15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

November 2007<br />

Das B<strong>und</strong>eskartellamt, Bonn,<br />

ermittelt wegen möglicher<br />

wettbewerbsbeschränkender<br />

Absprachen gegen<br />

mehrere Dekorpapierhersteller<br />

<strong>und</strong> führt insgesamt<br />

vier Durchsuchungsaktionen<br />

durch.<br />

Dezember 2007<br />

Die schwedische Munksjö<br />

AB, Jönköping, legt das Werk<br />

Vaprio/Italien endgültig still.<br />

Bereits im November 2006<br />

war die auf die Produktion<br />

von HPL-Papieren spezialisierte<br />

PM 7 aus der Produktion<br />

genommen worden. Im<br />

dritten Quartal 2007 folgte<br />

die PM 8, auf der in erster<br />

Linie farbige Uni- <strong>und</strong> Druckbasispapiere<br />

hergestellt wurden.<br />

Die auf die Produktion<br />

von Masking Tape ausgelegte<br />

PM 6 wurde schließlich im<br />

November 2007 abgestellt.<br />

68<br />

Dekorpapier<br />

Die Dekorpapierhersteller mussten in<br />

den letzten Monaten teilweise deutliche<br />

Preissteigerungen bei Zellstoff (links) <strong>und</strong><br />

Titandioxid (rechts) hinnehmen.<br />

(Foto: <strong>EUWID</strong>)<br />

Quartal weitere Aufschläge angekündigt.<br />

Darüber hinaus verweisen die Unternehmen<br />

darauf, dass die Kostensteigerungen<br />

kurzfristiger greifen als die Anhebung der<br />

Dekorpapierpreise, wodurch die nach<br />

Aussage fast aller Dekorpapierhersteller<br />

bereits seit längerer Zeit unbefriedigende<br />

Ertragssituation zumindest für einen vorübergehenden<br />

Zeitraum zusätzlich unter<br />

Druck gerät.<br />

Mehrere Werke<br />

wurden stillgelegt<br />

Als Reaktion auf diese unbefriedigende<br />

Ertragslage haben mehrere Dekorpapierhersteller<br />

im Verlauf der letzten Jahre<br />

ihre Produktionskapazitäten längerfristig<br />

angepasst bzw. einzelne Werke endgültig<br />

stillgelegt. Die umfangreichsten Desinvestitionen<br />

gab es in diesem Zusammenhang<br />

bei der Munksjö AB, Jönköping/Schweden.<br />

<strong>Nach</strong>dem die beiden italienischen Munksjö-<br />

Werke in Vaprio <strong>und</strong> Besozzo bereits in<br />

den Jahren 2007 bzw. 2008 abgestellt<br />

worden waren, folgte im Juni 2009 der<br />

Die MeadWestvaco Corp.,<br />

Richmond/Virginia, legt die<br />

vor allem auf die Produktion<br />

von Flooring Overlays <strong>und</strong><br />

Dekorpapieren ausgerichtete<br />

Laurel Mill am Standort South<br />

Lee still.<br />

Januar 2008<br />

Wegen Preis- <strong>und</strong> Produktionsabsprachen<br />

verhängt<br />

das B<strong>und</strong>eskartellamt gegen<br />

die drei Dekorpapierhersteller<br />

Munksjö Paper GmbH<br />

(Aalen-Unterkochen), Felix<br />

Schoeller Holding GmbH &<br />

Co. KG (Osnabrück) <strong>und</strong> Arjo<br />

Wiggins Deutschland GmbH<br />

(Dettingen) sowie gegen fünf<br />

verantwortliche Personen<br />

Geldbußen in Höhe von insgesamt<br />

62 Mio €.<br />

Februar 2008<br />

Technocell Dekor gibt eine<br />

Bestandsgarantie für das der<br />

Technocell Inc. zugeordnete<br />

US-amerikanische Standort Fitchburg/<br />

Massachusetts. Darüber hinaus wurde<br />

die Produktion auf einer der drei Papiermaschinen<br />

im Werk Aalen-Unterkochen<br />

längerfristig angepasst.<br />

Die Papierfabrik August Koehler AG, Oberkirch,<br />

hat im Sommer 2008 das unter<br />

Koehler decor GmbH & Co. KG firmierende<br />

Werk Ettlingen endgültig stillgelegt <strong>und</strong><br />

damit die Dekorpapierproduktion auf die<br />

Standorte Oberkirch <strong>und</strong> Kehl konzentriert.<br />

Die erste der ursprünglich zwei Dekorpapiermaschinen<br />

in Ettlingen war bereits im<br />

kanadische Werk Drummondville/Québec<br />

für die<br />

nächsten drei Jahre ab.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der in<br />

den letzten Jahren kontinuierlich<br />

gestiegenen Verluste<br />

informiert die Munksjö Paper<br />

Inc., Fitchburg/Massachusetts,<br />

ihre nordamerikanischen<br />

Abnehmer über die<br />

drohende Stilllegung des<br />

Werkes. Für eine Fortführung<br />

der Produktion werden kurzfristige<br />

Preisanhebungen in<br />

einer Größenordnung von<br />

20-30 % über alle Sorten als<br />

unumgänglich bezeichnet.<br />

März 2008<br />

Der Board of Directors von<br />

Munksjö kündigt die Stilllegung<br />

des Werkes Fitchburg<br />

an, wenn die im Verlauf der<br />

letzten Jahre aufgelaufenen<br />

Verluste nicht kurzfristig<br />

wieder abgebaut werden<br />

können.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> des<br />

anhaltenden Preis- <strong>und</strong> Ertragsdrucks<br />

auf dem Markt<br />

für Gegenzugpapiere zieht<br />

sich Munksjö aus diesem<br />

Marktsegment zurück.<br />

Die zu MeadWestvaco gehörende<br />

MW Custom Papers<br />

LLC, South Lee/Massachusetts,<br />

prüft einen möglichen<br />

Ausstieg aus der Dekorpapierproduktion<br />

<strong>und</strong> verhandelt<br />

erneut über einen Verkauf<br />

der Willow Mill in South<br />

Lee.<br />

April 2008<br />

März 2007 abgestellt worden. Mit diesem<br />

ersten Desinvestitionsschritt hatte Koehler<br />

decor auch die Produktion von einseitig<br />

glatten Papieren zum Einsatz bei nachimprägnierten<br />

Finishfolien aufgegeben.<br />

Mit der ebenfalls im Sommer 2008 erfolgten<br />

Stilllegung der PM 1 im Werk St.<br />

Cuthberts, Wells/Somerset, ist der englische<br />

Papierhersteller Inveresk plc, Denny/<br />

Stirlingshire, aus dem Vorimprägnatmarkt<br />

ausgeschieden. Die zur österreichischen<br />

Delfortgroup AG gehörende Dr. Franz Feurstein<br />

Ges.m.b.H, beide mit Sitz in Traun,<br />

Das B<strong>und</strong>eskartellamt<br />

stellt die seit Herbst 2007<br />

laufenden Ermittlungen<br />

wegen Preisabsprachen in<br />

der Dekorpapierindustrie<br />

endgültig ein. Ausgehend<br />

von Hinweisen, die sich im<br />

Zuge der Befragungen <strong>und</strong><br />

Durchsuchungsaktionen bei<br />

Munksjö, Technocell Dekor<br />

<strong>und</strong> Arjo Wiggins ergeben<br />

hatten, wurden die Ermittlungen<br />

gegen zwei weitere<br />

Dekorpapierhersteller fortgeführt.<br />

Diese Hinweise haben<br />

sich dann im weiteren Verlauf<br />

allerdings als nicht ausreichend<br />

herausgestellt.<br />

Die Munksjö Paper S.p.A.,<br />

Besozzo/Italien, nimmt die<br />

Mai 2008<br />

vor allem auf die Produktion Munksjö kündigt für Ende<br />

von Druckbasis- <strong>und</strong> Nie- Juni 2008 die Produktiderdruckpapierenausgeonseinstellung<br />

im Werk<br />

richtete PM 5 aufgr<strong>und</strong> von Besozzo/Italien an. <strong>Nach</strong><br />

Auslastungsschwierigkeiten der Bekanntgabe der Stillle-<br />

für vier Wochen aus der Progungsentscheidung tritt die<br />

duktion.<br />

Belegschaft in Streik <strong>und</strong><br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

besetzt<br />

& Oberflächen<br />

das Werk, so dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!