15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten Postmoderne-Aussteller auch einen<br />

Stand auf der ZOW gebucht hatten.<br />

Einzelne <strong>Holz</strong>werkstoffhersteller hatten<br />

sich anfänglich noch auf eigene, parallel<br />

zur ZOW veranstaltete Hausmessen<br />

oder Hotelausstellungen in der Region<br />

Ostwestfalen konzentriert, waren dann<br />

Ende der 90er Jahre aber doch schrittweise<br />

zur ZOW gewechselt.<br />

Relativ schnell hatte die anfänglich als<br />

regionale Zuliefermesse für die west-<br />

<strong>und</strong> norddeutsche Möbelindustrie konzipierte<br />

ZOW auch international an Bedeutung<br />

gewonnen. Darüber hinaus zog<br />

Gelegenheit zum Ideenaustausch<br />

geben soll.<br />

Insbesondere am zweiten<br />

Tag der ZOW kommt es zu<br />

lang anhaltenden Staus bei<br />

der Anfahrt zum Messegelände<br />

<strong>und</strong> zu größeren<br />

Problemen bei dem Shuttle-<br />

Service von <strong>und</strong> zu den weiter<br />

entfernt liegenden Parkplätzen.<br />

Im <strong>Nach</strong>gang zu der<br />

Messe entschuldigt sich Survey<br />

in einem R<strong>und</strong>schreiben<br />

an Aussteller <strong>und</strong> Besucher<br />

für diese Missstände.<br />

Mai 2006<br />

Mit ersten Zusagen aus der<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffindustrie gewinnen<br />

die sowohl von der<br />

Köln Messe GmbH als auch<br />

von verschiedenen Zulieferunternehmen<br />

verfolgten<br />

Bemühungen um einen<br />

Neustart der Interzum an<br />

Fahrt. Der Anstoß für diese<br />

Bemühungen kam aus der<br />

Beschlagindustrie; in der Folge<br />

haben sich auch einzelne<br />

Dekordrucker für die Interzum<br />

engagiert. Verschiedene<br />

Unternehmen aus der Beschlagindustrie<br />

<strong>und</strong> aus dem<br />

Bereich Dekordruck kündigen<br />

zudem an, ihre mitteleuropäischen<br />

Messeaktivitäten<br />

im Jahr 2007 auf die Interzum<br />

konzentrieren <strong>und</strong> damit<br />

auf eine Beteiligung an der<br />

ZOW verzichten zu wollen.<br />

Ausstellern wird damit deutlich<br />

verfehlt.<br />

September 2006<br />

Survey kündigt zusätzlich<br />

zu den Veranstaltungen in<br />

Pordenone/Italien, Madrid/<br />

Spanien, Shanghai/China<br />

<strong>und</strong> Moskau/Russland eine<br />

weitere Auslands-ZOW in der<br />

Türkei an. Mittelfristig soll ein<br />

zweiter Standort in China dazukommen.<br />

Auf lange Sicht<br />

ist eine eigene Veranstaltung<br />

in Indien geplant.<br />

Bei der ZOW Shanghai liegt<br />

der Anteil der chinesischen<br />

Unternehmen unter den<br />

Ausstellern erstmals über<br />

50 %. Insgesamt sind 160<br />

Unternehmen vertreten. Eine<br />

stärkere Expansion ist nicht<br />

möglich, da für die ZOW nur<br />

die Hälfte der Halle W4 zur<br />

Verfügung steht. Dies wird<br />

sich auch mit dem Bau von<br />

zwei neuen Messehallen<br />

nicht ändern, da die zusätzlichen<br />

Flächen für die Furniture<br />

China benötigt werden.<br />

Oktober 2006<br />

Die für die ZOW in Italien<br />

genutzte Ausstellungsfläche<br />

wird um eine zusätzliche, neu<br />

errichtete Halle erweitert. Die<br />

Zahl der Eintritte steigt auf<br />

knapp unter 20.000, die der<br />

Besucher auf r<strong>und</strong> 11.500.<br />

Juni 2006<br />

Survey entscheidet sich für<br />

Istanbul als Standort der<br />

An der ZOW in Madrid be- fünften Auslandsveranstalteiligen<br />

sich auf insgesamt tung der ZOW. Neben Istanbul<br />

16.000 m² r<strong>und</strong> 300 Aus- stand zuvor auch Kayseri zur<br />

steller, darunter erstmals ein Diskussion. Die Messe soll<br />

Maschinenbauunternehmen. bereits im ersten Halbjahr<br />

Die noch kurz vor der Mes- 2007 stattfinden.<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

se angestrebte Zahl von 400<br />

die Messe schon in den Anfangsjahren<br />

weitere Zielgruppen aus angrenzenden<br />

Bereichen an, wie zum Beispiel aus der<br />

Bauelementbranche, dem Objekt-, Messe-<br />

<strong>und</strong> Ladenbau sowie dem Handel.<br />

Mit dieser Ausrichtung <strong>und</strong> dem starken<br />

Wachstum wurde die ZOW schon nach<br />

wenigen Jahren in Teilbereichen eine<br />

Konkurrenz für die Kölner Interzum, die<br />

bereits in der zweiten Hälfte der 90er<br />

Jahre mit verschiedenen Problemen zu<br />

kämpfen hatte. Dies galt insbesondere<br />

für die <strong>Holz</strong>werkstoffbranche, die bis<br />

Mitte der 90er Jahre noch sehr große<br />

November 2006<br />

Auf der von April auf November<br />

verlegten ZOW in Moskau<br />

wird unter Beteiligung mehrerer<br />

Unternehmen <strong>und</strong> mit<br />

dem Titel „Work Cell Center“<br />

eine komplette Möbelfertigungsstraße<br />

für Kinderzimmermöbel<br />

gezeigt. Trotz der<br />

Terminverlegung kommt es<br />

sowohl bei den Aussteller-<br />

als auch bei den Besucherzahlen<br />

zu Rückgängen. Damit<br />

hat die Messe innerhalb<br />

von zwei Jahren r<strong>und</strong> die<br />

Hälfte der Aussteller verloren.<br />

Januar 2007<br />

Die bislang im Pavillon 57 des<br />

Allrussischen Ausstellungsgeländes<br />

VVC durchgeführte<br />

ZOW Moskau soll gemeinsam<br />

mit der parallel veranstalteten<br />

Furnifab Moskau <strong>und</strong><br />

der Maschinenmesse Technodrev<br />

im November 2007<br />

in das Moskauer Expocentr<br />

Krasnaja Presnja umziehen<br />

<strong>und</strong> damit am gleichen Ort<br />

wie die Möbel- <strong>und</strong> Zuliefermesse<br />

Mebel stattfinden.<br />

Der Termin der ersten ZOW in<br />

Istanbul wird von April 2007<br />

auf Ende Januar/Anfang<br />

Februar 2008 verlegt. Als<br />

Veranstaltungsort wird das<br />

Messezentrum TCM Istanbul<br />

gewählt.<br />

Februar 2007<br />

Trotz des mit einer Interzum-<br />

Präferenz begründeten Verzichts<br />

verschiedener Unternehmen,<br />

vor allem aus den<br />

Bereichen Beschläge <strong>und</strong><br />

Dekordruck, geht die Ausstellerzahl<br />

auf der ZOW nur<br />

von 710 auf 682 zurück.<br />

Messen<br />

Stände auf der Interzum belegt hatte,<br />

dann aber schrittweise nach Bad Salzuflen<br />

abgewandert war. Im Vorfeld der<br />

Interzum 1999 überlegten die ersten<br />

Unternehmen, auf die internationale<br />

Leitmesse in Köln zu verzichten <strong>und</strong><br />

stattdessen nur noch in Bad Salzuflen<br />

auszustellen.<br />

Im Rahmen von Sonderausstellungen,<br />

zum Beispiel zu<br />

den Themen Direktdruck <strong>und</strong><br />

Logistik, beteiligen sich neue<br />

Ausstellergruppen an der<br />

ZOW, darunter auch einzelne<br />

Maschinenhersteller.<br />

Juni 2007<br />

Mehrmalige Erweiterung<br />

der Ausstellungsfläche<br />

Mit dem anhaltenden Wachstum war<br />

die anfänglich nur in der Halle 21 des<br />

Messezentrums Bad Salzuflen veran-<br />

Auf der ZOW in Madrid werden<br />

neue Ausstellergruppen<br />

integriert. Beispiele sind Hersteller<br />

von Fenstern, Türen,<br />

Treppen, Schleifmitteln, Leimen<br />

<strong>und</strong> Klebstoffen. Darüber<br />

hinaus nehmen mehrere<br />

Maschinenhersteller teil.<br />

September 2007<br />

Die ZOW in Shanghai leidet<br />

auch weiterhin unter Platzproblemen;<br />

eine Erweiterung<br />

der Ausstellungsflächen ist<br />

aufgr<strong>und</strong> des Platzbedarfs<br />

der Furniture China kaum<br />

möglich. Survey stellt daher<br />

erstmals eine zweite ZOW in<br />

China in Aussicht, die erstmals<br />

im Frühjahr 2009 im<br />

Süden Chinas stattfinden<br />

könnte <strong>und</strong> einen stärkeren<br />

regionalen Charakter hätte.<br />

Survey will in einzelnen<br />

Märkten unter der Bezeichnung<br />

„Z-Mac“ auch Messen<br />

für <strong>Holz</strong>bearbeitungsmaschinen<br />

durchführen. Dieses<br />

Konzept soll erstmals im<br />

Juni 2008 parallel zur ZOW<br />

in Madrid realisiert werden.<br />

2009 soll auch in Istanbul<br />

eine Z-Mac stattfinden. Für<br />

die Standorte Bad Salzuflen<br />

<strong>und</strong> Pordenone schließt Peter<br />

H. Meyer eine solche Erweiterung<br />

dagegen aus.<br />

17<br />

Oktober 2007<br />

Die Messe in Pordenone legt<br />

nochmals auf knapp 20.700<br />

Eintritte <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 12.200 Besucher<br />

zu. Die Ausstellerzahl<br />

erhöht sich ebenfalls auf 712.<br />

November 2007<br />

Mit dem Umzug in das Expocentr<br />

Krasnopresnenskaja<br />

<strong>und</strong> der damit erreichten<br />

Anbindung an die Mebel kann<br />

die Zahl der ZOW Moskau-<br />

Besucher von 4.000 im Vorjahr<br />

auf r<strong>und</strong> 10.000 mehr<br />

als verdoppelt werden. Die<br />

Ausstellerzahl liegt mit 110<br />

nur wenig über dem Vorjahreswert.<br />

Januar 2008<br />

An der parallel zur Möbelmesse<br />

„Imob“ veranstalteten<br />

ZOW in Istanbul beteiligen<br />

sich 150 Unternehmen <strong>und</strong><br />

14.000 Besucher. Davon<br />

kommen jeweils drei Viertel<br />

aus der Türkei.<br />

Februar 2008<br />

Bei der ZOW wird erstmals<br />

auch das mit der Hallennummer<br />

23.1 bezeichnete<br />

Untergeschoss der 2006 eingeweihten<br />

Halle 23 genutzt.<br />

Die Bruttoausstellungsfläche<br />

erhöht sich damit um 3.000<br />

m² auf insgesamt 45.000 m².<br />

Der Großteil der Aussteller,<br />

die 2007 zugunsten der Interzum<br />

auf eine ZOW-Beteiligung<br />

verzichtet hatten, kehrt<br />

wieder nach Bad Salzuflen<br />

zurück. Die Zahl der Aussteller<br />

erhöht sich damit auf 771.<br />

Im Rahmen von Sonderpräsentationen<br />

zu neuen Tech

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!