15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

Oberflächen<br />

co wird demnach nur das Produktionsprogramm,<br />

den K<strong>und</strong>enstamm <strong>und</strong> einzelne<br />

Vertriebsmitarbeiter übernehmen; die zu<br />

dem Geschäft gehörenden Assets verbleiben<br />

dagegen bei Impress decor. Die bislang<br />

von Impress decor bearbeiteten Aufträge<br />

können laut Surteco ohne zusätzliche Investitionen<br />

von den BauschLinnemann-Werken<br />

Buttenwiesen-Pfaffenhofen <strong>und</strong> Sassenberg<br />

übernommen werden. Impress decor hat<br />

mit den betroffenen Aktivitäten bislang ein<br />

jährliches Umsatzvolumen von insgesamt<br />

r<strong>und</strong> 25 Mio € erreicht. Surteco will davon<br />

ab dem Jahr 2011 r<strong>und</strong> 15 Mio €/Jahr<br />

halten; nach Abschluss der Transaktion<br />

sollen im laufenden Jahr mit den übernommenen<br />

Aktivitäten noch r<strong>und</strong> 7-8 Mio €<br />

erwirtschaftet werden.<br />

Die Surteco-Vertriebsaktivitäten sollen im<br />

laufenden Jahr mit der für das dritte Quartal<br />

vorgesehenen Gründung einer Vertriebsgesellschaft<br />

in Spanien ausgebaut werden.<br />

Standort wird Madrid sein. Zuletzt war das<br />

Vertriebsnetz durch die im dritten Quartal<br />

2009 gegründete Vertriebsgesellschaft<br />

Surteco OOO, Moskau/Russland, ausgebaut<br />

worden. Über diese Gesellschaft wird<br />

der Vertrieb der SGE Papier <strong>und</strong> Kunststoff<br />

nach Russland <strong>und</strong> die angrenzenden osteuropäischen<br />

Staaten abgewickelt. Damit<br />

betreibt Surteco derzeit weltweit 15 Produktionsstandorte<br />

<strong>und</strong> 15 zusätzliche eigene<br />

Vertriebsgesellschaften.<br />

SGE Papier hat 2009<br />

Ergebnis verdoppelt<br />

Trotz eines Umsatzrückgangs um 12 % auf<br />

131,2 (2008: 148,3) Mio € hat die SGE<br />

Papier ihr unkonsolidiertes Vorsteuerergebnis<br />

im Geschäftsjahr 2009 auf 11 (6,1) Mio<br />

€ beinahe verdoppelt. Das Unternehmen<br />

führte diese Entwicklung in erster Linie<br />

auf die im Verlauf der letzten zwei Jahre<br />

umgesetzten Restrukturierungs- <strong>und</strong> Kostensenkungsmaßnahmen<br />

zurück.<br />

Die Papierumsätze haben sich bereits im<br />

fünften Jahr in Folge reduziert. Ausgehend<br />

von den im Jahr 2004 erwirtschafteten<br />

179,7 Mio € war der Umsatz im Jahr 2005<br />

um 4 % auf 172,5 Mio € zurückgegangen.<br />

Dieser Wert wurde 2006 mit 171,9 Mio €<br />

nur knapp unterschritten. Im Jahr 2007<br />

musste die SGE Papier einen Umsatzrückgang<br />

um 3 % auf 166,2 Mio € ausweisen,<br />

Surteco: Entwicklung Bilanzkennzahlen 2002-2009<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

Mio €<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

2008 gaben die Umsätze dann um 11 %<br />

auf 148,3 Mio nach.<br />

Das Inlandsgeschäft der SGE Papier entwickelte<br />

sich im Geschäftsjahr 2009 mit<br />

einem Umsatzminus von 10 % auf 48<br />

Mio € etwas besser als das Auslandsgeschäft.<br />

Dort ging der Umsatz um 13 % auf<br />

83,1 Mio € zurück. Zugewinnen in Italien<br />

<strong>und</strong> Großbritannien standen deutliche<br />

Umsatzeinbußen in Osteuropa gegenüber.<br />

Vom Gesamtumsatz der SGE Papier<br />

wurden 37 % in Deutschland erwirtschaftet,<br />

50 % entfielen auf das europäische<br />

Ausland <strong>und</strong> 13 % auf die Überseemärkte<br />

in Amerika, Asien <strong>und</strong> Australien. Bei<br />

den einzelnen Produktgruppen war eine<br />

Verschiebung von durchimprägnierten<br />

Folien zu lackierten Vorimprägnaten zu<br />

beobachten. Mit 46 % entfiel knapp die<br />

Hälfte des Umsatzes der SGE Papier auf<br />

Folien (Durchimprägnate, Vorimprägnate).<br />

37 % des Umsatzes wurden mit<br />

Melaminkanten erwirtschaftet, 13 %<br />

mit bedruckten Dekorpapieren, 2 % mit<br />

CPL <strong>und</strong> 2 % mit sonstigen Produkten.<br />

Kunststoff-Umsatz gab<br />

zum ersten Mal nach<br />

Nettofinanzierungsschulden<br />

Eigenkapital<br />

Der Umsatz der SGE Kunststoff lag im<br />

vergangenen Jahr mit 210 (254,7) Mio €<br />

um 18 % unter dem Vorjahreswert; das Vorsteuerergebnis<br />

ging um 20 % auf 22,4 (28)<br />

Mio € zurück. In den Jahren 2005 bis 2008<br />

hatte die SGE Kunststoff ihren Umsatz dagegen<br />

durchgehend ausbauen können. Im<br />

Quelle: <strong>EUWID</strong> nach Angaben von Surteco<br />

Jahr 2004 lag der Geschäftsbereichsumsatz<br />

noch bei 200,7 Mio €. Ein starker<br />

Ausbau der Auslandsaktivitäten schlug<br />

sich 2005 in einer Umsatzsteigerung um<br />

12 % auf 223,9 Mio € nieder. 2006 legte<br />

der Kunststoff-Umsatz um 3 % auf 231,2<br />

Mio € zu, 2007 wurde ein Anstieg um 7 %<br />

auf 248,3 Mio € erreicht. Im Jahr 2008<br />

erhöhte sich der Umsatz nochmals um 3 %<br />

auf 254,7 Mio €.<br />

Im vergangenen Jahr haben sich ähnlich<br />

wie in der SGE Papier einige europäische<br />

Märkte wie zum Beispiel Großbritannien<br />

<strong>und</strong> Frankreich wieder stabilisiert, wogegen<br />

in Osteuropa massive Einbrüche zu<br />

verzeichnen waren. Erst zum Jahresende<br />

2009 waren in Russland wieder erste Anzeichen<br />

für eine Stabilisierung zu erkennen.<br />

Die neue türkische Vertriebsgesellschaft<br />

entwickelte sich positiv, so dass im Jahr<br />

2010 ein Umsatz über 3 Mio € realisierbar<br />

scheint. Insgesamt gab der Auslandsumsatz<br />

der SGE Kunststoff im vergangenen<br />

Jahr um 35,2 Mio € bzw. 21 % nach; die<br />

Auslandsumsatzquote ging damit auf 65<br />

% zurück. Davon wurden 37 % in Europa<br />

erwirtschaftet, 15 % entfielen auf Nord-,<br />

Mittel- <strong>und</strong> Südamerika, 8 % auf Australien<br />

sowie 5 % auf Asien. Der Inlandsumsatz<br />

der SGE Kunststoff ging um 9,5 Mio € bzw.<br />

11 % auf zurück. Vom Gesamtumsatz der<br />

SGE Kunststoff entfielen 57 % auf Kunststoffkantenbänder,<br />

12 % auf Sockelleisten,<br />

10 % auf Folien, 7 % auf technische Profile<br />

sowie je 4 % auf Fassadensysteme <strong>und</strong><br />

Sonstiges.<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!