15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des Bereichs Küchenmöbel verfolgte<br />

Substitution von melaminbeschichteten<br />

Oberflächen durch folierte oder lackierte<br />

Oberflächen.<br />

Im Spanplattenwerk Hultsfred produziert<br />

Swedspan bereits Spanplatten mit einer<br />

Rohdichte von r<strong>und</strong> 550 kg/m³. Von<br />

diesem Plattentyp sollen im Verlauf des<br />

Jahres 2010 insgesamt r<strong>und</strong> 150.000<br />

m³ produziert <strong>und</strong> größtenteils in dem<br />

benachbarten Möbelwerk verarbeitet<br />

werden. Die leichteren Spanplatten<br />

werden dort vor allem in der Produktion<br />

der „Pax“-Möbellinie eingesetzt. In<br />

einem nächsten Schritt ist eine weitere<br />

Rohdichtereduzierung auf 515-520 kg/<br />

m³ geplant. Entsprechende Versuche<br />

laufen bereits; im September 2010 soll<br />

im Werk Hultsfred mit der regulären Produktion<br />

begonnen werden. Wie auch bei<br />

anderen Produktentwicklungen fungiert<br />

das Werk Hultsfred mit dem dort ansässigen<br />

„Tech Center“ dabei als Pilotwerk<br />

der Swedspan-Gruppe. In der Folge soll<br />

auch das Produktionsprogramm der<br />

anderen Swedspan-Spanplattenwerke<br />

um Platten mit geringeren Rohdichten<br />

B.V., Amsterdam, zusammengefasst.<br />

Dieser Industry<br />

Group ist die „Ikea Group“<br />

gegenüberzustellen, die unter<br />

anderem die Teilbereiche<br />

Produktprogramm, Einkauf,<br />

Handel <strong>und</strong> Immobilien umfasst.<br />

Mit der Umstellung des Werkes<br />

Kazlu Ruda produzieren<br />

alle Swedspan-Spanplattenwerke<br />

nur noch F****-<br />

Platten.<br />

Swedwood legt das unter<br />

Swedwood Gardelegen<br />

GmbH firmierende einzige<br />

deutsche Möbelwerk der<br />

Gruppe still. Die bislang<br />

dort hergestellten Produkte<br />

werden in ein slowakisches<br />

Swedwood-Werk <strong>und</strong> zu einem<br />

externen Ikea-Lieferanten<br />

in Deutschland verlagert.<br />

Die Stilllegung wird mit Überkapazitäten<br />

in der Möbelproduktion<br />

<strong>und</strong> mit der ungünstigen<br />

Produktions- <strong>und</strong><br />

Kostenstruktur des Werkes<br />

Gardelegen begründet.<br />

Laminat AB, Brunflo, muss<br />

nach einem im November<br />

gestellten Konkursantrag die<br />

Produktion an den beiden verbliebenen<br />

Standorten Brunflo<br />

(Spanplatten) <strong>und</strong> Skanderåsen<br />

(Möbel) endgültig einstellen.<br />

Das Unternehmen hatte<br />

hauptsächlich für Ikea produziert.<br />

Der Konkurs wurde von<br />

dem Unternehmen auf das<br />

Auslaufen der Liefervereinbarung<br />

mit Ikea zurückgeführt.<br />

Januar 2010<br />

Andreas Weidenholzer wechselt<br />

von der Ikea-Gruppe<br />

zu Swedspan <strong>und</strong> wird dort<br />

Purchasing & Benchmarking<br />

Manager. In dieser Position<br />

koordiniert er die Bereiche<br />

Einkauf <strong>und</strong> Benchmarking<br />

für die gesamte Swedspan-<br />

Gruppe.<br />

Die Metso Corp., Helsinki/Finnland,<br />

erhält von<br />

Dezember 2009<br />

Swedspan Polska den Auftrag<br />

zur Lieferung des kompletten<br />

Frontends für das<br />

Dünnplattenwerk in Orla.<br />

In zwei separaten Kontrakten<br />

Der schwedische Spanplat- vergibt Swedspan Polska die<br />

ten- <strong>und</strong><br />

<strong>EUWID</strong><br />

Möbelhersteller<br />

<strong>Holz</strong> special:<br />

ACB<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

Aufträge über<br />

& Oberflächen<br />

die Lieferung<br />

einer Dünnplattenanlage <strong>und</strong><br />

eines Biomassekraftwerks<br />

an Dieffenbacher.<br />

Die zu Sonae Industria<br />

gehörende Isoroy S.A.S.,<br />

Rungis/Frankreich, erhält<br />

ein Angebot der Swedspan<br />

Holding zur Übernahme des<br />

Spanplattenwerkes in Lure/<br />

Frankreich.<br />

Februar 2010<br />

Die Belegschaftsvertreter<br />

des Werkes Lure werden<br />

von der Isoroy-Geschäftsführung<br />

über die laufenden<br />

Verkaufsverhandlungen mit<br />

der Swedspan Holding informiert.<br />

Parallel zu den zwischen der<br />

Swedspan Holding <strong>und</strong> Sonae<br />

Industria geführten Übernahmeverhandlungen<br />

wird<br />

das Spanplattenwerk Lure<br />

auf die Isoroy-Tochtergesellschaft<br />

Société Industrielle<br />

et Financière Isoroy S.A.S.<br />

(SIFI), Rungis, übertragen.<br />

April 2010<br />

Am 16. April unterzeichnen<br />

die Swedspan Holding <strong>und</strong><br />

<strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

Raw particleboard capacity increases to 1.7 million m³<br />

The acquisition of the Lure mill in France that closed on 16 April 2010 increased<br />

the Ikea subsidiary Swedspan’s raw particleboard capacity to roughly 1.7 million<br />

m³ per year. Plans to commission a thin particleboard plant in Orla, Poland with<br />

an annual capacity of roughly 250,000 m³ in the middle of 2011 will raise Swedspan’s<br />

wood-based panels capacity again to close to 2 million m². Under targets<br />

set at the end of 2008, the Swedwood group, which was created in 2008 as a<br />

spin-off from the Ikea subsidiary Swedwood International AB, should achieve a<br />

total capacity of 2.2 million m³ particleboard and thin MDF/HDF within five years<br />

through take-overs and new investments. Particleboard mills in Hultsfred and<br />

Malacky, which were originally part of the Swedwood group, but renamed Swedspan<br />

last year, add another 600,000 m³ per year. By boosting annual capacity to<br />

aro<strong>und</strong> 2.8m m³ by 2013, the firm should meet the growing demand for the woodbased<br />

panels from Ikea group and its furniture production subsidiary Swedwood<br />

International AB.<br />

erweitert werden. Mit diesen rohdichtereduzierten<br />

Spanplatten will Swedspan<br />

unter anderem auch den Einsatz von<br />

dickeren MDF zurückführen.<br />

Im Bereich Oberflächen soll der Einsatz<br />

der Melaminbeschichtung weitgehend<br />

auf Küchenmöbel beschränkt werden.<br />

Für die Ikea-Küchenmöbelserie „Faktum“<br />

werden pro Jahr insgesamt r<strong>und</strong> 1,5 Mio<br />

m³ melaminbeschichtete Spanplatten<br />

eingesetzt. Bei allen anderen Möbellinien,<br />

unter anderem auch im Büromöbelbereich,<br />

sollen dagegen vorrangig<br />

Folien- oder lackierte Oberflächen zum<br />

Einsatz kommen.<br />

Sonae Industria die Verträge<br />

zur Übernahme des Spanplattenwerkes<br />

Lure. Die<br />

Transaktion wird am gleichen<br />

Tag wirksam. Im Anschluss<br />

daran wird SIFI in Swedspan<br />

France S.à.r.l. umfirmiert <strong>und</strong><br />

der Sitz des Unternehmens<br />

von Rungis nach Lure verlegt.<br />

Michael Germann, bis März<br />

2010 Geschäftsführer Technik<br />

bei dem Dünnspanplatten-<br />

<strong>und</strong> Tischlerplattenhersteller<br />

Wilhelm Mende GmbH<br />

& Co. KG in Gittelde, übernimmt<br />

die Position des Business<br />

Development Manager.<br />

Mai 2010<br />

Laimonas Rackauskas übernimmt<br />

als <strong>Nach</strong>folger von<br />

Knut Gullesen die Geschäftsführung<br />

bei Swedspan<br />

Polska. Rackauskas war<br />

zuvor Geschäftsführer bei<br />

Swedspan Giriu Bizonas.<br />

Diese Position wurde übergangsweise<br />

von Regina<br />

Zasiene übernommen <strong>und</strong><br />

soll kurzfristig neu besetzt<br />

werden.<br />

Horst Krüger, zuvor in verschiedenen<br />

Positionen für<br />

59<br />

die Kronospan-Gruppe tätig,<br />

übernimmt als Site Construction<br />

Manager von Swedspan<br />

Polska die Leitung des Neubauprojektes<br />

am Standort<br />

Orla.<br />

Juni 2010<br />

<strong>Nach</strong> dem Abschluss der<br />

Genehmigungsverfahren<br />

wird mit dem Bau des neuen<br />

Dünnplattenwerkes am<br />

Standort Orla begonnen.<br />

Anmerkung: Die Auflistung<br />

enthält Beispiele für Veränderungen<br />

in der Swedwood-<br />

<strong>und</strong> in der Swedspan-Gruppe.<br />

In diesen Unternehmen<br />

sind die Produktionsaktivitäten<br />

des Ikea-Konzerns<br />

zusammengefasst. Über die<br />

einzelnen Vorgänge wurde<br />

in ausführlicher Form jeweils<br />

im wöchentlich erscheinenden<br />

Informationsdienst<br />

„<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> <strong>und</strong> <strong>Holz</strong>werkstoffe“<br />

berichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!