15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

Oberflächen<br />

Investitionstätigkeit wird sich zunehmend nach Osteuropa verlagern<br />

Interprint-Umsatz ist unter das<br />

Niveau von 2003 zurückgegangen<br />

Der Umsatz der Interprint-Gruppe, die<br />

den Geschäftsbereich „Dekorative<br />

Oberflächen“ der Wrede Industrieholding<br />

GmbH & Co. KG mit Sitz in<br />

Arnsberg bildet, ist im Geschäftsjahr<br />

2009 um 14,4 % auf 154 (2008:<br />

180) Mio € <strong>und</strong> damit wieder unter<br />

das Niveau des Jahres 2003 zurückgegangen.<br />

2003 hatte Interprint einen Umsatz von<br />

156 Mio € erwirtschaftet; für 2004 waren<br />

176 Mio € <strong>und</strong> für 2005 171 Mio €<br />

ausgewiesen worden. Eine Steigerung<br />

um 13 % führte 2006 zu dem bisherigen<br />

Höchstwert von 193 Mio €; dabei konnte<br />

der Absatz von bedruckten Dekorpapieren<br />

im Vergleich zum Vorjahr um 14<br />

% auf 47.394 t gesteigert werden. Im<br />

Jahr 2007 gab der Interprint-Umsatz um<br />

2,7 % auf 188 Mio € nach, mit einem<br />

weiteren Minus von 4,2 % wurden 2008<br />

noch 180 Mio € erreicht.<br />

Interprint führte den deutlichen Umsatzrückgang<br />

des vergangenen Jahres vor<br />

allem auf den <strong>Nach</strong>frageeinbruch zurück,<br />

der Ende 2008 eingesetzt <strong>und</strong> sich dann<br />

unvermindert in den ersten Monaten des<br />

Jahres 2009 fortgesetzt hatte. Die in<br />

der zweiten Jahreshälfte beobachtete<br />

<strong>Nach</strong>fragebelebung konnte die bis dahin<br />

aufgelaufenen Einbußen nicht mehr<br />

kompensieren. Die einzelnen Interprint-<br />

Unternehmen entwickelten sich dabei<br />

unterschiedlich. Während die Aktivitäten<br />

in Deutschland, Italien, Polen, Malaysia<br />

<strong>und</strong> in den USA jeweils Umsatzrückgänge<br />

hinnehmen mussten, konnten die OOO<br />

Interprint RUS, Egorievsk/Russland, <strong>und</strong><br />

die Interprint China Decorative Materials<br />

Co., Ltd., Changzhou/Provinz Jiangsu,<br />

deutlich zulegen.<br />

Interprint beschäftigt an den insgesamt<br />

sechs Produktionsstandorten (Arnsberg,<br />

Ozorków/Polen, Pittsfield/Massachusetts,<br />

Nilai/Malaysia, Egorievsk/Russland,<br />

Changzhou/China) <strong>und</strong> in den drei<br />

Vertriebsniederlassungen Affi/Italien,<br />

Moskau <strong>und</strong> Shanghai derzeit insgesamt<br />

855 Mitarbeiter. Das Unternehmen betreibt<br />

24 Druckmaschinen mit Arbeitsbreiten<br />

zwischen 2.230 <strong>und</strong> 2.730 mm<br />

Interprint: Umsatzentwicklung 2003-2009<br />

Mio €<br />

200<br />

190<br />

180<br />

170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Quelle: <strong>EUWID</strong> nach Angaben von Wrede<br />

<strong>und</strong> elf Labormaschinen. Die technische<br />

Kapazität der Produktionsanlagen wird<br />

von dem Unternehmen mit insgesamt<br />

124.000 t angegeben (Arnsberg 51.000<br />

t, Ozorków 25.000 t, Pittsfield 23.000 t,<br />

Egorievsk 9.000 t, Nilai <strong>und</strong> Changzhou<br />

jeweils 8.000 t). In Ozorków läuft seit<br />

dem Jahr 2007 eine Lackieranlage; mittelfristig<br />

soll die Produktion von lackierten<br />

Vorimprägnaten weiter ausgebaut<br />

werden. In den Werken Arnsberg, Nilai<br />

<strong>und</strong> Pittsfield verfügt Interprint zudem<br />

über eine Repro-Abteilung <strong>und</strong> über eine<br />

eigene Zylindergravur mit insgesamt vier<br />

Gravuranlagen.<br />

Ähnlicher Trend in der<br />

Wrede Industrieholding<br />

Der Gesamtumsatz der Wrede Industrieholding,<br />

die sich in die Geschäftsbereiche<br />

Dekorative Oberflächen, „Haushaltsprodukte“<br />

(OKT Germany GmbH,<br />

OKT Polska Sp.zo.o., OKT Benelux S.A.)<br />

<strong>und</strong> „Sonstiges“ (Wrede Beteiligungsgesellschaft<br />

mbH, Arcolor AG, Durcan<br />

Corp. Ltd. <strong>und</strong> Q.W. Page Associated<br />

Inc.) untergliedert, ist im vergangenen<br />

Jahr um 12,9 % auf 221 (254) Mio €<br />

zurückgegangen. Die Zahl der Mitarbeiter<br />

lag mit 1.366 um 2,8 % unter dem<br />

Vorjahreswert (1.405).<br />

Ausgehend von den im Jahr 2007 mit<br />

1.365 Mitarbeitern erwirtschafteten<br />

270 Mio € hatte der Gruppenumsatz<br />

bereits im Jahr 2008 nur aufgr<strong>und</strong><br />

der schwachen Entwicklung im vierten<br />

Quartal um 5,9 % nachgegeben. Auch<br />

in der gesamten Gruppe hatte sich<br />

der Geschäftsverlauf nach einem sehr<br />

schwachen ersten Halbjahr 2009 in der<br />

zweiten Jahreshälfte wieder schrittweise<br />

verbessert. Dieser positive Trend<br />

hat sich auch ins erste Quartal 2010<br />

hinein fortgesetzt. Dementsprechend<br />

lag der Gruppenumsatz in den ersten<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!