wurden angezündet und ihr sanftes L<strong>ich</strong>t beleuchtete flackernd mal das eine,<br />

dann das andere Ges<strong>ich</strong>t. Die Gäste murmelten und lachten und die Gläser klangen.<br />

Oma hob schwungvoll ihren Kelch, verschüttete dabei etwas und prostete <strong>An</strong>netraud<br />

zu: „Du darfst m<strong>ich</strong> Oma nennen!“<br />

„Aber gern, du weißt ja, wie <strong>ich</strong> heiße!“<br />

Beide umarmten s<strong>ich</strong>.<br />

„Da-darauf trin-trinken wir noch einen!“ Oma prostete in ihrem portweinschen<br />

Rokokonebel der allgemeinen Runde zu.<br />

„Ki-Kinder kommt alle an mei-meine Brust!“, sprühte sie, denn sie hatte den Mund<br />

voller Käsehäppchen, wovon s<strong>ich</strong> klebrige Krümel unter ihrem Gebiss festgesetzt<br />

hatten.<br />

„Ken-nent ihr den schon? Kommt ein Ma-hann in eine Knnnneipe….. warum huschen<br />

hier so-so viele Li-l<strong>ich</strong>ter vorbei?“<br />

„Oma, du bist süüüß!“ <strong>An</strong>netraud gab ihr – auch schon selig im Portweinrausch –<br />

einen schmatzenden Kuss.<br />

„Du schielst!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!