15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der sich seit der Gründung nicht zufrieden<br />

stellend entwickelt hatte. Material Conne-<br />

Xion verblieb damit bei der alten Survey-<br />

Gesellschaft, soll aber voraussichtlich<br />

bis zum Jahresende unter Beteiligung<br />

der Mitarbeiter in ein eigenständiges<br />

Unternehmen ausgegliedert werden.<br />

Die 50 %-Beteiligung von Survey an der<br />

PR-Agentur <strong>und</strong> Beratungsgesellschaft<br />

PH Meyer Wirtschaftsberatung GmbH &<br />

Co. KG, Bielefeld, wurde ebenfalls nicht<br />

übernommen <strong>und</strong> liegt damit weiterhin bei<br />

Survey. Die restlichen 50 % an PH Meyer<br />

werden von Frank B. Müller gehalten. Survey<br />

ist zudem noch an den Messehallen<br />

GmbH) scheiden drei der<br />

vier Beiratsmitglieder aus<br />

dem Gremium aus. Edm<strong>und</strong><br />

Volmer (Westag & Getalit AG)<br />

will dem Beirat auch bei einem<br />

Neustart angehören.<br />

Oktober 2001<br />

Survey veranstaltet in Kooperation<br />

mit der Business<br />

International s.r.l., Mailand,<br />

die erste ZOW in Italien <strong>und</strong><br />

überträgt das Messekonzept<br />

damit ins Ausland. Insgesamt<br />

280 Aussteller nehmen teil.<br />

Januar 2002<br />

Der im Herbst 2001 von Survey<br />

aufgelöste ZOW-Beirat<br />

wird im Vorfeld der nächsten<br />

Messe neu besetzt. Der neue<br />

Beirat setzt sich zusammen<br />

aus Edm<strong>und</strong> Volmer, Ulrich<br />

Bühler (Egger <strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

GmbH & Co. KG), Dr. Helmut<br />

Kern (Glunz AG) <strong>und</strong> Bernd<br />

Riechers (Hettich International).<br />

gazingeschäft <strong>und</strong> zieht dabei<br />

unter anderem den Kauf<br />

eines im Möbel-/Möbelzulieferbereich<br />

bereits tätigen<br />

Verlags oder Verlagsbereichs<br />

in Erwägung.<br />

Februar 2002<br />

Bei der ZOW in Bad Salzuflen<br />

wird erstmals eine dritte<br />

Halle einbezogen. Damit<br />

stößt die Zuliefermesse nach<br />

Aussage des Veranstalters<br />

Survey endgültig an ihre<br />

Kapazitätsgrenzen. Eine<br />

nochmalige Erweiterung der<br />

ZOW in Bad Salzuflen ist nicht<br />

geplant. Stattdessen soll die<br />

Expansion in ausländische<br />

Märkte forciert werden.<br />

Survey beendet die in den<br />

Mit der erstmaligen Einbeziehung<br />

der Halle 19 erhöht<br />

sich die Zahl der Aussteller<br />

auf 580 Unternehmen aus 25<br />

Ländern; die Ausstellungsfläche<br />

beläuft sich auf 28.000<br />

m². Die Zahl der Besucher<br />

steigt um r<strong>und</strong> 30 % auf<br />

12.000; damit wird erstmals<br />

die Marke von 10.000 Besu-<br />

vorangegangenen Jahren chern überschritten.<br />

praktizierte Zusammenarbeit<br />

mit den Verlagen DRW-Verlag Mit verschiedenen organi-<br />

Weinbrenner GmbH & Co. KG, satorischen Änderungen will<br />

Leinfelden-Echterdingen, Survey die ZOW wieder stär-<br />

<strong>und</strong> m+t Ritthammer Publiker auf die Möbelindustrie<br />

shing GmbH, Nürnberg. Bis ausrichten. Die Besucher<br />

zum Jahr 2001 war Survey aus dem <strong>Holz</strong>fachhandel<br />

über Provisionsregelungen <strong>und</strong> aus dem verarbeitenden<br />

an den Anzeigenumsätzen Gewerbe sollen dagegen auf<br />

der Sonderausgaben von die für Herbst 2002 geplante<br />

DRW-Verlag <strong>und</strong> m+t beteiligt;<br />

im Gegenzug empfahl<br />

„ZOOM“ umgeleitet werden.<br />

Survey den ZOW-Ausstellern Survey gründet für die Ex-<br />

eine Anzeigen- oder PR- pansion in Polen eine eigene<br />

Schaltung in den betreffenden<br />

Magazinen.<br />

Messegesellschaft.<br />

Survey kündigt für das Jahr<br />

Survey prüft ein stärkeres 2002 zwei weitere Auslands-<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

eigenes Engagement im Maveranstaltungen an. Anfang<br />

in Bad Salzuflen <strong>und</strong> Hiddenhausen beteiligt.<br />

Material ConneXion, PH Meyer <strong>und</strong><br />

die Immobilien sollen in Zukunft als reine<br />

Kapitalbeteiligungen der alten Survey-<br />

Gesellschaft geführt werden.<br />

Die Veranstaltungsorte der deutschen<br />

Survey-Messen sollen ebenso wie der<br />

jährliche Rhythmus beibehalten werden.<br />

Clarion Events will über das neu gegründete<br />

Gemeinschaftsunternehmen auch<br />

andere Aktivitäten auf dem deutschen<br />

Markt ausweiten. So soll Clarion Survey<br />

zum einen Aussteller aus Deutschland<br />

für die in anderen Ländern veranstalte-<br />

Mai 2002 soll in Komorniki/<br />

Posen zeitgleich zur Posener<br />

Doppelmesse Drema/Meble<br />

<strong>und</strong> der Küchenmesse<br />

Kuchnia die „Fokus Akzesoria<br />

Meblarski“ stattfinden.<br />

Unterstützt wird die Posener<br />

Veranstaltung von der<br />

Schieder-Gruppe, Schieder-<br />

Schwalenberg. Mitte Juni<br />

folgt in Madrid die erste ZOW-<br />

Veranstaltung in Spanien.<br />

Oktober 2002<br />

Die Zuliefermesse für das<br />

<strong>Holz</strong>handwerk ZOOM, die<br />

vom 24. bis 26. Oktober 2002<br />

in Bad Salzuflen stattfinden<br />

sollte, wird kurzfristig abgesagt<br />

<strong>und</strong> auf Oktober 2003<br />

verschoben.<br />

Februar 2003<br />

Die ZOW wird von vier auf<br />

fünf Tage verlängert <strong>und</strong><br />

beginnt damit bereits am<br />

Montag.<br />

Die Zahl der Aussteller geht<br />

erstmals zurück. Mit 556<br />

Unternehmen wird der Vorjahreswert<br />

um 4 % verfehlt.<br />

299 Aussteller kommen aus<br />

Deutschland, 257 aus dem<br />

Ausland. Dennoch bleibt<br />

die Ausstellungsfläche mit<br />

28.000 m² in drei Hallen im<br />

Vergleich zum Vorjahr nahezu<br />

unverändert. Die Zahl der Besucher<br />

steigt nochmals um<br />

7,5 % auf knapp 13.000.<br />

August 2003<br />

Aufgr<strong>und</strong> des schwachen Besucherinteresses<br />

am letzten<br />

Tag der ZOW 2003 beschließen<br />

Survey <strong>und</strong> der Beirat,<br />

die nächste ZOW wieder auf<br />

vier Tage zu verkürzen <strong>und</strong><br />

Messen<br />

ten Messen akquirieren. Zum anderen ist<br />

angedacht, Veranstaltungen zu den von<br />

Clarion Events bereits im Ausland abgedeckte<br />

Themenfeldern auch in Deutschland<br />

zu etablieren. Auch die Übernahme<br />

weiterer Messen in Deutschland steht<br />

zur Diskussion. Die britische Gesellschaft<br />

hatte sich bereits vor dem Einstieg bei<br />

den Survey-Veranstaltungen um Akquisitionen<br />

auf dem deutschen Markt bemüht.<br />

Die Aktivitäten von Clarion Events umfassen<br />

bislang 15 verschiedene Marktsektoren<br />

wie Freizeit, Unterhaltung, Spiele oder<br />

Einzelhandel, darunter neben Fachmessen<br />

den Freitag zu streichen.<br />

Die nächste ZOW wird damit<br />

erstmals von Montag bis<br />

Donnerstag stattfinden.<br />

Oktober 2003<br />

Die Zuliefermesse für das<br />

<strong>Holz</strong>handwerk ZOOM wird<br />

erneut abgesagt; das Konzept<br />

wird damit aufgegeben.<br />

Survey stellt während der<br />

dritten ZOW in Italien die<br />

nächsten Expansionspläne<br />

vor. Eine in Kooperation mit<br />

der russischen Restec Exhibition<br />

Company, St. Petersburg,<br />

<strong>und</strong> der Innotech <strong>Holz</strong>technologien<br />

GmbH, Berlin,<br />

veranstaltete russische ZOW<br />

soll jährlich abwechselnd in<br />

St. Petersburg <strong>und</strong> Moskau<br />

stattfinden. Mit einer spätestens<br />

für das Jahr 2005 geplanten<br />

ZOW in China soll das<br />

Konzept erstmals in außereuropäische<br />

Märkte übertragen<br />

werden.<br />

Im Rahmen der auf dem<br />

Lenexpo-Gelände in St.<br />

Petersburg durchgeführten<br />

Messen „Tekhnodrev“,<br />

„IFEP“, „ISAP“, „Interles“,<br />

„Woodpulpexpo“ <strong>und</strong> „Country<br />

Housing“ wird unter dem<br />

Motto „ZOW Trend & Design“<br />

mit 15 Ausstellern das Konzept<br />

für eine russische ZOW<br />

vorgestellt.<br />

November 2003<br />

In Bad Salzuflen findet zum<br />

ersten Mal die „European<br />

Surface Show & Engineered<br />

Stone Exhibition” (E3S) statt.<br />

Im Vorfeld wurde die für den<br />

Mineralwerkstoffbereich<br />

konzipierte Messe noch um<br />

den Bereich Engineered<br />

15<br />

Stone erweitert. Gleichzeitig<br />

wurde der ursprünglich auf<br />

den Oktober angesetzte Termin<br />

in den November verlegt<br />

<strong>und</strong> damit die E3S zeitlich<br />

an die jährlich im November<br />

veranstaltete Hauptversammlung<br />

der europäischen<br />

Sektion der International<br />

Solid Surface Fabricators Association<br />

(ISSFA), Henderson/<br />

Nevada, angeb<strong>und</strong>en. Weder<br />

die thematische Erweiterung<br />

noch die Zusammenarbeit<br />

mit der ISSFA tragen allerdings<br />

zu einem stärkeren<br />

Zulauf bei.<br />

Februar 2004<br />

Die ZOW wird wieder von fünf<br />

auf vier Tage verkürzt. Der<br />

Messebeginn am Montag<br />

wird beibehalten; der in den<br />

Vorjahren eher besuchsschwache<br />

Freitag fällt weg.<br />

Die Zahl der Aussteller liegt<br />

mit 549 knapp unter dem<br />

Vorjahreswert; im Gegensatz<br />

zur letzten ZOW gibt es<br />

allerdings wieder eine Warteliste.<br />

Die Besucherzahl steigt<br />

nochmals leicht an.<br />

März 2004<br />

Mit der Festlegung des<br />

Standortes <strong>und</strong> des Kooperationspartnerskonkretisiert<br />

Survey den geplanten<br />

Markteintritt in China. Das<br />

ZOW-Konzept soll dabei in<br />

zwei Stufen umgesetzt werden.<br />

Für September 2004 ist<br />

im Rahmen der Möbelmesse<br />

„Furniture China“ eine ZOW-<br />

Präsentation geplant; die<br />

erste vollwertige ZOW soll<br />

ein Jahr später <strong>und</strong> ebenfalls<br />

parallel zur Furniture China<br />

stattfinden. Ziel ist dabei die<br />

Belegung einer Halle auf dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!