15.12.2012 Aufrufe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

Nach - EUWID Holz und Holzwerkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dam, alle Anteile an dem litauischen<br />

Spanplatten- <strong>und</strong><br />

Möbelhersteller UAB Giriu<br />

Bizonas, Kazlu Ruda, von<br />

den bisherigen Eigentümern<br />

UAB Vakaru Medienos Grupe<br />

(VMG), Klaipeda/Litauen,<br />

<strong>und</strong> AB Vilnius Baldai, Vilnius/<br />

Litauen. Das Anfang 2007 in<br />

Betrieb genommene Spanplattenwerk<br />

in Kazlu Ruda<br />

wird in der Folge Swedspan<br />

zugeordnet <strong>und</strong> in UAB<br />

Swedspan Giriu Bizonas umfirmiert.<br />

Swedwood stellt das in der<br />

nordrussischen Republik<br />

Komi geplante Investitionsprojekt<br />

zum Bau eines Sägewerks<br />

mit angeschlossener<br />

Massivholzplattenproduktion<br />

zurück. Hintergr<strong>und</strong> sind die<br />

ungeklärte R<strong>und</strong>holzversorgung<br />

des Werkes sowie<br />

die hinter den Erwartungen<br />

zurückbleibende Bedarfsentwicklung<br />

innerhalb des Ikea-<br />

Konzerns.<br />

Januar 2009<br />

Jens Jensen, der früher als<br />

technischer Leiter für die<br />

Hornitex-Werke Gebr. Künnemeyer<br />

GmbH & Co. KG, Horn- 58<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

Stärkenspektrum von 1,5 bis 10 mm<br />

ab. Dieffenbacher hat zudem inzwischen<br />

eine Dünnplattenlinie ausgeliefert, die<br />

auf eine Produktionsgeschwindigkeit von<br />

2.100 mm/sec ausgelegt ist, bislang<br />

allerdings nur mit bis zu 1.800 mm/<br />

sec gelaufen ist.<br />

Mittelfristig sind weitere<br />

Investitionen geplant<br />

Die Inbetriebnahme des neuen<br />

Swedspan-Werkes in Orla ist für Mai<br />

2011 vorgesehen. Auf dem r<strong>und</strong> 130<br />

ha großen Gelände sollen in einem<br />

zweiten Investitionsschritt Anlagen für<br />

die Lackierung <strong>und</strong> Folienkaschierung<br />

aufgebaut werden. Darüber hinaus ist in<br />

Orla der Bau eines Sägewerkes geplant.<br />

Auch an den anderen Swedspan-Standorten<br />

gibt es derzeit Investitionspläne.<br />

Die Werke in Hultsfred <strong>und</strong> Kazlu Ruda<br />

sollen eventuell um ein Biomassekraftwerk<br />

erweitert werden; in Malacky ist<br />

zumindest mittelfristig eine Ersatzinvestition<br />

vorgesehen. Die endgültigen<br />

Investitionsentscheidungen stehen aber<br />

jeweils noch aus.<br />

Bad Meinberg, <strong>und</strong> Glunz<br />

gearbeitet hat, steigt als<br />

Berater bei der Swedspan-<br />

Gruppe ein. Ziel der Zusammenarbeit<br />

ist in erster Linie<br />

die Effizienzsteigerung in<br />

den Swedspan-Werken; der<br />

Schwerpunkt liegt dabei anfänglich<br />

in dem Spanplattenwerk<br />

in Kazlu Ruda.<br />

Februar 2009<br />

Die Swedspan International<br />

s.r.o. nimmt in Bratislava die<br />

operative Tätigkeit auf.<br />

März 2009<br />

Luc Serdons, der zuvor als<br />

Manager KVP (Kontinuierlicher<br />

Verbesserungsprozess)<br />

<strong>und</strong> Country Manager Technologie<br />

bei Sonae Industria<br />

beschäftigt <strong>und</strong> dort für<br />

größere Investitionsprojekte<br />

verantwortlich war, wird<br />

bei Swedspan International<br />

zum Executive Manager Industrial<br />

Operations ernannt.<br />

Rastislav Bachár ist neuer<br />

Executive Manager Sales &<br />

Product Development. Werner<br />

Falk übernimmt in der<br />

Funktion des Key Account<br />

Managers die Betreuung der<br />

Swedspan will mit der neuen Dünnplattenanlage<br />

den steigenden Bedarf der<br />

Schwestergesellschaft Swedwood International<br />

<strong>und</strong> externer Ikea-Möbellieferanten<br />

abdecken. Das Unternehmen rechnet<br />

in diesem Bereich in den nächsten Jahren<br />

mit zweistelligen Zuwachsraten. Die Investition<br />

in Orla wird sich daher nach Aussage<br />

von Swedspan kaum auf die bestehenden<br />

Lieferbeziehungen mit Dünnplattenherstellern<br />

auswirken.<br />

Bislang beziehen Swedwood <strong>und</strong> andere<br />

Ikea-Lieferanten ihren Dünnplattenbedarf<br />

vorrangig bei Homanit Polska <strong>und</strong> bei<br />

der Pfleiderer MDF Sp.zo.o., Grajewo/<br />

Polen. Diese Dünnplatten werden unter<br />

anderem in den Ikea-Möbellinien<br />

„Lack“ <strong>und</strong> „Expedit“ eingesetzt. Ikea<br />

bzw. Swedwood wollen die Produktion<br />

von Leichtbaumöbeln, bei denen Dünnplatten<br />

als Decks eingesetzt werden,<br />

in den kommenden Jahren weiter ausbauen.<br />

Swedspan will dabei auch in der<br />

Produktion von Dünnplatten („Ultra thin<br />

high density fibreboard UHDF“) deutlich<br />

reduzierte Formaldehydemissionswerte<br />

erreichen.<br />

für Ikea tätigen Möbelhersteller.<br />

Das Swedwood-Werk im rumänischen<br />

Siret wird an die<br />

<strong>Holz</strong>industrie Schweighofer<br />

GmbH, Wien/Österreich, verkauft.<br />

In der Folge wird die im<br />

September 2008 vorübergehend<br />

stillgelegte Produktion<br />

von Massivholzplatten <strong>und</strong><br />

keilgezinkter Ware für die<br />

Möbelindustrie <strong>und</strong> den DIY-<br />

Bereich wieder aufgenommen.<br />

Juni 2009<br />

Alen Bukvic wird von<br />

Swedspan zum Area Sales<br />

Manager South Europe<br />

ernannt. Christian Höfer<br />

wechselt als Produktionsplaner<br />

aus dem Glunz-Werk<br />

Beeskow zu Swedspan. Die<br />

Projektleitung „Forschung &<br />

Entwicklung“ wird Thorsten<br />

Ober übertragen.<br />

Swedspan sondiert Möglichkeiten<br />

für die Übernahme<br />

eines Spanplattenwerkes in<br />

Frankreich.<br />

Swedspan gründet die<br />

Swedspan Polska Sp.zo.o.,<br />

Bielsk Podlaski/Polen, über<br />

die bis Mitte 2011 am Standort<br />

Orla ein Dünnplattenwerk<br />

errichtet werden soll.<br />

Juli 2009<br />

Über den Einsatz von „Low emission<br />

(LE)“-Leimsystemen soll die Einhaltung<br />

der japanischen F****-Vorgaben sichergestellt<br />

werden. Das Unternehmen hat<br />

die Produktion in den Spanplattenwerken<br />

Hultsfred, Malacky <strong>und</strong> Kazlu Ruda<br />

nach eigenen Angaben bereits komplett<br />

auf F**** umgestellt. In Hultsfred <strong>und</strong><br />

Malacky werden die niedrigeren Werte<br />

bereits seit längerer Zeit erreicht; in<br />

Kazlu Ruda wurde die Umstellung im<br />

September 2009 abgeschlossen. Die<br />

zwischenzeitlich geplante Rückführung<br />

des Spanplattenwerkes Malacky auf<br />

E1/2-Emissionswerte wurde wieder<br />

aufgegeben; nach der Umstellung des<br />

eingesetzten Leimsystems werden dort<br />

auch weiterhin durchgehend F****-Platten<br />

produziert.<br />

Weitere Schwerpunkte<br />

der Produktentwicklung<br />

In der Produktentwicklung bemüht sich<br />

Swedspan zudem um eine Reduzierung<br />

der Rohdichte bei Spanplatten, eine<br />

möglichst weitgehende Ersetzung von dicken<br />

MDF-Platten <strong>und</strong> um eine außerhalb<br />

Swedspan fordert die Dieffenbacher<br />

GmbH & Co. KG,<br />

Eppingen, zur Abgabe eines<br />

Angebots für die Lieferung<br />

einer Dünnplattenanlage auf.<br />

September 2009<br />

Spol.s.r.o. laufenden Standorte<br />

in Swedspan Sweden<br />

AB <strong>und</strong> Swedspan Slovakia<br />

s.r.o. umfirmiert. Mit diesen<br />

Maßnahmen werden sämtliche<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffaktivitäten<br />

von Ikea in der Swedspan-<br />

Gruppe zusammengefasst.<br />

Die Swedwood-Gruppe wird<br />

dagegen auf der Produktion<br />

von Möbeln, Möbelteilen,<br />

Schnittholz <strong>und</strong> Furnier ausgerichtet.<br />

Der in der Swedspan Holding<br />

Die Swedspan-Gruppe be- B.V. zusammengefassten<br />

setzt weitere Management- Swedspan-Gruppe gehören<br />

positionen. Jörgen Lindquist künftig die Managementwird<br />

zum Chief Financial <strong>und</strong> Engineeringgesellschaft<br />

Officer <strong>und</strong> Group Controller Swedspan International, die<br />

ernannt. Hans-Joachim Iredi von der Swedwood-Gruppe<br />

übernimmt die Position des übertragenen Produktions-<br />

Chief Investment Officer. Angesellschaften Swedspan<br />

namarie Velic koordiniert den Sweden <strong>und</strong> Swedspan Slo-<br />

Bereich EHS (Environment, vakia, die UAB Swedspan<br />

Health & Safety).<br />

Giriu Bizonas sowie die neu<br />

gegründete Swedspan Pols-<br />

Die bis zu diesem Zeitpunkt ka an.<br />

noch Swedwood zugeordneten<br />

Spanplattenwerke Hults- Im Rahmen von Organisatifred<br />

<strong>und</strong> Malacky werden in onsänderungen auf Konzern-<br />

die Swedspan-Gruppe inteebene werden die Swedwodgriert.<br />

Parallel dazu werden <strong>und</strong> die Swedspan-Gruppe in<br />

die zuvor unter Swedwood der neugebildeten „Industry<br />

Hultsfred AB bzw. Werk Mala- Group“ der Ikea-Holding-<br />

<strong>EUWID</strong> <strong>Holz</strong> special: <strong>Holz</strong>werkstoffe & Oberflächen<br />

cky I der Swedwood Slovakia gesellschaft Ingka Beheer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!