15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Oberflächen<br />

Veränderungen in der Imprägnierbranche haben sich fortgesetzt<br />

Stilllegung mehrerer Kanäle<br />

führt zu besserer Auslastung<br />

Die seit dem vierten Quartal 2009 an-<br />

ziehende <strong>Nach</strong>frage aus den meisten<br />

Absatzmärkten hat in Verbindung mit<br />

den in den vergangenen Monaten<br />

vorgenommenen Desinvestitionen<br />

wieder zu einer besseren Beschäftigung<br />

bei den mitteleuropäischen<br />

Imprägnierern geführt. Die meisten<br />

Unternehmen können die im vergangenen<br />

Jahr durch verschiedene<br />

Maßnahmen zum Teil auch längerfristig<br />

reduzierten Produktionskapazitäten<br />

wieder normal auslasten.<br />

Mehrere Imprägnierer produzieren<br />

zumindest zeitweise auch wieder am<br />

Wochenende.<br />

Die wieder bessere Beschäftigungssituation<br />

wird zum einen auf die verbesserte<br />

<strong>Nach</strong>frage, zum anderen auf die Stilllegung<br />

mehrerer Imprägnierkanäle zurückgeführt.<br />

Seit Anfang 2009 wurden in<br />

Mitteleuropa r<strong>und</strong> zehn Imprägnierkanäle<br />

endgültig stillgelegt. Der Kapazitätseffekt<br />

fällt allerdings deutlich geringer aus, da<br />

mehrere dieser Anlagen bereits seit längerer<br />

Zeit nur noch zeitweise produziert<br />

hatten oder zuvor sogar für unbestimmte<br />

Zeit abgestellt waren.<br />

Dies gilt insbesondere für die beiden Unternehmen<br />

Mepa N.V. S.A., Ooudenaarde/Belgien,<br />

<strong>und</strong> Süd-West-Chemie GmbH<br />

(SWC), Neu-Ulm, die die Produktion von<br />

Melaminfilmen inzwischen endgültig aufgegeben<br />

haben. Mepa wollte im Rahmen<br />

eines seit dem 29. Oktober 2009 laufenden<br />

Insolvenzverfahrens nach belgischem<br />

Recht die Produktion fortführen<br />

<strong>und</strong> innerhalb einer zum gleichen Zeitpunkt<br />

angelaufenen Sechsmonatsfrist<br />

die Voraussetzungen für eine längerfristige<br />

Fortführung des Geschäftsbetriebs<br />

schaffen. Im Februar 2010 mussten die<br />

Produktionsaktivitäten allerdings endgültig<br />

eingestellt werden. Im Bereich Imprägnierung<br />

verfügte Mepa noch über<br />

fünf Anlagen, die allerdings bereits seit<br />

längerer Zeit nur noch unregelmäßig produziert<br />

hatten. Das Unternehmen hatte<br />

sich dabei in erster Linie auf die Lieferung<br />

von Flooring-Filmen konzentriert. SWC ist<br />

aufgr<strong>und</strong> einer auch längerfristig unbefriedigenden<br />

Ertragslage Ende November<br />

2009 endgültig aus der Imprägnierung<br />

ausgestiegen. Das ausschließlich auf<br />

die Lieferung von Melaminfilmen für die<br />

Beschichtungsindustrie ausgerichtete<br />

Unternehmen hatte zuletzt nur noch auf<br />

einer Anlage produziert.<br />

Mit der zur Beaulieu International Group<br />

(BIG), Waregem/Belgien, gehörenden<br />

Berry Décor S.A.S., Bousbecque/<br />

Frankreich, ist Ende 2009 auch ein integrierter<br />

Imprägnierer aus dem Markt<br />

ausgeschieden. Das Unternehmen hatte<br />

zwei Imprägnierkanäle betrieben, von<br />

denen einer auf die Produktion von Dekorfilmen<br />

<strong>und</strong> der andere auf Gegenzug- <strong>und</strong><br />

<strong>Nach</strong>dem das Geschäft mit Melaminfilmen<br />

Ende 2008 <strong>und</strong> im ersten Halbjahr 2009<br />

wie abgerissen wirkte, hat es sich in den<br />

letzten Monaten wieder schrittweise erholt.<br />

(Foto: <strong>EUWID</strong>)<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!