15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

Oberflächen<br />

Konzern- <strong>und</strong> SGE-Umsätze sind 2009 deutlich zurückgegangen<br />

Surteco schließt verschiedene<br />

Kapazitätsanpassungen ab<br />

Als Reaktion auf die konjunkturelle<br />

Abschwächung in den vergangenen<br />

zwei Jahren hat die Surteco SE,<br />

Buttenwiesen-Pfaffenhofen, das Kantenbandwerk<br />

in Montréal/Québec<br />

stillgelegt, die Papierkantenproduktion<br />

von Buttenwiesen-Pfaffenhofen<br />

nach Sassenberg verlagert <strong>und</strong> die<br />

Papieraktivitäten in China eingestellt.<br />

Darüber hinaus wurde die Investitionstätigkeit<br />

deutlich zurückgefahren.<br />

Die Stilllegung des Werkes Montréal <strong>und</strong><br />

die Verlagerung der Papierkantenproduktion<br />

von Buttenwiesen-Pfaffenhofen nach<br />

Sassenberg waren die größten Anpassungsmaßnahmen<br />

der letzten beiden Jahre;<br />

weitere Schritte sind derzeit nicht geplant.<br />

Unter anderem mit diesen beiden Desinvestitionen<br />

hat die Surteco-Gruppe von Mitte<br />

2008 bis Mitte 2009 insgesamt r<strong>und</strong> 320<br />

Arbeitsplätze abgebaut. Der Stellenabbau<br />

war damit noch größer ausgefallen als ursprünglich<br />

geplant; Ende Oktober 2008 war<br />

das Unternehmen noch von einer Kürzung<br />

um 200 Stellen ausgegangen. Zum Jahresende<br />

2009 beschäftigte die Surteco-Gruppe<br />

Surteco: Umsatzentwicklung 2004-2009<br />

Mio €<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Konzern<br />

SGE Kunststoff<br />

SGE Papier<br />

insgesamt 1.903 (2008: 2.137) Mitarbeiter;<br />

ein Rückgang von r<strong>und</strong> 11 %.<br />

Das unter Canplast Canada Ltd. firmierende<br />

Werk Montréal/Québec wurde zum<br />

30. Juni 2009 stillgelegt. Die in diesem<br />

Werk bearbeiteten Aufträge im Bereich<br />

Kunststoffkanten wurden auf die beiden<br />

anderen Surteco-Produktionsstandorte in<br />

Nordamerika, die Werke Brampton/Ontario<br />

<strong>und</strong> Greensboro/North Carolina, übertragen.<br />

Die drei Werke gehörten ursprünglich<br />

zur Canplast Inc., die im Oktober 2004 von<br />

Surteco übernommen <strong>und</strong> in der Folge in<br />

die Strategische Geschäftseinheit (SGE)<br />

„Kunststoff“ integriert worden war.<br />

Die Produktionsanlagen des Werkes<br />

Montréal wurden zum Teil in die beiden<br />

anderen, Anfang 2009 jeweils in Surteco<br />

umfirmierten nordamerikanischen Canplast-<br />

Werke verlagert. Drei Extrusionsanlagen<br />

kamen beim weiteren Ausbau des Ende<br />

2008 in Betrieb genommenen Werkes<br />

Santiago de Chile zum Einsatz. In einem<br />

ersten Investitionsschritt waren dort drei<br />

Extrusionsanlagen installiert worden, die<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Quelle: <strong>EUWID</strong> nach Angaben von Surteco<br />

ebenfalls von anderen Surteco-Standorten<br />

nach Chile verlagert worden waren. Das<br />

unter Canplast Sud S.A. firmierende Werk<br />

wird in Form eines Joint Ventures geführt,<br />

an dem Surteco mit 55 % <strong>und</strong> der chilenische<br />

Kunststoffverarbeiter De Vicente<br />

Plasticos (DVP), Santiago de Chile, mit 45 %<br />

beteiligt sind.<br />

Papierkantenproduktion<br />

wurde zusammengefasst<br />

Die von der SGE „Papier“ im Februar 2009<br />

bekannt gegebene Verlagerung der Papierkantenproduktion<br />

aus dem Werk Buttenwiesen-Pfaffenhofen<br />

nach Sassenberg<br />

wurde bis zum Ende des ersten Halbjahres<br />

2009 abgeschlossen. Die im Juli 2004 aus<br />

der Zusammenführung der Bausch GmbH,<br />

Buttenwiesen-Pfaffenhofen, <strong>und</strong> der Robert<br />

Linnemann GmbH & Co. KG, Sassenberg,<br />

entstandene BauschLinnemann GmbH,<br />

Sassenberg, hat damit ihre Papierkantenproduktion<br />

am Standort Sassenberg<br />

zusammengefasst. Die Produktion von<br />

Melamin- <strong>und</strong> Softkanten in Buttenwiesen-<br />

Pfaffenhofen, die die Teilschritte Imprägnierung,<br />

Prägung, Kantenschneider <strong>und</strong><br />

Schmelzkleberbeschichtung umfasste,<br />

wurde eingestellt. Damit werden in Buttenwiesen-Pfaffenhofen<br />

noch Flächenfolien<br />

(Durchimprägnate <strong>und</strong> lackierte Vorimprägnate,<br />

„Tecofoil“), CPL („Tecolam“) sowie<br />

bedruckte Dekorpapiere produziert. Im<br />

Gegenzug wurde der Standort Sassenberg<br />

vorrangig auf den unter der Bezeichnung<br />

„Tecoline“ laufenden Produktbereich<br />

Melamin-Papierkanten ausgerichtet; in geringerem<br />

Umfang werden dort auch noch<br />

weiterhin Flächenfolien produziert.<br />

Zum Jahresende 2009 hat Surteco zudem<br />

die Produktion von Melaminkanten in dem<br />

im Jahr 2005 in Betrieb genommenen <strong>und</strong><br />

unter Surteco Decorative Material (Taicang)<br />

Co. Ltd. firmierenden Werk Taicang/China<br />

eingestellt. Die ursprünglich geplante<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!