15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

Oberflächen<br />

mm breiten Digitaldrucker aufgebaut.<br />

Entsprechend der für die erste Phase<br />

gewählten Arbeitsbreite werden zunächst<br />

vor allem HPL-Dekore gedruckt. Mit der<br />

Installation einer 2.100 mm breiten Anlage<br />

sollte der Anwendungsbereich des<br />

neuen Verfahrens aber auch auf direktbeschichtete<br />

Oberflächen ausgeweitet<br />

werden. In einem nächsten Schritt will<br />

Pfleiderer weitere Anlagen auch an anderen<br />

Standorten installieren. Pfleiderer will<br />

den Digitaldruck zum einen für die Produktion<br />

von Kleinserien nutzen; zum anderen<br />

sollen mit dem Verfahren Zeitaufwand <strong>und</strong><br />

Kosten für die Dekorentwicklung reduziert<br />

werden. Die auf der Digitaldruckanlage<br />

entwickelten <strong>und</strong> in kleineren Mengen<br />

gedruckten Dekore sollen bei einer entsprechenden<br />

<strong>Nach</strong>frageentwicklung auf<br />

herkömmliche Dekortiefdruckanlagen<br />

übertragen werden. Eine Übertragung<br />

der Dekore ist laut Pfleiderer möglich,<br />

da mit dem eingesetzten Verfahren eine<br />

mit dem Dekortiefdruck vergleichbare<br />

Druckqualität erreicht werden kann.<br />

Die Egger-Gruppe, St. Johann/Österreich,<br />

hat im Verlauf des zweiten Quartals 2010<br />

im Werk Brilon eine 2.070 mm breite Anlage<br />

installiert, die voraussichtlich in den<br />

kommenden Monaten in Betrieb gehen<br />

soll. Das Unternehmen will mit dieser<br />

Technologie vor allem wiederkehrende<br />

Kleinserien für die Möbelindustrie sowie<br />

objektbezogene Einzelaufträge mit einer<br />

Mindestmenge von 260 m² herstellen.<br />

Bereits zum Jahresbeginn hatte Egger<br />

in Brilon für den Bereich der Druckvorstufe<br />

zwei Arbeitsplätze zur digitalen<br />

Bearbeitung von Druckvorlagen eingerichtet.<br />

In Zusammenarbeit mit einem<br />

Kooperationspartner hat Egger zudem<br />

ein „Virtuelles Design Studio (VDS)“ entwickelt,<br />

mit dem die digital entwickelten<br />

Dekore farbgetreu visualisiert <strong>und</strong> mit<br />

anderen Dekoren kombiniert werden<br />

können. Das System ist in zwei Varianten<br />

verfügbar. Das „VDS HD“ kann über<br />

einen High Definition-Flachbildschirm abgespielt<br />

werden. Bei „VDS live“ erfolgt die<br />

Visualisierung über einen Multi-Beamer,<br />

mit dem die Dekore auf neutralfarbenen<br />

Korpusmöbeln wiedergegeben werden<br />

können. In einem ersten Schritt hat Egger<br />

zwei VDS-Systeme in den Showräumen<br />

in Brilon <strong>und</strong> am Stammsitz in St. Johann<br />

installiert. Zu einem späteren Zeitpunkt<br />

sollen auch andere Egger-Standorte mit<br />

diesem System ausgestattet werden.<br />

Die Kronospan-Gruppe prüft bereits seit<br />

einiger Zeit eine Investition am Standort<br />

Strzelce Opolskie/Polen. Die polnische<br />

Kronospan Pl Sp.zo.o., Szczecinek, hatte<br />

dort Ende 2008 eine konventionelle<br />

Druck-/Lackieranlage für die Produktion<br />

von direkt bedruckten Fußboden <strong>und</strong><br />

Möbelplatten in Betrieb genommen. Im<br />

Verlauf des vergangenen Jahres wurde in<br />

Strzelce Opolskie eine MDF/HDF-Anlage<br />

installiert. In einem nächsten Investitionsschritt<br />

war an dem Standort bis zum<br />

Jahr 2012 eigentlich der Bau einer weiteren<br />

Produktionslinie für <strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

Der Leistenhersteller Pedross hat im März<br />

2010 einen digitalen Inkjet-Drucker für die<br />

Leistenproduktion in Betrieb genommen.<br />

(Foto: Durst)<br />

vorgesehen. Diese Planungen wurden<br />

inzwischen allerdings zurückgestellt.<br />

Kronospan wird sich stattdessen beim<br />

weiteren Ausbau des Werkes Strzelce<br />

Opolskie vorerst auf die Weiterverarbeitung<br />

konzentrieren. Dabei ist unter<br />

anderem der Einstieg in neue Oberflächentechnologien,<br />

wie zum Beispiel den<br />

Digitaldruck, angedacht. Kronospan setzt<br />

den Digitaldruck bereits seit mehreren<br />

Jahren bei der Produktion von Dekoren<br />

für die Schichtstoffproduktion in Pustków<br />

ein. Das Unternehmen hatte in diesem<br />

Bereich unter anderem mit der italienischen<br />

Dectra s.r.l. Stampa Digitale, Busto<br />

Arsizio, zusammengearbeitet.<br />

Investitionen bei<br />

Leistenherstellern<br />

Im Bauelementbereich haben in den letzten<br />

Monaten zum Beispiel die beiden Leistenhersteller<br />

Neuhofer <strong>Holz</strong> GmbH, Zell<br />

am Moos/Österreich, <strong>und</strong> Karl Pedross<br />

AG, Latsch (Südtirol/Italien), größere<br />

Investitionen abgeschlossen. Neuhofer<br />

hat im Januar 2010 einen Digitaldrucker<br />

<strong>und</strong> eine nachgelagerte Lackieranlage im<br />

Werk Zell installiert. Der Lieferant wurde<br />

von dem Unternehmen nicht bekannt<br />

gegeben; nach unbestätigten Informationen<br />

aus dem Markt soll es sich um die<br />

Hymmen GmbH, Bielefeld, handeln. Die<br />

Anlage ist auf eine im Tiefdruck gängige<br />

Arbeitsbreite <strong>und</strong> eine Leistung von r<strong>und</strong><br />

50 m/min ausgelegt. Damit können sämtliche<br />

Leistendekore in Mehrfachnutzen<br />

sowie Paneeldekore bedruckt werden.<br />

Die Digitaldruck- <strong>und</strong> die Lackieranlage<br />

sind nach Angaben von Neuhofer so konzipiert,<br />

dass sie in einem zweiten Investitionsschritt<br />

sowohl in der Breite als auch<br />

im Hinblick auf die Produktionskapazität<br />

erweitert werden können. In einem ersten<br />

Schritt werden Papierfolien bedruckt <strong>und</strong><br />

lackiert; auf der Anlage können aber auch<br />

Furniere <strong>und</strong> thermoplastische Folien<br />

verarbeitet werden. In der Lackieranlage<br />

können neben herkömmlichen auch<br />

kor<strong>und</strong>haltige Lacke eingesetzt werden.<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!